Authentisch, lebendig, inspirierend
Kammermusikfest Lockenhaus

- Erwartungsvoll zum Eröffnungskonzert
- hochgeladen von Gesa Buzanich
Unter dem programmatischen Titel „Authentikos“ zeigt sich das Kammermusikfest heuer authentisch und zugleich in atemberaubender Vielseitigkeit.
Schon das Eröffnungskonzert zog den Bogen von der Klassik bis in die Gegenwart. Pflichttermine für alle Lockenhaus-Fans auch die Matinée mit Altmeister und Kammermusikfest-Gründer Gidon Kremer. Kremer-Nachfolger Nikoas Altstaedt zeigt sich ebenfalls unermüdlich auf der Bühne, in den unterschiedlichsten Genres musikalisch brilliant, energiegeladen und voller Begeisterung.
Weitere klingende Namen sind unter anderen Eberhard Feltz, Stefan Mickisch, Ilya Gringolts , Knut-Erik Sundquist oder Alexander Lonquich . Das Programm war vielseitig und inspirierend. Da die meisten Programme entgegen der Tradition schon vorher bekannt sind, konnte man ausgiebig gustieren – sicher für viele Interessierte, die nicht gleich 10 Tage Musik inhalieren wollen oder können, ein großer Pluspunkt. Afrika Night, Film mit Livemusik, öffentliche Meisterkurse, Gesprächskonzerte, Vorträge und Dikussionen, Barockkonzerte, Lieder- und Klavierabende, Grooviges, Jazz Night „Porgy & Bess“ und nicht zu vergessen die Welt der zeitgenössischen Musik.... Das Kammermusikfest Lockenhaus lebt, atmet und pulsiert. Die lockere Atmosphäre und das Gefühl, das auf der Bühne Freunde miteinander auf höchstem Niveau Musik leben, "sich mit Musik spielen", wagen, ausprobieren, macht den nach wie vor einzigartigen Charme dieses Festivals aus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.