2. Frühlingskonzert der Heimatklänge
Musikalische Grüße aus Draßmarkt und aller Welt

- Verdienter Applaus für ein bravourös gemeistertes Konzert
- hochgeladen von Gesa Buzanich
Die Heimatklänge Draßmarkt luden zum Frühlingskonzert ein und die Festhalle in Neutal füllte sich im Handumdrehen.
Nicht nur Polka und Marsch, sondern eine musikalische Weltreise von Böhmen und Wien über Amerika bis in die Karibik versprach Moderator Herbert Stadler, der in guter Tradition durchs Programm führte. Und damit hatte er nicht zu viel versprochen.

- Auch das große Blech war fleißig im Einsatz
- hochgeladen von Gesa Buzanich
DRASSMARKT/NEUTAL. Kapellmeister Manfred Wiedenhofer und seine MusikantInnen brachten in Neutal ein großartiges und kurzweiliges Konzert auf die Bühne.
Den Anfang machten die MusikerInnen der Jungen Heimatklänge mit zwei Stücken, dirigiert von Luna Iby, Helene Fruhmann. Sie begannen die Weltreise gleich mit einer ordentlichen Strecke: von Böhmen bis nach Afrika.
Von Böhmen in die Karibik
Nach der Überreichung der neu erworbenen Leistungsabzeichen an Christian Rathmanner und Luna Iby, eröffneten die Heimatklänge ihr Programm gekonnt mit dem Wiener Philharmoniker Marsch und der Grenzgänger Polka.

- Die Jungen Heimatklänge machten den Auftakt
- hochgeladen von Gesa Buzanich
Und schon ging es ab in die Karibik: die intensiven Proben hatten sich gelohnt, denn mit der monumentalen Filmmusik von Pirates of the Caribbean und dem Banana Boat Song von Harry Belafonte begeisterten die Drassmarkter ihr Publikum, darunter auch die Bürgermeister von Neutal und Draßmarkt, Erich Trummer und Anton Wiedenhofer.
Tolle Gesangs- und Tanzeinlagen
Nach der Pause zeigte sich die Blasmusikkapelle anpassungsfähig wie ein Chamäleon. Sie wurde zur Dixiland-Band, machte sich mit Discorhythmen an Beethovens 5. und auf zum Zwischenstopp in „Fürstenfeld“. Ein Highlight jagte das andere und nach Joe Cockers „A little Help from my Friends“, bei dem Kapellmeister Manfred Wiedenhofer und Hannah Binder als Gesangs-Duo begeisterten, kamen wieder die Kinder in den Mittelpunkt. Die „Flowerfull dancers“ bestritten ihren dritten Auftritt und zeigten dabei eine ganz tolle, selbst (also wirklich selbst, ohne Erwachsene) einstudierte Choreografie, die einen riesigen Applaus erntete.

- Die "Flowerfull Dancers" machten mit ihrer Tanzeinlage zusätzlich Stimmung
- hochgeladen von Gesa Buzanich
Zurück in die Heimat
Mit „Hallo kleine Maus“, augenzwinkernd gesungen von Nick und Katrin Pfneisl, und der populären Rot-Gold Polka von Thomas Zsivkovits als krönendem Abschluss ging es anschließend wieder zurück ins Burgenland.
Das Publikum dankte für das Konzerterlebnis mit großem Applaus und erklatschte sich mit dem Radetzkymarsch eine zünftige Zugabe.

- Hallo kleine Maus“
- hochgeladen von Gesa Buzanich
Jubiläumsjahr steht bevor
Sie haben sich die Latte hoch gelegt mit diesem gelungenen Konzert, die Drassmarkter Heimatklänge. Nächstes Jahr feiern sie ihr 60jähriges Bestehen und so ein Jubiläum wird sicher zünftig begangen werden.
Hoffentlich auch wieder mit ein paar mutigen Abstechern in die große, weite Welt – die Mischung heuer war spitze, und das nicht nur für Reiselustige!
Musikverein Heimatklänge Draßmarkt
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.