Franz Liszt

Beiträge zum Thema Franz Liszt

Intendant Eduard Kutrowatz führte die Besucherinnen und Besucher mit fachkundigen Erläuterungen durch die neu gestaltete Ausstellung „Le Concert c’est moi“ im Liszt Museum Raiding. | Foto: Markus Landauer
3

Lisztmuseum
„Lange Nacht der Museen“ in Raiding bot Kulturprogramm

Im Rahmen der diesjährigen „Langen Nacht der Museen“ öffnete das Liszt Museum in Raiding am vergangenen Wochenende bis Mitternacht seine Türen und bot den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ein besonderes kulturelles Erlebnis. RAIDING. Intendant Eduard Kutrowatz präsentierte persönlich die neu gestalteten Museumsstationen und führte mit viel Leidenschaft und Fachwissen durch die Ausstellung „Le Concert c’est moi“. Im Mittelpunkt standen dabei innovative Medienstationen und drei historische...

Schiff Ahoi: Die Winzerpartie Podersdorf am See lädt gemeinsam mit Schifffahrt Knoll zu Sonnenuntergangsfahrten mit kommentierter Weinverkostung | Foto: Andrea Glatzer
37

Winzerpartie und Sonnenuntergänge
Auf der MS Franz Liszt zur Weinverkostung

Für Weinfreaks, Jungverliebte und Liebespaare mit immer noch Herzklopfen: Romantik und Sehnsucht sind die besonderen Zutaten bei den kommentierten Weinverkostungen der Winzerpartie Podersdorf am See an Bord der "MS Franz Liszt" des Schifffahrtsunternehmen Knoll. PODERSDORF AM SEE. Die Podersdorfer Winzer - die "Winzerpartie" - veranstalten seit über 15 Jahren gemeinsam mit der Schiffahrt Knoll gemütliche Ausfahrten in den Sonnenuntergang am Neusiedler See. Beim Saisonstart am vergangenen...

Gaben den Startschuss für die Dauerausstellung im Liszt-Zentrum Raiding: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Johannes und Eduard Kutrowatz, Co-Kuratorin Theresia Gabriel und dem künstlerischen Gestalter Christof Cremer.  | Foto: Andreas Hafenscher
7

"Le Concert c’est moi"
Neue Dauerausstellung im Liszt-Museum Raiding

Mit einem feierlichen Festakt wurde die neue Dauerausstellung im Liszt-Museum Raiding eröffnet. Unter dem Titel "Le Concert c’est moi – Das Konzert bin ich" lädt das neugestaltete Museum Besucherinnen und Besucher dazu ein, Franz Liszt als Mensch, Musiker und Mythos neu zu entdecken. RAIDING. Im Zuge der Neugestaltung wurde auch ein architektonisch markanter Zubau errichtet, der das Museum sowie das gesamte Liszt-Zentrum als offenen Ort für Kultur, Begegnung und zeitgemäße Musikvermittlung neu...

Bürgermeister und Vereinsobmann Markus Landauer überreichte dem langjährigen Kapellmeister eine überdimensionale Weinflasche als Zeichen der Anerkennung und des Dankes für dessen herausragendes Engagement. | Foto: Markus Landauer
3

Raiding
Musikverein Franz Liszt gratuliert Kapellmeister

Im Rahmen des diesjährigen Auftritts beim traditionellen Raidinger Feuerwehrheurigen überbrachte der Musikverein Franz Liszt Raiding seinem Kapellmeister Balàzs Ferenczi die herzlichsten Glückwünsche zu seinem 45. Geburtstag. In festlicher Atmosphäre und bei sommerlicher Stimmung wurde nicht nur musiziert, sondern auch gefeiert. RAIDING. Balàzs Ferenczi ist seit der Wiedergründung des Vereins im Jahr 2011 musikalischer Leiter und hat in dieser Funktion entscheidend zur kontinuierlichen...

Gratis-Konzert, 2.5.2025
Der dramatische Pianist ANTONIO CHEN GUANG

Als der international tätige Pianist ANTONIO CHEN GUANG zum ersten Mal im Rahmen der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk auftrat, war sofort klar, dass es sich hierbei um einen ganz Großen handelt. Denn CHEN GUANG verfügt über besondere Technik, Kraft, Gefühl und Gestaltungswillen. Diesmal beweist er sein Können neben der anspruchsvollen klassischen Sonate in h-moll von Romantiker FRANZ LISZT – mit ausdruckvoller Anspielung auf den Garten Eden mit Themen wie Gott, Luzifer, Schlange, Adam...

