"Le Concert c’est moi"
Neue Dauerausstellung im Liszt-Museum Raiding

Gaben den Startschuss für die Dauerausstellung im Liszt-Zentrum Raiding: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Johannes und Eduard Kutrowatz, Co-Kuratorin Theresia Gabriel und dem künstlerischen Gestalter Christof Cremer.  | Foto: Andreas Hafenscher
7Bilder
  • Gaben den Startschuss für die Dauerausstellung im Liszt-Zentrum Raiding: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Johannes und Eduard Kutrowatz, Co-Kuratorin Theresia Gabriel und dem künstlerischen Gestalter Christof Cremer.
  • Foto: Andreas Hafenscher
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Mit einem feierlichen Festakt wurde die neue Dauerausstellung im Liszt-Museum Raiding eröffnet. Unter dem Titel "Le Concert c’est moi – Das Konzert bin ich" lädt das neugestaltete Museum Besucherinnen und Besucher dazu ein, Franz Liszt als Mensch, Musiker und Mythos neu zu entdecken.

RAIDING. Im Zuge der Neugestaltung wurde auch ein architektonisch markanter Zubau errichtet, der das Museum sowie das gesamte Liszt-Zentrum als offenen Ort für Kultur, Begegnung und zeitgemäße Musikvermittlung neu positioniert.  Landeshauptmann Hans Peter Doskozil würdigte die Erweiterung als "architektonisch richtungsweisend" und betonte die Bedeutung des Zentrums für das kulturelle Selbstverständnis des Burgenlandes.

Ehrengäste im Liszt-Zentrum Raiding: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler, LIB-Geschäftsführerin Jutta Benedek, Landesrat Heinrich Dorner, das Kuratoren-Team Johannes und Eduard Kutrowatz, Claudia Priber, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland, , Co-Kuratorin Theresia Gabriel und der künstlerische Gestalter Christof Cremer | Foto: Landesmedienservice
  • Ehrengäste im Liszt-Zentrum Raiding: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler, LIB-Geschäftsführerin Jutta Benedek, Landesrat Heinrich Dorner, das Kuratoren-Team Johannes und Eduard Kutrowatz, Claudia Priber, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland, , Co-Kuratorin Theresia Gabriel und der künstlerische Gestalter Christof Cremer
  • Foto: Landesmedienservice
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Ehrengäste

Zahlreiche Ehrengäste aus Kultur und Politik, darunter Familienlandesrätin Daniela Winkler, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, das Kuratoren-Team Johannes und Eduard Kutrowatz, der Bayreuther Oberbürgermeister Thomas Ebersberger sowie viele Liszt-Begeisterte, feierten gemeinsam die Eröffnung und den Auftakt in ein neues Kapitel für Raiding und die Region.

Am Bild vlnr: Sven Friedrich, Bürgermeister Thomas Ebersberger, Bgm. Markus Landauer

  | Foto: Gemeinde Raiding
  • Am Bild vlnr: Sven Friedrich, Bürgermeister Thomas Ebersberger, Bgm. Markus Landauer

  • Foto: Gemeinde Raiding
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Museumserlebnis

Das Ausstellungskonzept wurde von Theresia Gabriel sowie dem Intendanten des Liszt-Zentrums kuratiert, für die künstlerische Gestaltung zeichnet Bühnenbildner Christof Cremer verantwortlich. Entstanden ist ein modernes Museumserlebnis, das historische Tiefe mit multimedialer Präsentation verbindet. Die Ausstellung gliedert sich in drei zentrale Bereiche:

Der Liszt Salon im neuen Zubau im Liszt-Zentrum Raiding | Foto: Andreas Hafenscher
  • Der Liszt Salon im neuen Zubau im Liszt-Zentrum Raiding
  • Foto: Andreas Hafenscher
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Liszts Geburtshaus

Im original erhaltenen Geburtshaus stehen Liszts Herkunft und seine emotionale Bindung zu Raiding im Mittelpunkt. Themen wie die berühmte „Lisztomanie“, seine frühen Erfolge, das erste Klavier-Solorecital der Musikgeschichte und über 600 Konzertreisen durch Europa werden anschaulich vermittelt. Ein besonderes Exponat ist der Hoffmann-Flügel, auf dem Liszt sein letztes Konzert in Rom gab.

Kurator Eduard Kutrowatz erzählte zur Ausstellung im Liszt-Salon. | Foto: Andreas Hafenscher
  • Kurator Eduard Kutrowatz erzählte zur Ausstellung im Liszt-Salon.
  • Foto: Andreas Hafenscher
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Liszt-Salon

Die neue Ausstellungshalle widmet sich Liszts wichtigsten Lebensstationen, darunter Wien, Paris, Rom, Weimar und Bayreuth. In einer multimedialen Inszenierung werden nicht nur Orte, sondern prägende Momente seines Schaffens lebendig gemacht.

Instrumentensammlung im Konzerthaus

Eine Sammlung historischer Tasteninstrumente im gegenüberliegenden Konzerthaus – darunter ein Erard-Flügel und ein frühes Tafelklavier – öffnet ein klingendes Fenster in die musikalische Welt des 19. Jahrhunderts. Die Leihgaben stammen vom Liszt-Verein.

Ein dynamisches Portrait des großen Virtuosen Franz Liszt im Liszt Geburtshaus | Foto: Andreas Hafenscher
  • Ein dynamisches Portrait des großen Virtuosen Franz Liszt im Liszt Geburtshaus
  • Foto: Andreas Hafenscher
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Revitalisierung

Im Zuge des Projekts (Baubeginn November 2023, Fertigstellung März 2025), wurden auch der Liszt-Konzertsaal und das Liszt-Geburtshaus umfassend saniert. Eine neue Fassade, eine Photovoltaikanlage und die denkmalgerechte Wiederherstellung einer entdeckten originalen Wandmalerei im Geburtshaus zählen zu den Höhepunkten der Revitalisierung.

Das könnte dich noch interessieren

Windrad-Transport sorgt für Aufregung in Horitschon
Auszeichnung für die Volksschulen Pilgersdorf und Horitschon
Wirbel um ehemaliges Zollhaus in Nikitsch
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.