Franz Liszt

Beiträge zum Thema Franz Liszt

Der Ururenkel von Franz Liszt bei seinem Vortrag in Raiding. | Foto: Manfred Fuchs
2

Ururenkel von Franz Liszt in Raiding
Das Wagner-Erbe kritisch beleuchtet

Gottfried Wagner, der Urenkel Richard Wagners und Ururenkel von Franz Liszt war zu Besuch in Raiding und hielt einen besonderen Vortrag in der Lisztbibliothek. Er widmete sich dem Thema „Liszt, ich brauche Geld“. In seiner Rede beleuchtete er das vielschichtige und oftmals problematische Verhältnis zwischen Franz Liszt und seinem berühmten Schwiegersohn Richard Wagner.  RAIDING. Am Montag stand die Lisztbibliothek Raiding ganz im Zeichen eines bemerkenswerten Vortrags von Gottfried Wagner, dem...

Die Raidinger Weinkost - ein Festakt zum Anstoßen und die Zeit mit den Liebsten verbringen.
36

WeinliebhaberInnen in Raiding
Feine Weine und musikalische Genüsse in Raiding

Die Sonne strahlte über den Franz Liszt Platz in Raiding, als am Samstag, den 15. Juni 2024, die Mitveranstalter der Raidinger Weinkost ihre Weine bereitstellten. Um 16:30 Uhr begann die Veranstaltung und bereits eine halbe Stunde später fand die feierliche Eröffnung statt, die zahlreiche Besucher anlockte. Exquisite Auswahl RAIDING. Vertreten waren die renommierten Weingüter der Region: das Weingut Wolf, Lisztweine Schmitsch-Stocker, das Weingut Stocker und Eichenwald Weine. Sie boten den...

Mina Albich präsentiert ihre beiden Kriminalromane, denen eine einjährige Ausbildung für literarisches Schreiben vorausgeht. | Foto: privat
5

Buch „Wiener Todesmelodien“
Mysteriöser Mord in der Musikszene Wiens

Mit „Wiener Todesmelodien“ präsentiert Mina Albich ihren zweiten Kriminalroman. WIEN. Eigentlich hätte es für Felix Grohsman ein entspannter Abend beim Musiksalon von Marie Rettenbach werden sollen. Es gab mit „Trauergondel“ ein Spätwerk von Franz Liszt, aufgeführt von einer jungen Starpianistin. Eigentlich, denn im Kriminalroman „Wiener Todesmelodien“ von Mina Albich sorgt ein Mord für eine unvorhergesehenes Ende der Darbietung. Im Kofferraum der Pianistin wird die Leiche ihres Freundes...

  • Wien
  • Sabine Krammer
TeilnehmerInnen des 4. Liszt Forums Raiding 2023 | Foto: Otto Krcal
30

4. Liszt Forum Raiding
Musik kennt keine Grenzen

Am 26. April trafen GymnasiastInnen aus Oberpullendorf und Sopron einander in der Franz Liszt Bibliothek in Raiding zum 4. Liszt Forum. Zielsetzung war neben der musikalischen Bildung die Förderung des grenzüberschreitenden, europäischen Gedankens. RAIDING. Leben und Werk des österreichisch-ungarischen Musikgenies Franz Liszt war in jeder Hinsicht geprägt von Grenzüberschreitungen - sowohl durch seine gewagten Kompositionen also auch durch seinen Lebensstil. Liszt war zu seiner Zeit ein...

von li nach re: Univ.Prof. Dr. Klaus Aringer, Shuri Soga, Nanasa Shimura, Kristin Hütter, Mikhail Diordiev, Mijail Saprychev, Prof. Peter Jozsa, Manfred Fuchs | Foto: Otto Krcal
Video 9

Raiding
Musikalische Reise durch Europa

Ein Bibliothekskonzert der Extraklasse fand am 21.01.2023 in Raiding statt. Weltstars von morgen rissen das Publikum zu Bravo-Rufen und tosendem Applaus hin. Liszts musikalische Reise durch Europa lockte so zahlreich Musikfreunde in die Franz Liszt Bibliothek, dass zusätzliche Sitzreihen aufgestellt und sogar Stehplätze geschaffen werden mussten. RAIDING. Nach der Begrüßung durch Obmann Manfred Fuchs führte Univ.-Prof. Dr. Klaus Aringer durch das Programm und hatte zu jedem Stück Wissenswertes...

Raidings Bürgermeister Dipl. Ing. (FH) Markus Landauer mit Nachwuchsmusikern | Foto: Markus Landauer
1 7

Raiding-Eisenstadt
Liszt Verein geht neue Wege

RAIDING - EISENSTADT. Auf Initiative des Franz-Liszt Vereins haben Eisenstadt und Raiding eine Kulturpartnerschaft begründet um neue Maßstäbe im Austausch zwischen politischen Entscheidungsträgern, lokalen Vereinen und im Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche zu setzen. Der pensionierte Musiklehrer Prof. Manfred Fuchs und sein ehemaliger Schüler, der heutige Bürgermeister von Raiding, Dipl. Ing. (FH) Markus Landauer, bilden das leidenschaftliche Führungs-Team um Musikfreunden Leben und...

2

Pianist Roman Seeliger wieder in Bad Ischl
Zeitreise am Klavier

Ein Traum des Menschen: die Zeitreise. Was wäre Ihr Ziel? Das Mittelalter? Der Hof Maria Theresias? Die Romantik in Europa? Die Kaiserzeit in Österreich? Die Zwanzigerjahre des vorigen Jahrhunderts in Amerika? Was in der Naturwissenschaft auf Grenzen stößt, funktioniert bei den Klavierspielereien von Roman Seeliger ohne Schwierigkeiten. Der Pianist beamt uns von einem Jahrhundert ins andere. Liza Summer Roman baut vom Jahr 1810 zum Jahr 1930 eine Brücke: mit einem Mix aus Beethovens ‚Elise‘ und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.