4. Liszt Forum Raiding
Musik kennt keine Grenzen

- TeilnehmerInnen des 4. Liszt Forums Raiding 2023
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal
Am 26. April trafen GymnasiastInnen aus Oberpullendorf und Sopron einander in der Franz Liszt Bibliothek in Raiding zum 4. Liszt Forum. Zielsetzung war neben der musikalischen Bildung die Förderung des grenzüberschreitenden, europäischen Gedankens.
RAIDING. Leben und Werk des österreichisch-ungarischen Musikgenies Franz Liszt war in jeder Hinsicht geprägt von Grenzüberschreitungen - sowohl durch seine gewagten Kompositionen also auch durch seinen Lebensstil. Liszt war zu seiner Zeit ein Superstar wie später die Beatles oder die Rolling Stones. Er unternahm Konzertreisen in alle Welt und verbrachte ganze Lebensabschnitte in verschiedenen Ländern Europas. Weniger bekannt ist, dass Liszt die Musikerziehung in Schulen etablierte und junge Talente höchstpersönlich und kostenlos unterrichtete.
Vom Talent zum Komponisten
Im ersten Teil hielt Szabo Laszlo, Autor von vier Büchern über Franz Liszt, einen Vortrag in deutscher und ungarischer Sprache über die Kompositionen seines Sohnes Martin, der unter anderem mehrere Transkriptionen von Werken Franz Liszts schuf. Um die Verbindung zwischen Liszt und Szabo zu verdeutlichen, spielte der russische Pianist Dimitry Smirnov ausgewählte Stücke dieser beiden Musikschaffenden und begeisterte die Jugendlichen mit seiner Virtuosität.
Der gemeinschaftliche Gedanke
Im zweiten Teil des Vormittags hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe die eigene Schule und Stadt zu präsentieren. Danach erarbeiteten sie Anknüpfungspunkte für weitere gemeinsame Aktivitäten musikalischer und anderer Art. Zum Ausklang waren alle Mitwirkenden zu einem gemeinsamen Essen im Restaurant "Liszt am Bach" eingeladen.
Prominenter Ehrenschutz
Die Veranstaltung stand unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Dipl. Ing. (FH) Markus Landauer und vom ungarischen Honorarkonsul für Österreich Dr. Barabas Laszlo, der in seiner Eröffnungsrede vor allem die Bedeutung Franz Liszts für die Musikgeschichte und die Musikerziehung unterstrich. Organisator Prof. Manfred Fuchs ist es stets ein besonderes Anliegen die Jugend für Musik zu begeistern sowie den gemeinschaftlichen Gedanken zu fördern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.