16 Tage gegen Gewalt
SPÖ Frauen setzen ein Zeichen

- Mit der Aktion „Diese Hände schlagen nicht“ fordern die SPÖ-Frauen die Bundesregierung auf, zu handeln.
- Foto: SPÖ Frauen
- hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald
Kein Tag vergeht, ohne dass einer Frau in Österreich Gewalt angetan wird. Gewalt, die verhindert werden muss. Mit österreichweiten Aktionen „Diese Hände schlagen nicht“ fordern die SPÖ-Frauen die Bundesregierung auf, zu handeln.
BEZIRK. „Krisenzeiten und Isolation erhöhen die Gefahr. Der Schutz von Frauen muss rasch verbessert werden“, sind sich Landesfrauenvorsitzende Astrid Eisenkopf und Bezirksfrauenvorsitzende BRin Sandra Gerdenitsch einig. Auch im Bezirk Oberpullendorf beteiligen sich die SPÖ Frauen an der Aktion und weisen auf die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt hin."
Gewaltsituationen
Im Jahr 2020 wurden den Gewaltschutzzentren 11.495 Betretungs- und Annäherungsverbote von der Polizei gemeldet. Im Burgenland wurden 252 Betretungs- und Annäherungsverbote ausgesprochen, im Bezirk Oberpullendorf waren es 21. 29 Frauenmorden im heurigen Jahr sind eine alarmierende Bilanz. Die Corona-Situation hat die Gewaltsituation zudem massiv verschärft.
Forderungen der SPÖ Frauen
Die Corona-Situation hat die Gewaltsituation zudem massiv verschärft. Die SPÖ Frauen fordern daher von der Bundesregierung:
- ständiger Krisenstab von Innenministerium, Frauenministerium und aller im Gewaltschutz tätigen Organisationen
- tägliche Veröffentlichung der Gewaltzahlen in den österreichischen Medien
- Aufstockung der Mittel, wie sich Österreich im Rahmen der „Istanbul-Konvention“ verpflichtet hat
- 228 Millionen Euro für den Gewaltschutz und 3.000 Vollzeitstellen in Beratungseinrichtungen
- Ausbau der Frauen- und Mädchenberatungseinrichtungen
Rat und Hilfe im Krisenfall bieten rund um die Uhr:
- Frauenhelpline gegen Gewalt Tel. 0800 222 555
- Frauenhaus Burgenland Tel. 02682 61280
- Telefonseelsorge Tel. 142
- Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Tel. 02612 42905
- Psychosozialer Dienst Oberpullendorf Tel. 02612 42144
- Gewaltschutzzentrum Burgenland Tel. 03352 31420
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.