Obmann des Franz Liszt Vereins Manfred Fuchs und Bürgermeister Markus Landauer sowie die Gemeinde Raiding gratulierten. | Foto: Manfred Fuchs
3

Raiding feiert
Bürgermeister Markus Landauer feierte 50.Geburtstag

Am dritten Dezember 2024 feierte der Bürgermeister von Raiding, Dipl.-Ing. (FH) Markus Landauer, seinen 50. Geburtstag. Der engagierte Gemeindechef, der auch als Obmannstellvertreter des Franz Liszt-Vereins Raiding fungiert, wurde von einer großen Schar an Gratulanten geehrt. RAIDING. Freunde, Gemeinderäte und Vertreter zahlreicher Vereine versammelten sich, um mit ihm diesen besonderen Meilenstein zu feiern. Seitens des Franz Liszt-Vereins Raiding gratulierten Obmann Manfred Fuchs sowie die...

Der Ururenkel von Franz Liszt bei seinem Vortrag in Raiding. | Foto: Manfred Fuchs
2

Ururenkel von Franz Liszt in Raiding
Das Wagner-Erbe kritisch beleuchtet

Gottfried Wagner, der Urenkel Richard Wagners und Ururenkel von Franz Liszt war zu Besuch in Raiding und hielt einen besonderen Vortrag in der Lisztbibliothek. Er widmete sich dem Thema „Liszt, ich brauche Geld“. In seiner Rede beleuchtete er das vielschichtige und oftmals problematische Verhältnis zwischen Franz Liszt und seinem berühmten Schwiegersohn Richard Wagner.  RAIDING. Am Montag stand die Lisztbibliothek Raiding ganz im Zeichen eines bemerkenswerten Vortrags von Gottfried Wagner, dem...

Die Raidinger Weinkost - ein Festakt zum Anstoßen und die Zeit mit den Liebsten verbringen.
36

WeinliebhaberInnen in Raiding
Feine Weine und musikalische Genüsse in Raiding

Die Sonne strahlte über den Franz Liszt Platz in Raiding, als am Samstag, den 15. Juni 2024, die Mitveranstalter der Raidinger Weinkost ihre Weine bereitstellten. Um 16:30 Uhr begann die Veranstaltung und bereits eine halbe Stunde später fand die feierliche Eröffnung statt, die zahlreiche Besucher anlockte. Exquisite Auswahl RAIDING. Vertreten waren die renommierten Weingüter der Region: das Weingut Wolf, Lisztweine Schmitsch-Stocker, das Weingut Stocker und Eichenwald Weine. Sie boten den...

Foto: Laura Jagoschütz
12

Lisztfestival feiert Geburtstag des Meisters
Happy Birthday Franz Liszt!

Am 22. Oktober 2023 hätte Liszt seinen 212. Geburtstag. An diesem Tag ging der Oktoberzyklus des Lisztfestivals in Raiding zu Ende. Dem Anlass entsprechend spielte das Orchester Wiener Akademie unter dem Dirigat von Martin Haselböck mit dem russischen Starpianisten Eduard Kiprsky ausschliesslich Werke des Meisters.  Liszt purDas Programm mit der Überschrift „Liszt pur“ umfasste die Werke „Vom Fels zum Meer!“ – Deutscher Siegesmarsch für Orchester, S. 358, „Totentanz“ für Klavier und Orchester,...

Franz Liszt
Ein Superstar aus dem Mittelburgenland

Die Gemeinde Raiding wird jedes Jahr immer wieder zum Hotspots für Liebhaber der klassischen Musik. RAIDING. Wenn man an das Mittelburgenland denkt, kommen einem oft zwei Dinge in den Sinn: der Wein und Franz Liszt. Letzterer war im Burgenland so beliebt, dass sich ihm gleich eine ganze Gemeinde mit Leib und Seele verschrieben hat. SehenswertesFranz Liszt wurde im Jahr 1811 in der heutigen Lisztstraße 46 geboren. Bereits 1911 wurde das Geburtshaus des Komponisten in ein Museum umgewandelt. 2005...

