Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Oberpullendorf

Neueste Beiträge

Unsere Durchstarter mit Manfred Kalkbrenner, KFZ-Meister aus Unterrabnitz-Schwendgraben

1. Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Für mich war es der nächste Schritt in meiner beruflichen Weiterentwicklung: vom selbstständigen Arbeiten zum "Selbstständigen". Die Entscheidung, den Familienbetrieb weiterzuführen, fiel mir nicht schwer. 2. Was ist das für ein Gefühl? Es fühlt sich gut und richtig an. Wenn der Kunde zufrieden die Werkstatt verlässt, ist es ein schönes Gefühl. 3. In welchem Bereich haben Sie sich selbstständig gemacht? Ich führe einen Kfz-Betrieb in...

Herbert Adelmann (3.v.re.) freut sich über sein engagiertes Team in Oberpullendorf.
2

FPÖ gründete in Oberpullendorf eine Stadtgruppe

OBERPULLENDORF (EP). Unter der Leitung des Bezirksverantwortlichen Dipl.-Ing. Herbert Adelmann fand  vor Kurzem im Günser Stüberl in Mitterpullendorf  die Sitzung zur FPÖ-Stadtgruppengründung Oberpullendorf statt. Neben Stadtparteiobmann DI Herbert Adelmann aus Oberpullendorf wurden der Obmannstellvertreter Christian Springinklee aus Oberpullendorf einstimmig gewählt. Es ist die vierte neu entstandene Partei im Bezirk in diesem Jahr. „Heute ist ein ganz besonderer Tag für die FPÖ im Bezirk ....

Martina Hohenlohe ( Heraugeberin)  Stefan D. Wellanschitz  Petra Bader ( Sommelier und Redaktionsleiterin)  Karl Hohenlohe (Herausgeber) | Foto: FOTO: Wellanschitz

Kolfok von Stefan David Wellanschitz ist die Entdeckung des Jahres

NECKENMARKT (EP). Als "Entdeckung des Jahres" wurde das Neckenmarkter Weingut Kolfok von Stefan David Wellanschitz ausgezeichnet: Die steigende Nachfrage nach Rotweinen in den 90ern brachte den Weißweinanbau im Mittelburgenland zum Erliegen. Der Winzer besann sich zurück und suchte Gärten mit alten Reben – Kolfok steht im Dialekt für einen unkonventionellen Charakter. "Das Wort hat seinen Ursprung im Burgenland.Es beschreibt einen Charakter der sich kritisch gegen die Konvention entscheidet....

Patrick Stifter, Daniel Gilschwert, Daniel Artner und Christoph Heitler) | Foto: Foto: Stifter
6

1000 Star-DJ´s beim belgischen "Tomorrowland-Festival", vier junge Männer aus dem Bezirk waren dabei

GLASHÜTTEN. Patrick Stifter, Daniel Gilschwert, Daniel Artner und Christoph Heitler allesamt aus Glashütten waren beim "Tomorrowland-Festival" in Boom (Belgien) dabei. Das Festival dauerte vom 27 bis zum 29.Juli, unter anderem legten alle Top DJ‘s dieser Erde, wie  Dimitri Vegas, Armin van Buuren,Hardwell,Martin Garrix, Timmy Trumpet, David Guetta, Steve Aoki, Axwell & Ingrosso, auf. Die 400.000 Tickets waren wie immer in Rekordzeit ausverkauft und die vier Jungs haben vier Stück davon...

Das Foto von Werner Schöll zeigt von links: Gerald Axelrod, Karla Schöll-Tritremmel und Werner Schöll.
1 2

"Auf den Spuren der Blutgräfin" auf Burg Lockenhaus

Lockenhaus. Der bekannte Autor und Fotograph Gerald Axelrod lud auf Burg Lockenhaus zu einer seiner raren Führungen zum Thema “Auf den Spuren der Blutgräfin”. Mit einer interessanten Erzählung über die Legende der “Blutgräfin” Elisabeth Bathory zog er die zahlreichen Besucher in seinen Bann. Auf mehreren Stationen im Rittersaal, in der Waffenkammer, im Konzertsaal, im Kultraum, in der Folterkammer, in der Kapelle und in der Familiengruft berichtete er unterstützt von historischen Bildern über...

