Röntgen-Institut für Oberpullendorf
Radiologe Stephan Schamp-Hertling siedelt sich mit neuer Ordination an

<f>Bürgermeister Rudi Geißler</f>, Vizebürgermeister Hannes Heisz mit Stephan Schamp-Hertling (Mi.) auf der Baustelle. | Foto: Foto. Eva Maria Plank
  • <f>Bürgermeister Rudi Geißler</f>, Vizebürgermeister Hannes Heisz mit Stephan Schamp-Hertling (Mi.) auf der Baustelle.
  • Foto: Foto. Eva Maria Plank
  • hochgeladen von Eva Maria Plank

OBERPULLENDORF (EP). Stephan Schamp-Hertling ist seit 15 Jahren Facharzt für Radiologiediagnostik im niedergelassenen Bereich tätig.

Zuschlag

Nachdem der Kassenvertrag seines Vaters, Radiologe Günther Schamp, mit Ende letzten Jahres auslief, wurde die radiologische Kassenstelle in Oberpullendorf durch die Ärztekammer neu ausgeschrieben. "Aufgrund meiner fachlichen Qualifikation war ich vor den anderen Mitbewerbern erstgereiht und habe somit den Zuschlag bekommen." Der neue Standort in Oberpullendorf wurde in Absprache mit Bürgermeister Rudolf Geißler, den Vizebürgermeistern Elisabeth Trummer und Hannes Heisz sowie dem Gemeinderat aufgrund der zentralen Lage und günstigen Verkehrsanbindung gewählt. Weiters werden dort auch ausreichend Parkplätze entstehen.

Drei Millionen Euro

Die Investitionskosten des gesamten Projektes belaufen sich knapp unter drei Millionen Euro. "Da ich es immer gewohnt bin, meinen Patienten die bestmögliche Qualität zu bieten, werde ich die Röntgenpraxis mit volldigitalen Röntgengeräten der neuesten Generation ausstatten", so Schamp-Hertling. Die Größe der neuen, barrierefreien Röntgenpraxis wird ca. 700 Quadratmeter betragen. Angeboten werden sämtliche konventionelle Kassenleistungen wie Mammografie mit Tomosynthese, Ultraschall sämtlicher Regionen, Röntgen aller Skelettabschnitte inklusive Lungenröntgen und Abdomen, Knochendichtemessung sowie sämtliche Durchleuchtungsuntersuchungen. "Das CT/MRT Institut in der Augasse 8 wird mein Vater bis auf weiteres in der bestehenden Ordination anbieten."

Bereicherung

Vor kurzem fand die Bauverhandlung statt, die Erdarbeiten haben bereits begonnen. "Wenn das Wetter mitspielt und der Bauplan hält, sollte die neue Röntgenpraxis im Sommer 2019 eröffnet werden. Bis dahin werden die Patienten weiterhin die Möglichkeit haben, bei meinem Vater am alten Standort die Röntgenuntersuchungen zu machen." Die genauen Öffnungszeiten der neuen Ordination werden noch mit der BGKK abgesprochen, momentan ist ein Ordinationsbetrieb von Montag bis Freitag geplant.

Gemeinde unterstützt Vorhaben

Für Bürgermeister Rudi Geißler ist das neue Röntgeninstitut eine Bereicherung für die Stadt. "Stephan Schamp-Hertling hat meine vollste Unterstützung. Oberpullendorf hat eine gute Infrastruktur in der Gesundheitsversorgung. Dass dieses Netzwerk an Ärzten und Therapeuten nun von einem Institut mit modernsten Geräten ergänzt wird, finde ich ganz toll." Auch Vizebürgermeisterin Elisabeth Trummer ist voll des Lobes. "Ich freue mich, dass ein modernes Röntgeninstitut entsteht, zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden und die medizinische Versorgung in Oberpullendorf ausgebaut wird. Als Vizebürgermeisterin habe ich im Vorfeld meines dazu beigetragen und Dr. Stephan Schamp-Hertling bei seinen Anliegen sehr unterstützt. Es freut mich für ihn, dass er die Krankenkassenverträge für den Standort Oberpullendorf bekommen hat."

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.