Maya Ando in Raiding | Foto: Laura Jagoschütz
4

Lisztfestival Raiding
Musik aus zwei Welten

Das Lisztfesitval Raiding bietet immer wieder Begegnungen mit interessanten Persönlichkeiten. Letzten Samstag trat die japanische Pianistin Maya Ando mit Werken von Franz Schubert und Franz Liszt sowie eigenen Kompositionen auf. RAIDING. Franz Liszt war gegenüber Werken anderer Komponisten sehr aufgeschlossen. So inspirierten ihn etwa Lieder von Franz Schubert und Opern von Mozart, Verdi und Wagner zu Transkriptionen für Soloklavier in der für ihn typischen Klangfarbe. Der melancholischen...

Stargeiger Mario Hossen | Foto: Mario Hossen
4

Lisztfestival Raiding
Liszt und Paganini sorgen für ausverkauftes Haus

Niccolo Paganini und Franz Liszt gelten als Synonyme für musikalische Virtuosität – der eine mit der Geige, der andere am Klavier. Beide waren Superstars ihrer Zeit – und sorgen auch heute für ausverkaufte Konzerte. Im Rahmen des Lisztfestivals spielte das Orchester Wiener Akademie unter Martin Haselböck mit Stargeiger Mario Hossen einige deren anspruchsvollsten Kompositionen. RAIDING. Wie immer stimmte Dirigent Martin Haselböck die Gäste mit Kostproben seines unerschöpflichen musikalischen...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und die Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz präsentierten heute Morgen mit Raaberbahn AG Generaldirektor-Stv.in Dr.in Hana Dellemann, Markus Wesselich (l.) und Bernadett Horvath (2.v.l.) am Bahnhof in Wulkaprodersdorf den Liszt-Festival-Zug | Foto: LMS
2

Werbewirksamer Auftritt
Liszt-Festival-Zug in Wulkaprodersdorf begrüßt

Der Liszt-Festival-Zug fährt ab - bitte einsteigen, hieß es am Donnerstag in Wulkaprodersdorf. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und die Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz präsentierten mit Raaberbahn AG Generaldirektor-Stv.in Hana Dellemann am Bahnhof in Wulkaprodersdorf den 184 Tonnen schweren Zug, den seit Kurzem ein Liszt-Kopf ziert. WULKAPRODERSDORF/DEUTSCHKREUTZ. Der verzierte „Liszt-Zug“ wird auf der Bahnstrecke Deutschkreutz-Wien sowie im Großraum Wien und bis Bratislava im...

Foto: Otto Krcal
1

Zurück in Raiding
Liszt-Festival startet in den "Oktober-Zyklus"

„Außergewöhnliche Konzerterlebnisse, gepaart mit Virtuosität und Brillanz“ – der "Oktober-Zyklus" des Liszt Festivals startet wieder mit dem 6. Oktober. RAIDING. Liebhaber der klassischen Musik kommen von 6. bis 22. Oktober wieder voll auf ihre Kosten. Bereits am kommenden Wochenende macht das Ensemble minui den Auftakt, gefolgt von der Pianistin Olga Scheps am Samstag und Rusanda Panfili & Friends am Sonntag. Weitere musikalische Highlights folgen an den kommenden Wochenenden. Neuer...

Abokonzerte Schwanenstadt
Gelungener Liederabend mit Schubert und Liszt

Im Rahmen der Abokonzerte Schwanenstadt fand vor kurzem ein Liederabend mit Werken von Franz Schubert und Franz Liszt statt.  SCHWANENSTADT. Die drei Künstler – Rie Akijama, Manfred Mitterbauer und Gerhard Hofer – haben mit einfühlsamer Stimme, leidenschaftlichem Tanz und virtuosem Klavierspiel die Bühne verzaubert und zeigten, was alles künstlerisch gleichzeitig möglich ist.