54

800 Jahre Weinbau Lutzmannsburg

Internationales Rotweinerlebnis mit Jubiläumsprogramm Im Zuge des Internationalen Rotweinerlebnis Lutzmannsburg wurde heuer ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert, nämlich 800 Jahre Weinbau in der Ortschaft. Dazu wurde vom Weinbauverein Lutzmannsburg unter Leitung von Obmann Günther Toth, ein ganz besonderes Jubiläumsprogramm auf die Beine gestellt. Das viertägige Fest wurde von Obmann Günther Toth und Bürgermeister Christian Rohrer, mit ihren Ansprachen feierlich eröffnet. Historiker Prof....

Dieses großartige Angebot sowie die einzigartige Stimmung genossen auch – Foto Werner Schöll – von links: Eduard und Christine Scharka sowie Werner und Karla Schöll.
2

4. Bauernmarkt in Kobersdorf

Kobersdorf. “Kobersdorf Aktiv” organisierte den 4. Bauernmarkt des Jahres im Kaiserpark. Die Direktvermarkter der Region boten wiederum eine Vielfalt an köstlichen Schmankerln und bodenständigen Spezialitäten an. Damit auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt, verwöhnte die Fleischerei Berger die zahlreichen Gäste aus nah und fern mit Schweinsbraten, Kraut und Knödel sowie Kümmelbraten und Leberkäse.

Foto Werner Schöll: Karla Schöll-Tritremmel.
1 3

Hibiskuspracht in Oberpetersdorf

Oberpetersdorf. Groß ist die Freude bei Karla Schöll-Tritremmel über die prächtigen Hibiskusblüten in ihrem Garten. Täglich wird die Zahl der Blüten, in vielen Farben und Größen, mehr und ergänzen sich zu einem wunderschönen Blumenpotpourri. Dabei schien diese Hibiskuspracht heuer auszufallen, weil ein heftiger Hagel am 12. Juni viele Pflanzen vernichtete – aber nun zeigt sich die Natur wiederum von der schönsten Seite.

Diese Innereien verwesen am Wegrand eines Güterweges vor sich hin. | Foto: Foto. Filipovits
5

Unbekannnte entsorgen in Schwendgraben Tier-Eingeweide am Wegrand

SCHWENDGRABEN (EP). Franz Filipovits und seine Tochter trauten ihren Augen nicht, als sie kürlich in der Nähe des Radweges spazieren gingen: denn am Wegrand lagen gut sicht- und aufgrund der Hitze riechbaren Eingeweide eines wahrscheinlich vor kurzem erlegten Tieres. Nicht tolerierbar "Für mich ist so etwa in keinster Weise tolerierbar. Schon gar nicht in den heißen Sommermonaten, wo Innereien eines Tieres innerhalb kürzester Zeit zu verwesen beginnen und der Geruch bestialisch wird. Schon gar...

Gisela Bertha von Schloss Lackenbach und Stefan Gratzer vom Naturmuseum Salzkammergut.
1 14

Neue Jahresaustellung im Schloss Lackenbach: "Im Wald sind die Räuber"

Eine Ausstellung über faszinierende Waldbewohner vor unserer Haustüre LACKENBACH (EP). "Raubtiere waren immer schon in unseren Wäldern beheimatet. Diese Beutegreifer sind für der ökologische Gleichgewicht ein unersetzbarer Bestandteil der Natur. Nicht nur in den großen Nationalparks sind die „Räuber“ beheimatet sondern auch in den Wäldern vor unserer Haustür", so der Leiter des Museums, Dr. Herbert Zechmeister bei der Eröffnung der Ausstellung. Wissenswertes Es ist dies nach "Das Zebra und der...

Christian Koisser von der Arbeiterkammer hilft gerne. | Foto: Foto: AK

Ärger im Reisegepäck

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Burgenland geben Tipps für einen Urlaub ohne Ärger. EISENSTADT. Steilküste statt Sandstrand, lärmende Baustelle statt Pool, Hotel überbucht, Flugverspätungen, ... Nicht immer entpuppt sich der Urlaub als schönste Zeit des Jahres. Leider müssen sich Erholungssuchende auch oft mit Ärgernissen herumplagen. Was bei Urlaubsreise-Problemen gilt, erklärt AK-Konsumentenschutz-Experte Christian Koisser. Stornogebühr Grippe, gebrochenes Bein, etc. machen auch...

Wer sich nicht an das Verbot hält, muss mit empfindlichen Strafen rechnen ( | Foto: Foto: Bill Gabbert/Fotolia)

Waldbrandgefahr: BH Oberpullendorf erlässt Feuer- und Rauchverbot

OBERPULLENDORF. Die anhaltende Trockenheit haben die Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf zum Handeln veranlasst. Sie hat Verordnungen erlassen, nach denen im gesamten Bezirk das Feuerentzünden und Rauchen im Wald und in Waldnähe verboten ist. Das Verbot gilt bis 30. September 2018. Wer sich nicht daran hält, muss mit einer Geldstrafe bis zu 7.270 Euro rechnen.

