Metamorphosis 16: Multikreativer Kunstevent in der KUGA

3Bilder

GROSSWARASDORF. Mit der Single „Du Oasch“ wurde er einer breiteren Öffentlichkeit bekannt – Nino Mandl, besser bekannt als Der Nino aus Wien. Als Einflüsse nennt Nino die Beatles, Syd Barrett, die Ramones, wie auch die Wienerlied-Interpreten Helmut Qualtinger sowie Wolfgang Ambros. Nino wurde auch schon mit dem jungen André Heller verglichen.
2009 jedenfalls nahm er mit dem „Spinat Song“ am Protestsongcontest teil, 2010 und 2012 war er jeweils unter den Nominierungen für einen „Amadeus“ in den Kategorien „Alternative“ sowie „FM4 Award“. 2013 wurde er wiederum für den „Amadeus“ in den Kategorien „Alternative“ sowie „Fm4 Award“ nominiert. Es sind seine Nominierungen fünf und sechs.
Mit „Bäume“ und „Träume“ erschienen 2014 die beiden Studioalben Nummer fünf und sechs. 2015 veröffentlichte er zusammen mit Ernst Molden das Album „Unser Österreich“. Beim Amadeus Austrian Music Award 2016 wurde er in der Kategorie Alternative Pop/Rock ausgezeichnet – wir finden es ausgezeichnet, dass der junge aber bereits „hochdekorierte“ Nino endlich mit der ganzen Band in die KUGA kommt!

Das Programm:

Wiener Blond sind Sebastian Radon (Gesang, Loops, Beatbox, Cajon) und Verena Doublier (Gesang, Loops, Beatbox, Gitarre). Hinter dem nostalgischen Titel des ersten Studioalbums “Der Letzte Kaiser” von Wiener Blond steckt ein selbstbewusstes Statement aktueller Wiener Popmusik: Verena Doublier und Sebastian Radon verbindet die wahnsinnige Leidenschaft – oder der leidenschaftliche Wahnsinn, Text- und Musikkreationen zu schmieden, die wie Halogenscheinwerfer die tiefschwarzen Abgründe der Wiener Seele beleuchten.
Da wird zu knackigen Beatbox-Kapriolen über das studentische Kopfchaos geraunzt oder die absolut pragmatische Gleichgültigkeit der Wiener in immer wiederkehrenden Gitarren-Loops besungen. Mit Empfehlungsliedern fürs Schwarzfahren oder rasanten Studien über die Generation „Hotel-Döblinger-Mama“ (FM4) beweist dieses Duo, dass es die hohe Kunst des musikalisch-satirischen Augenzwinkerns perfekt beherrscht. Von schön-schaurig-schmalzigen Heurigen-Dudeleien zu brachial-dahinwabernden Discobeats befördern sie das Wienerlied in stratosphärische Höhen – dorthin, wo immer die Sonne scheint.
Man darf aufs Äußerste gespannt sein, wo diese musikalische Reise hingeht, denn: Blond ist in Wien nicht nur die Semmel allein!
Im November veröffentlichen Wiener Blond das zweite Album namens „ZWA“. „Beatboxing trifft Wienerlied“ bleibt hier Programm. Dazu kommen Drum’n’Bass-Electro-HipHop-Pop mit weltmusikalischen Einflüssen. Sozusagen ein Kraut-und-Rüben des Austropop.
Die aus Draßmarkt stammende Modedesignerin Theres Gludowatz absoliviert in diesem Jahr nach 5 Jahren die Modeschule in Oberwart. Seit einem Jahr fertigt die Neunzehnjährige ihre eigene Mode unter dem Namen ‚lele‘, die hauptsächlich aus kreativen Schnitten und dunklen Stoffen besteht.
Tereza Krizmanich aus Kroatisch Minihof ist begeisterte Malerin und Fotografin. Als metamorphosis-Künstlerin zeigt sie Bilder aus ihrer Serie (SCH)WEINGARTEN. Zu sehen gibt es auch was in ihrem Blog: jutrzenkasbutt.blogspot.com
Tereza Krizmanich (Jahrgang 1993) ist in den künstlerischen Bereichen Malerei, Grafik und Fotografie tätig. Mit Pinsel und Kamera zeigt sie ihrem Publikum, wie sie die Welt wahrnimmt. Dabei konzentriert sich die junge Künstlerin vor allem auf die Darstellung von markanten Persönlichkeiten, sei es nun Mensch oder Tier. Inspirieren lässt sie sich dabei von ihrem breitgefächerten Umfeld. So kann es schon vorkommen, dass der eine oder andere Bekannte sich selbst in einem ihrer Bilder wiedererkennt!
Ein ruhender Pol im Gegensatz zum grassierenden Fast Food-Wahn ist Luka Zeichmann mit seinen selbst zubereiteten Slow Food-Schmankerln: frische, biologische und liebevoll gewonnene Ware aus der Region – die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Unbedingt kosten!

5. November 2016 um 20.00 Uhr

Musik:
Der Nino aus Wien & Band
Wiener Blond
Modedesign: Theres Gludowatz
Kunst: Tereza Krizmanich
Kulinarik: Luka Zeichmann mit Slow Food-Schmankerln

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.