Mina Albich präsentiert ihre beiden Kriminalromane, denen eine einjährige Ausbildung für literarisches Schreiben vorausgeht. | Foto: privat
5

Buch „Wiener Todesmelodien“
Mysteriöser Mord in der Musikszene Wiens

Mit „Wiener Todesmelodien“ präsentiert Mina Albich ihren zweiten Kriminalroman. WIEN. Eigentlich hätte es für Felix Grohsman ein entspannter Abend beim Musiksalon von Marie Rettenbach werden sollen. Es gab mit „Trauergondel“ ein Spätwerk von Franz Liszt, aufgeführt von einer jungen Starpianistin. Eigentlich, denn im Kriminalroman „Wiener Todesmelodien“ von Mina Albich sorgt ein Mord für eine unvorhergesehenes Ende der Darbietung. Im Kofferraum der Pianistin wird die Leiche ihres Freundes...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Begeisterung und Zuneigung für die sympathische Künstlerin. | Foto: Otto Krcal
1 28

Klavierkonzert der großen Emotionen
Liebestraum und Liebestod

Mit einem anspruchsvollen Programm und leidenschaftlichem Spiel gestaltete die russische Pianistin Daria Kovaleva einen emotionalen Abend wie man ihn selten erlebt und eroberte das Publikum im Sturm! RAIDING. Umrahmt von Kompositionen von Franz Liszt stellte Kovaleva die tragischen Liebespaare – Romeo und Julia sowie Tristan und Isolde in den Mittelpunkt ihres Abends. Begeistertes PublikumSchon nach dem ersten Teil des Konzerts gab es Bravo-Rufe und im Vorbeigehen konnte man begeisterte...

TeilnehmerInnen des 4. Liszt Forums Raiding 2023 | Foto: Otto Krcal
30

4. Liszt Forum Raiding
Musik kennt keine Grenzen

Am 26. April trafen GymnasiastInnen aus Oberpullendorf und Sopron einander in der Franz Liszt Bibliothek in Raiding zum 4. Liszt Forum. Zielsetzung war neben der musikalischen Bildung die Förderung des grenzüberschreitenden, europäischen Gedankens. RAIDING. Leben und Werk des österreichisch-ungarischen Musikgenies Franz Liszt war in jeder Hinsicht geprägt von Grenzüberschreitungen - sowohl durch seine gewagten Kompositionen also auch durch seinen Lebensstil. Liszt war zu seiner Zeit ein...

Foto: ©Haiou Zhang: Reto Klar / ©Ehrbar Saal: Ruth Bruckner
2

Außergewöhnliches erwartet Sie im Ehrbar Saal
C. Bechstein Klavierabende: HAIOU ZHANG spielt am 11.5. Beethoven und Liszt

Der Ehrbar Saal im gleichnamigen Palais im vierten Bezirk gleich neben dem Naschmarkt wurde mit unglaublich viel Aufwand und Geschick renoviert und erstrahlt nun in neuem Glanz. In diesem Rahmen lädt C. Bechstein regelmäßig zu Klavierabenden mit jungen, internationalen Starpianist*innen. So spielt der chinesische Pianist Haiou Zhang am 11. Mai zwei bedeutende Sonaten: Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 32 c-Moll op. 111 Franz Liszt: Sonate h-Moll S. 178 TERMIN: Do, 11. Mai 2023, 19:00 KARTEN ab...

Studierende des Haydn Konservatoriums | Foto: Otto Krcal
30

Synagoge Kobersdorf
Ein Abend über Karl Goldmark

Seit der Wiedereröffnung im vorigen Jahr wird die ehemalige Synagoge Kobersdorf als Ort der Begegnung mit jüdischer Geschichte und Kultur genutzt. Den Auftakt der Veranstaltungssaison 2023 machte am 29.03. ein Rezital-Konzert in dessen Zentrum die jüdischen Komponisten Karl Goldmark und Felix Mendelssohn-Bartholdy standen. KOBERSDORF. Gerhard Krammer, Direktor des Joseph Haydn Konservatoriums, moderierte den Abend und gab Einblicke in Leben und Werk der beiden Komponisten. Studierende des Haydn...

von li nach re: Univ.Prof. Dr. Klaus Aringer, Shuri Soga, Nanasa Shimura, Kristin Hütter, Mikhail Diordiev, Mijail Saprychev, Prof. Peter Jozsa, Manfred Fuchs | Foto: Otto Krcal
Video 9

Raiding
Musikalische Reise durch Europa

Ein Bibliothekskonzert der Extraklasse fand am 21.01.2023 in Raiding statt. Weltstars von morgen rissen das Publikum zu Bravo-Rufen und tosendem Applaus hin. Liszts musikalische Reise durch Europa lockte so zahlreich Musikfreunde in die Franz Liszt Bibliothek, dass zusätzliche Sitzreihen aufgestellt und sogar Stehplätze geschaffen werden mussten. RAIDING. Nach der Begrüßung durch Obmann Manfred Fuchs führte Univ.-Prof. Dr. Klaus Aringer durch das Programm und hatte zu jedem Stück Wissenswertes...