Damit der Urlaub nicht zum Horrortrip wird, gibt es eine Reihe von rechtlichen Bestimmungen. | Foto: MEV
1 2

Tipps für einen Urlaub ohne Ärger

Welche Rechte haben Ferienreisende bei Reisemängeln? EISENSTADT. Nicht immer entpuppt sich der Urlaub als schönste Zeit des Jahres. Die Liste der Urlaubsreise-Probleme reicht von Flugverspätungen über überbuchte Hotels bis hin zu Baulärm am Ferienort. Ausgleichszahlung bei FlugausfallGerade heuer strapazierten Flugausfälle und Verspätungen aufgrund von Streiks die Nerven der Reisenden. „Bei Flugausfällen haben Passagiere den Anspruch auf einen anderen Flug, alternativ kann auch das bezahlte...

Wollen die Meinung der Bügrer hören: Patrik Fazekas, Niki Berlakovich, Thomas Steiner und Christian Sagartz.

Kampagne Bürgeranfrage: ÖVP will Mitspracherecht für alle Bürger

OBERPULLENDORF (EP). Wir wollen Politik machen, die für die Menschen da ist. Mit unserer Kampagne ‚Bürgeranfrage‘ geben wir den Menschen die Möglichkeit, Fragen und Anliegen an die Landesregierung zu stellen“, erklärTen Landesparteiobmann Thomas Steiner, Klubobmann Christian Sagartz. Bezirksparteiobmann Niki Berlakovich und Jugendsprecher Patrik Fazekas bei einem Pressegespräch. Politische Entscheidungen müssen transparent und für die Bevölkerung nachvollziehbar sein. „In einer modernen...

Warmes Wasser freut leider nicht nur die Badegäste. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Warmes Wasser und die Badedermatitis

Mit der Wassertemperatur steigt auch das Risiko auf die nervige, wenngleich harmlose Infektion. Im Sommer dürfen sich heimische Wasserratten über die bekanntlich hervorragende Qualität der österreichischen Badegewässer freuen. Je höher die Wassertemperatur ist, umso schneller pflanzen sich allerdings auch Wasserschnecken fort. Diese tragen wiederum Zerkarien in sich, kleine Parasiten, die von den Schnecken in weiterer Folge ausgeschieden werden. In seltenen Fällen kann es zu einer Infektion...

  • Michael Leitner
Am Foto von Werner Schöll von  links: Schwiegertochter Anna Schöll, Michaela Martinek, Geburtstagskind Erna Schöll, Michele Derfler und Werner Schöll.
1

Erna Schöll feiert ihren 85. Geburtstag

Oberpetersdorf. Erna Schöll feierte ihren 85. Geburtstag. Die rührige und beliebte Jubilarin freute sich über die besten Glückwünsche und die kleine Aufmerksamkeit der ZUKUNFT DORF-Mandatare Michele Derfler, Michaela Martinek und Werner Schöll.

Günther Pischof, Corinna Winhofer, Jenifer Räder, Franz Stifter, Gabriele Nabinger, Julian Heissenberger, Lukas Herold, Eva Hackl, Irene Grabner, Angela Pekovics
2. R.: Christian Heinrich, Natalie Herold, Franz Mandl, Gerald Königer, Sven van der Wördt, Martin Schrödl, Josef Lentsch, David Huszar, Josef Braunschmidt | Foto: Foto: Rotes Kreuz
1 3

Julian Heissenberger wurde in der Basilika Frauenkirchen zum Diakon geweiht, die Rot-Kreuz Familie aus Oberpullendorf gratulierte

OBERPULLENDORF. Vor kurzem feierte die Rotkreuz-Familie Oberpullendorf mit ihrem engagierten freiwilligen Mitarbeiter Julian Heissenberger dessen Diakonweihe in der Basilika Frauenkirchen. Gratulation Bezirksstellenleiter Franz Stifter und seine Stellvertreterin und Vizepräsidentin Angela Pekovics waren mit einer großen Delegation an Kolleginnen und Kollegen aus der Rotkreuz-Bezirksstelle Oberpullendorf gekommen, um der außergewöhnlichen Feier beizuwohnen. „Wir sind stolz auf dich, lieber...

