Unser Stammtisch
"Die Suppe wurde öfter kalt"

<f>Gesellige, lustige Runde:</f> seit 30 Jahren treffen sich die Männer nach der Messe zum Frühschoppen. | Foto: Eva Maria Plank
11Bilder
  • <f>Gesellige, lustige Runde:</f> seit 30 Jahren treffen sich die Männer nach der Messe zum Frühschoppen.
  • Foto: Eva Maria Plank
  • hochgeladen von Eva Maria Plank

Seit 30 Jahren treffen sich 18 Männer nach dem Kirchgang zum Frühschoppen im Gasthof "Zur Traube".

NECKENMARKT (EP). Sonntag, 10.30 Uhr vormittag, vier Flaschen beste Rotweine stehen am Stammtisch bereit. Gerhard Moritz heißt heute der edle Spender, er feiert auch mit seinen Stammtisch-Freunden Geburtstag.
"Verein der treuen Stammtischbrüder" nennen sich die 18 Herren zwischen 60 und 78 Jahren, sie treffen sich bereits seit drei Jahrzehnten zum vormittäglichen Frühschoppen. "Begonnen hat unsere Geschichte in den 70er und 80er Jahren, als man sich jeden Sonntag nach der heiligen Messe zwanglos im Gasthaus Moritz traf. 1989 haben wir dann einen richtigen Verein mit Präsident, Vizepräsident, Schriftführer und Kassier gegründet, jedes Jahr wird ein neuer Präsident gewählt, der auch eine Urkunde bekommt", so Gründungspräsident Josef Patronovits.

Stammtisch-Flegeljahre

Inzwischen waren natürlich bereits alle 18 Vereins-Mitglieder einmal Präsident. "Deshalb wurde einfach wieder von vorne begonnen, allerdings wird immer der Älteste der Runde zum Präsidenten bestimmt. Man weiß ja nie was kommt." Am nötigen, mitunter schwarzen Humor und Charme fehlt es den Männern nicht. Und auf den Mund ist schon gar keiner gefallen. Bis Mittag sitzt man zusammen. "In den Anfangszeiten sind wir öfter bis zum Nachmittag geblieben. Da wurde halt zuhause auch einmal die Suppe kalt. Heute sind wir ruhiger, das waren quasi die Flegeljahre des Stammtisches", lachen alle. Diskutiert wird über Gott und die Welt, auch die Politik ist ein Thema, am Tisch sitzen unter anderem pensionierte Schuldirektoren, ein ehemaliger Bürgermeister, Winzerobmann oder Gesangsvereinsobmann. "Wir diskutieren alles aus, hier sitzt alles was Rang und Namen hat in Neckenmarkt. An unserem Tisch sind auch schon Bürgermeister gemacht worden."

Weinverkostung im Bus

20 Schilling betrug 1989 der Monatsbeitrag der treuen Stammtischbrüder, heute werden 15 Euro in die Vereins-Kassa eingezahlt. "Wenn jemand nicht in die Kirche gegangen ist, musste er früher 10 Schilling Strafe zahlen." Es gibt eine eigene Stammtisch-Chronik und das Stammtisch-Trio, welches zu sämtlichen Vereins-Feierlichkeiten aufspielt. Zum Stammtisch sind Frauen nicht zugelassen, allerdings werden gemeinsam mit den Gattinnen Ausflüge gemacht und natürlich dürfen die Damen bei der Weihnachtsfeier nicht fehlen. "Außer zwei sind wir noch alle mit unseren Frauen zusammen." Mit dem Bus und zwar nur mit dem Bus, werden die Städtereisen gemacht. "Wir fahren deshalb mit dem Bus, weil wir während der Fahrt stets eine Weinverkostung machen. Den Wein dafür nehmen wir natürlich selber mit." Aber auch Stammtischbrüder kommen in die Jahre:"Waren es früher 48 Flaschen Wein und eine Flasche Wasser die bei einer Feier konsumiert wurden, so ist es heute genau umgekehrt."

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.