Theatergruppe Lutzmannsburg eröffnete
Österreichisches Amateurtheaterfestival 2022

- Die Lutzmannsburger eröffneten das Festival mit ihrer "Geist-reichen" Komödie
- Foto: Hasler
- hochgeladen von Gesa Buzanich
Die KUGA wurde für 3 Tage zur Non-Stop-Theaterbühne. 9 ausgewählte Amateur-Theatergruppen aus 9 Bundesländern präsentierten mit den verschiedensten Genres ihre ganz unterschiedlichen Theater-Philosophien.
Theatergruppe Lutzmannsburg
Das Festival fand das erste Mal in seiner 40jährigen Geschichte im Burgenland statt. Und das im 40. Jahr des Bestehens der KUGA.
Die Eröffnungs-Vorstellung war denn auch durch und durch burgenländisch. Die Theatergruppe Lutzmannsburg präsentierte ihre "Geist-reiche" Komödie "Da Himml woat nit" und be-geisterte mit dem Mundart-Stück im Handumdrehen die angereisten Theater-KollegInnen aus ganz Österreich ebenso wie das einheimische Publikum.
Verschiedenste Genres
Es folgten größere und kleinere Ensembles, Improtheater, Theater der Unterdrückten, Dramen und Komödien - das Festival bot eine spannende Reise quer durch die Möglichkeiten des Amateurtheaters. Insgesamt waren an den 3 Tagen 9 Thetaervorstellungen und zum Abschluss eine Filmpremierezu sehen, an der Theatergruppen aus allen Bundesländern mitgewirkt hatten.
Geballte Theater-Power
Verantalter des Festivals war der ÖBV Theater - der Österreischische Bundesverband für außerberufliches Theater. Der Verband setzt sich zusammen aus 9 Landesverbänden und vertritt insgesamt rund 1.750 Theatergruppen. Verbands-Präsident Gerhard Koller zeigte sich erfreut darüber, dass das Festival wieder stattfinden konnte und das erstmals im Burgenland. "Wir sind wirklich froh, dass alle kommen konnten und das Festival wie geplant stattfinden kann. In der KUGA fühlen wir uns sehr wohl und willkommen." Und auch LH Hans Peter Doskozil bestätigte in seinen Grußworten: "so viel geballte Theater-Power wird es so schnell im Burgenland nicht mehr zu sehen geben!"
ÖBV Theater
Amateurtheaterfestival "Schauplatz.Theater"
Theatergruppe Lutzmannsburg
KUGA
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.