Foto: Otto Krcal
1 Video 4

Raiding
Liszt Festival 2023 mit viel Programm und großen Plänen

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten die Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil das Programm des Liszt Festivals Raiding 2023 und die Pläne zum Ausbau des Lisztzentrums. Die Kultur und besonders die Musik sind Doskozil ein persönliches Anliegen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Musikern, die später dort auftreten werden. RAIDING. Seit der Gründung des Festivals 2006 und vor allem seit die Brüder Kutrowatz 2009 die...

Foto: Daniel Dick
1

Grünbach am Schneeberg
TAsten, TAnz und TAgtool – die 9. Auflage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. TAsten, TAnz und TAgtool laden zu ihrer neunten Produktion eines Pioniers zeitgenössischer Komposition ein. Im ersten Teil des Abends erwartet Sie ein Klavierkonzert mit Werken von Frederick Chopin, Hector Berlioz und Franz Liszt. Im zweiten Teil werden zum 100. Geburtstag von Iannis Xenakis die Klavierwerke "Mists" und "Evryali" aufgeführt und mit den Medien Tanz und Malerei erweitert. "Mists" und "Evryali" zu Ehre von Iannis Xenakis Wie kein anderer scheint Iannis Xenakis...

Am Bayreuther Bürgerfest wurde auf die Verbundenheit zwischen Raiding und Bayreuth angestoßen. (Am Foto: Evi Linhardt, Wolfgang Grüner, Bgm. Markus Landauer, Raiding, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Bayreuth) | Foto: Markus Landauer
2

Kulturpartnerschaft
Raiding meets Bayreuth

RAIDING. Seit 1990 besteht die Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und der Stadt Bayreuth – das ist dem Raidinger Franz Liszt zu verdanken, der in Raiding geboren und in Bayreuth verstorben ist. Wolfgang Grüner ist ein Bayreuther, der bereits 110-mal in Raiding und somit auch im Burgenland war. Beim Besuch des Weinstandes des Burgenland Tourismus am Bayreuther Bürgerfest wurde mit Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und dem Raidinger Bürgermeister Markus Landauer darauf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. November 2025 um 19:30
  • Musikverein Wien
  • Wien

Yulianna Avdeeva | Regentropfen-Prélude

Mitwirkende Yulianna Avdeeva (Klavier) Programm Johann Sebastian Bach: Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903 Franz Liszt: Bagatelle sans Tonalité S 216a Franz Liszt: Csárdás macabre S 224 Franz Liszt: Unstern! Sinistre, disastro S 208 Franz Liszt: Legende Nr. 2 S 175/2 »Saint François de Paule marchant sur les flots« — Pause — Frédéric Chopin: 24 Préludes op. 28 Wie nutzt man einen verregneten Winterurlaubstag auf Mallorca ideal? Man komponiert, und schreibt kleine Meisterwerke wie das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
  • 10. Mai 2026 um 11:00
  • Ehrbar Saal by C. Bechstein Wien GmbH
  • Wien

AnTasten | Schubert & Co

Interpreten Sergey Tanin (Klavier) Programm Franz Schubert Sonate G-Dur D 894 »Fantasie-Sonate« György Kurtág Játékok / Spiele Franz Liszt Sonetto del Petrarca Nr. 104 S 161/5 »Pace non trovo« (Années de pèlerinage, deuxième année, Italie) Franz Liszt Réminiscences de »Don Juan« de Mozart S 418 Das Schweizer Fernsehen drehte bereits 2019 den Dokumentarfilm »Sergey Tanin – Der Pianist, der aus der Kälte kam«. Heute gilt er als der »heiße Tipp« unter den Klavier-Newcomern. Aufgewachsen in...

  • Wien
  • Wieden
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.