Gut gerüstet für die Zukunft
Hochwasserschutz im Bezirk Oberpullendorf

Großwarasdorf hatte 2018 mit überfluteten Straßen zu kämpfen. | Foto: Andrea Art
2Bilder
  • Großwarasdorf hatte 2018 mit überfluteten Straßen zu kämpfen.
  • Foto: Andrea Art
  • hochgeladen von Eva Maria Plank

Die Hochwassersituation im Bezirk Oberpullendorf ist, wie in vielen Teilen Österreichs, von mehreren Faktoren abhängig. So haben die Lage, Flüsse und der Klimawandel  Auswirkungen auf Hochwasserereignisse. Generell ist der Hochwasserschutz im mittleren Burgenland gut aufgestellt. 

BEZIRK OBERPULLENDORF. Das mittlere Burgenland wird von mehreren Flüssen und Bächen durchzogen, die bei starkem Regen und langanhaltenden Niederschlägen die Gefahr von Überschwemmungen erhöhen. Besonders betroffen sind Regionen entlang der Flüsse Rabnitz, Stooberbach und Ortschaften mit anderen kleineren Gewässern. In den letzten Jahrzehnten wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Hochwassersituation zu verbessern. So wurden Rückhaltebecken und Hochwasserschutzdämme errichtet, um das Abfließen von Wasser zu regulieren und Siedlungsgebiete vor Überflutungen zu schützen. Diese Schutzbauten helfen, die Wassermassen bei starken Regenfällen zu kontrollieren und Schäden zu minimieren.

Gemeinde Großwarasdorf gut geschützt

Der Bürgermeister von Großwarasdorf Martin Karall, erklärt dass die Gemeinde Großwarasdorf bei den letzten Hochwasserereignissen, im Vergleich zum Sommer relativ glimpflich davon gekommen ist. Dies lag vor allem auch daran, dass die Gemeinde sich vor dem Hochwasser für den schlimmsten Fall gewappnet hatte und vorbeugend durch die Freiwilligen Feuerwehren Sandsäcke hat füllen lassen. Diese wurden dann aber Gott sei Dank nicht benötigt. Es hat jedoch vereinzelt umgestürzte Bäume gegeben, gröbere Schäden wurden dadurch aber nicht verursacht. 

In Deutschkreutz musste die Feuerwehr Keller 2019 auspumpen. | Foto: FW. Deutschkreutz/Girm
  • In Deutschkreutz musste die Feuerwehr Keller 2019 auspumpen.
  • Foto: FW. Deutschkreutz/Girm
  • hochgeladen von Eva Maria Plank

Klimawandel ist ein Problem

Neben technischen Schutzbauten wird zunehmend auf natürliche Überschwemmungsgebiete und die Renaturierung von Flussläufen gesetzt, um die Hochwasserspitzen zu dämpfen. Naturnahe Überschwemmungsräume, die gezielt geschaffen oder erhalten werden, können dabei helfen, Wasser großflächig zu verteilen und das Risiko zu mindern. Der Klimawandel führt zu immer extremeren Wetterlagen, sowohl mit stärkeren Regenfällen als auch längeren Trockenperioden. Für den Bezirk Oberpullendorf bedeutet das, dass sowohl Hochwasserereignisse als auch die Trockenheitsproblematik stärker in den Fokus rücken.

Investitionen in Schutzprojekte

In den letzten Jahren gab es Investitionen in Schutzprojekte, insbesondere auch in Siedlungen, die traditionell von Hochwasser bedroht sind. Der Bürgermeister von Großwarasdorf sieht die Hochwassersituation im Wesentlichen als unter Kontrolle, betont jedoch, dass es bei größeren Hochwasserereignissen kritisch werden könnte.

"Im Grunde sind wir durch verschiedene Maßnahmen der letzten Jahre gut gerüstet; in zwei bis drei Bereichen haben wir noch Verbesserungsbedarf, den wir aktuell auch schon bearbeiten. Man merkt aber schon, dass in einigen Bereichen die vorhandenen Schutzmaßnahmen bei gröberen Ereignissen an ihre Grenzen stoßen." Martin Karall, Bürgermeister von Großwarasdorf.

Sensibilisierung der Bevölkerung

Auch die Bevölkerung wird in die Entscheidungen zum Schutz der Gemeinden mit eingebunden. Die Information und Sensibilisierung der Bevölkerung ist wichtig, um das Bewusstsein für die Hochwasserrisiken zu schärfen und angemessen darauf zu reagieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bezirk Oberpullendorf in punkto Hochwasserschutz durch die Kombination aus technischen und ökologischen Maßnahmen, gut aufgestellt ist, jedoch in Zukunft bereit sein muss öfter mit derartigen Umweltereignissen kämpfen zu müssen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Hof Sonennweide aus Wepperdorf gewinnt

Spatenstich für neues Wohnprojekt in Raiding
Großwarasdorf hatte 2018 mit überfluteten Straßen zu kämpfen. | Foto: Andrea Art
In Deutschkreutz musste die Feuerwehr Keller 2019 auspumpen. | Foto: FW. Deutschkreutz/Girm
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.