Die Wiener Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou sieht sich durch die Ergebnisse in ihrer Forderung nach einer City-Maut bestätigt. | Foto: bz

Weiter Aufregung um City-Maut in Wien

Laut Studie bis zu 38 Prozent weniger Verkehr, Ablehnung kommt von SPÖ und ÖVP Burgenland EISENSTADT/WIEN. Die Wiener City-Maut ist wieder vieldiskutiertes Thema in der Ostregion. Anlass ist eine Studie, die vom Büro der Wiener Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou präsentiert wurde. Bis zu 20.000 Fahrzeuge wenigerDemnach würde eine solche Maut zu einem Rückgang des Verkehrs auf den Hauptverkehrsstraßen von bis zu 38 Prozent oder 20.000 Fahrzeugen an Werktagen führen. SPÖ: „Thema ist für uns vom...

Die Früchte im Bauminneren bekommen durch den Sommerschnitt mehr Licht und bilden anschließend eine bessere Farbe aus. | Foto: LWK
2

Jetzt ist Zeit für den Sommerschnitt bei Obstbäumen

Landwirtschaftskammer gibt Tipps für den richtigen Schnitt EISENSTADT. Bei Obstbäumen darf nicht auf den Sommerschnitt vergessen werden, der eine ergänzende Maßnahme zum Winterschnitt darstellt. Der richtige Zeitpunkt für den Sommerschnitt von Obstbäumen ist Ende Juli bis Ende August, sobald die Endknospen der neuen Triebe voll ausgebildet und deutlich erkennbar sind, so die Burgenländische Landwirtschaftskammer in einer Aussendung. Dadurch wird kein Neuaustrieb angeregt. Starke, senkrecht nach...

Mond während totaler Verfinsterung in Großaufnahme | Foto: Foto: Alexander Konrad
7

Die Mondfinsternis in Salmannsdorf beobachtet

SALMANNSDORF (EP). Die Mondfinsternis letztes Wochenenden war während der gesamten einleitenden partiellen Phase und während des Großteils der Totalität nicht sichtbar. Erst gegen Ende der totalen Phase etwa um 23.00 Uhr klarte der Himmel auf und ermöglichte Alexander Konrad ein paar spektakuläre Bilder.

Unternehmens- und Steuerberater haben vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Im Vordergrund sollte immer der Mensch stehen | Foto: Foto: pexels

Unternehmens- und Steuerberater: Im Mittelpunkt steht immer der Mensch

Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sind abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Berufe. Der Mensch steht im Mittelpunkt – hinter jedem Zahlenwerk und hinter jeder Firma stehen Menschen, die Unterstützung und Beratung brauchen. Steuerberater und Wirtschaftsprüfer übernehmen als Berater auch eine Navigatorfunktion für ihre Mandanten, sie müssen daher mit Zahlen umgehen können sowie absolut verlässlich und vertrauensvoll arbeiten. Das im europäischen Vergleich hohe fachliche Qualitätsniveau...

Der populäre kroatische Musiker Oliver Dragojević  hat für immer seine Augen geschlossen. | Foto: Foto: Kuga

Oliver Dragojević - einer der ganz Großen ist nicht mehr.

GROSSWARASDORF. „In den frühen Morgenstunden des 29. Juli hat der populäre kroatische Musiker Oliver Dragojević den Kampf gegen sein Krebsleiden verloren. Hinterlassen hat er seinen Fans auf der ganzen Welt einige der schönsten kroatischen Lieder, die auch ohne Kenntnis der kroatischen Sprache viele Menschen berührt und erfreut haben. Er hat die renommiertesten Konzerthäuser in New York, London, Paris und Sydney gefüllt und war auch mehr als ein Jahrzehnt lang jährlich zu Gast in der KUGA. Die...

Manuel Eberhardt begeisterte im Günserstüberl seine Fans.
5

Stimmungskanone Manuel Eberhardt begeisterte seine Fans im Günserstüberl

OBERPULLENDORF (EP). Zahlreiche Fans waren vor kurzem in Ralph Csikovits´ Günserstüberl gekommen um den bekannten Musiker Manuel Eberhardt live zu erleben. Im Rahmen des Grillabends unterhielt er die Gäste mit Eigenkompostiionen und bekannten Stimmungsliedern. Die Stimmungskanone, dessen Markenzeichen die weiße Harmonika ist, steht aktuell etwa 240 Mal im Jahr auf der Bühne. Im Winter ist er jede Woche bei Apre Ski Veranstaltungen in der Flachau, Kaprun und Zell am See dabei, er war auch schon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.