Weltstillwoche
Stillambulanz Oberpullendorf berät Mütter beim Stillen

Bernadette Wutschek-Peranovic aus Mannersdorf und ihr Sohn Samuel (1) in der Stillambulanz der Klinik Oberpullendorf im Gespräch mit Stillberaterin Maria Mihalkovits. | Foto: Tamara Strass/Gesundheit Burgenland
2Bilder
  • Bernadette Wutschek-Peranovic aus Mannersdorf und ihr Sohn Samuel (1) in der Stillambulanz der Klinik Oberpullendorf im Gespräch mit Stillberaterin Maria Mihalkovits.
  • Foto: Tamara Strass/Gesundheit Burgenland
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Weltstillwoche vom 2. bis 8. Oktober 2023: Expertinnen der Stillambulanz der Klinik Oberpullendorf beraten einmal pro Woche Mütter zu den persönlichen Herausforderungen, wenn sie ihr Baby stillen wollen. 

OPERPULLENDORF. Die Weltstillwoche ist eine von der „World Alliance for Breastfeeding Action“ organisierte Aktionswoche. Sie gilt als die größte gemeinsame Kampagne aller Organisationen, die das Stillen fördern – darunter UNICEF und WHO. In Österreich findet die Aktionswoche 2023 vom 2. bis zum 8. Oktober statt".

Beratungsgespräch auch für Schwangere

Die Stillförderung beginnt bereits in der Schwangerschaft, in der Klinik Oberpullendorf ist das Thema Stillen ein Teil des Geburtsvorbereitungskurses. Hebamme Tamara Straß, BSc: „Seit neuestem steht jeder Schwangeren ein zusätzliches Beratungsgespräch nach der 32. Schwangerschaftswoche durch eine freiberufliche Hebamme zu. Den Schwangeren wird hierbei 80 Prozent des festgelegten Kassentarifes rückerstattet. In diesen Gesprächen können wir Hebammen gut auf die individuellen Vorstellungen der werdenden Mütter bezüglich Säuglingsernährung eingehen und sie schon über erste Vorbereitungsmöglichkeiten auf das Stillen informieren – wie zum Beispiel über das Sammeln von Kolostrum, auch Vormilch genannt.“

Kostenlose Beratung und Unterstützung

Die Stillambulanz in der Klinik Oberpullendorf bietet dann über den stationären Aufenthalt hinaus kostenlose professionelle Beratung und Unterstützung. Hilfe bei Problemen der Brust, zu viel Milch, zu wenig Milch, mangelnde Gewichtszunahme, Milchstau, Brustdrüsenentzündung sind nur einige Themen, die in der Stillambulanz behandelt werden. Weiters bietet die Stillambulanz auch Beratung beim Beikost-Beginn, eine Begleitung beim Stillen über das erste Lebensjahr hinaus sowie Hilfe beim Abstillen.

Foto: Tamara Strass/Gesundheit Burgenland

Berufswiedereinstieg

In der diesjährigen Weltstillwoche geht es um Fragen rund um den Berufswiedereinstieg: „Wenn der Zeitpunkt des Wiedereinstieges in den Beruf kommt, machen sich viele Mütter über das Stillen Gedanken: Müssen sie ihr Baby abstillen, oder ist es möglich, weiter zu stillen“, so Maria Mihalkovits, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, zertifizierte Still- und Laktationsberaterin und stellvertretende Stationsleiterin der geburtshilflichen Abteilung der Klinik Oberpullendorf. 

Jeden Donnerstag Stillambulanz in Oberpullendorf

Die Stillambulanz hat jeden Donnerstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet und befindet sich in den Räumlichkeiten der Geburtenstation der Klinik Oberpullendorf. Termine können unter der Telefonnummer 05 797934834 vereinbart werden.

Erfahrungen in der Stillambulanz

Die Kobersdorferin Viktoria Binder-Laki, MA, über ihre Erfahrungen in der Stillambulanz der Klinik Oberpullendorf: „Beim Stillen haben mich das Säuglings-Krankenschwestern-Team und die Hebammen in Oberpullendorf sehr unterstützt. Sie waren rund um die Uhr für alle frischgebackenen Mamas da und haben überall geholfen, wo sie konnten. Dank dieser anfänglichen Unterstützung habe ich mein erstes Kind sogar bis ins Kleinkindalter gestillt."

"Sogar während meiner zweiten Schwangerschaft war es kein Problem, mein erstgeborenes Kind noch weiter zu stillen. Auch das anfängliche „Tandemstillen“ (Bereitstellung von Muttermilch für zwei Kinder, Anm.) hat gut funktioniert. Es war fürs Baby sogar ein Vorteil, da die Milchproduktion angeregt worden ist und immer genügend Muttermilch da war. So konnte sich das größere Kind allmählich entwöhnen und niemand war eifersüchtig."

"Persönlich würde ich jeder Mama empfehlen, sich professionelle Hilfe bei Stillthemen und Unsicherheiten zu holen. Sehr selten muss wirklich abgestillt werden. Ich kenne einige Mütter, die diesen nicht reversiblen Schritt bereut haben, nur weil eine kompetente Begleitung gefehlt hat. Darum bin ich sehr dankbar, immer schnelle Unterstützung bei herausfordernden Zeiten beim Stillen bekommen zu haben."

Bernadette Wutschek-Peranovic aus Mannersdorf und ihr Sohn Samuel (1) in der Stillambulanz der Klinik Oberpullendorf im Gespräch mit Stillberaterin Maria Mihalkovits. | Foto: Tamara Strass/Gesundheit Burgenland
Foto: Tamara Strass/Gesundheit Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.