"Chemie on Tour" an der MS OP
Wenn Schule zur Versuchsanordnung wird

- hochgeladen von Reinhardt Magedler
Im Rahmen der Initiative „Chemie on Tour“ und in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer durften die Schülerinnen der dritten und vierten Klassen einen ganz besonderen Workshoptag erleben. Unter dem Motto „Industrie hautnah erleben – Schule trifft Industrie“ wurde der Chemieunterricht kurzerhand in ein spannendes Showlabor verwandelt.
Zweimal zwei Stunden lang hieß es: Schutzbrillen aufsetzen, Neugier einschalten und staunen! In beeindruckenden Experimentalvorführungen lernten die Schülerinnen die vielseitige Welt der Chemie kennen – und zwar nicht nur als trockene Theorie, sondern hautnah und mit allen Sinnen.
Von spektakulären Gasreaktionen über Experimente mit Wasserstoff und Sauerstoff bis hin zur Herstellung von Glasfasern und Styropor – die Workshops vermittelten nicht nur Wissen, sondern auch Begeisterung. Dabei wurde ein besonderer Fokus auf industrielle Anwendungen im Burgenland gelegt, sodass die Schülerinnen auch einen Einblick in regionale Berufsfelder und Zukunftsperspektiven erhielten.
Besonders beliebt waren – wenig überraschend – die „knalligen“ Momente: Kleine Explosionen und spektakuläre Effekte sorgten für große Augen und noch größere Begeisterung. Mitmachen war ausdrücklich erwünscht, und so konnten sich die Schülerinnen selbst als Nachwuchschemikerinnen versuchen.
Das Ziel, Chemie spannend, greifbar und praxisnah zu vermitteln, wurde mehr als erfüllt. Der Vormittag zeigte eindrucksvoll: Naturwissenschaft kann nicht nur faszinierend, sondern auch richtig unterhaltsam sein!
Chemie on Tour zeigte eindrucksvoll: Wer denkt, Chemie sei langweilig, hat noch nie erlebt, wie spannend Seifenblasen sein können.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.