Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Oberpullendorf

Neueste Beiträge

Bei der Winzertrophy bleibt kein Spieler und Gaumen trocken. Christian Zögernitz vom Trofana Royal und Markus Kirnbauer vom Weingut K+K Kirnbauer. | Foto: Foto: Kirnbauer
2

Winzer aus dem Bezirk bei der 4. Winzer Golftrophy 2018

Bei diesem Golfturnier bleibt kein Gaumen und Spieler trocken DEUTSCHKREUTZ/ACHENSEE. Eine atemberaubende Kulisse am Achensee, sechs der besten Weingüter Österreichs und rund 115 golfende Hoteliers und Gastronomen, das war die beste Kombination für ein unvergessliches Golfturnier im Golfclub Achensee Pertisau. Ältestes Golfturnier Am 19. Juli 2018 fand die Winzer Golftrophy bereits zum vierten Mal statt und dieses Jahr wurde zum ersten Mal im ältesten Golfclubs Tirols, in Achensee - Pertisau...

Harro Pirch (re.) und seine Malerfreunde luden zur Vernissage ins Turmhaus ein,
1 11

48. Rabnitztaler Malerwochen sind eröffnet

In Harro Pirch´s Turmhaus präsentieren Künstler aus dem Burgenland, aus Wien und Südkorea neue Arbeiten UNTERRABNITZ (EP). Der Maler und unermüdliche Kulturaktivist Harro Pirch lud wieder in sein Turmhaus ein und zeigte Arbeiten jener Künstler, die heuer bei ihm zu Gast waren. Einzigartige Atmosphäre Seit 1971 treffen sich hier Maler, Grafiker, Keramiker, Fotografen und Autoren, um in einzigartiger Atmosphäre zu arbeiten. Wer den Ort des Geschehens –Turmhaus samt idyllischem Garten – betritt,...

Pfarrer Franz Brei lässt ebenfalls die Glocken gegen den Hunger läuten. | Foto: Caritas
2

Glocken läuten gegen den Hunger

Klingende Unterstützung der Pfarren für die Hungerhilfe der Caritas EISENSTADT. Am 27. Juli um 15.00 Uhr läuten Österreichs Glocken fünf Minuten lang, um auf 815 Millionen Menschen aufmerksam zu machen, die weltweit an Hunger leiden und sinnlos sterben. Auch im Burgenland werden die Glocken in allen Pfarren von Neusiedl am See bis Jennersdorf zur klangvollen Verstärkung der aktuellen Caritas-Sammlung „Hilfe ist größer als Hunger“ läuten. „Botschaft der Nächstenliebe“Diözesanbischof Ägidius...

Das ÖVP Team aus Oberpullendorf lud zur Pool-Party ein
9

ÖVP Oberpullendorf lud zur dritten Beach-Party ein

OBERPULENDORF (EP). Bereits zum dritten mal ging im Schwimmbad Oberpullendorf eine Beach Party über die Bühne. Dazu eingeladen hatte das Team der ÖVP Oberpullendorf mit Bürgermeister Rudolf Geißler an der Spitze. Bei Speis und Trank und guter Musik von "DJ Werner" konnten die zahlreichen Gäste den warmen Sommer-Tag in vollen Zügen genießen.

BEZIRKSBLÄTTER-Tirol GF Gunther Sternagl, Gewinnerin Sabrina Widner und BEZIRKSBLÄTTER-Tirol Chefredakteur Sieghard Krabichler
2 5 7

Ein neuer Seat Ibiza für Sabrina aus Achenkirch!

Sabrina Widner hat beim meinbezirk.at-Gewinnspiel ein Auto gewonnen. TIROL (kr). Einfach so einen nigelnagelneuen Seat Ibiza im Wert von 18.000 Euro gewinnen – dieser Traum ist für Sabrina Widner aus Achenkirch (Bezirk Schwaz) in Erfüllung gegangen! Beim Online-Gewinnspiel auf meinbezirk.at ist Sabrina die strahlende Gewinnerin. Bis jetzt fuhr die Achenkircherin immer mit dem Auto ihres Bruders oder ihres Vaters – ab jetzt kann sie aber mit ihrem eigenen, feuerroten Seat Ibiza durch Tirol...

Der Traktor brannte völlig aus | Foto: Foto. Landespolizeidirektion Burgenland
2

Traktor brannte bei Grubberarbeiten im Bezirk Oberpullendorf völlig ab.

OBERPULLENDORF. Gestern gegen 13.15 Uhr führte ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk  für eine Firma Grubberarbeiten durch. Im Zuge dessen konnte er auf der rechten Seite plötzlich im Bereich des dort befindlichen Auspuffs eine Flamme wahrnehmen. Er verständigte sofort die Feuerwehr. Die Feuerwehr Klostermarienberg konnte um 15.28 Uhr „Brand aus“ geben. Während des Betriebs der Zugmaschine kam es laut Traktorfahrer ansonsten zu keinen Auffälligkeiten. Der Bezirksbrandermittler stellte einen...

Allergien haben in den letzten Jahren stark zugenommen. | Foto: mkrberlin / Fotolia

Wie passen Sport und Allergien zusammen?

Allergien und Asthma müssen regelmäßiger Bewegung nicht zwangsläufig im Weg stehen. Allergien werden in Österreich immer häufiger. Nach Angaben der LEAD-Studie, die in großen Rahmen die heimische Lungengesundheit analysiert, ist die Zahl der Betroffenen in den letzten 5 Jahren um 13 % angewachsen. Das ist nicht zuletzt dahingehend relevant, dass Allergien zu den größten Risikofaktoren für die Entwicklung von Asthma zählen. Sport ist aber trotz einer entsprechenden Diagnose möglich, wie Josef...

  • Michael Leitner

Sommercamp Runde 1 – ein toller Erfolg: Die Profis von morgen

BURGENLAND. 61 Kinder und Jugendliche nahmen mit Begeisterung an der ersten Runde der einwöchigen Handwerkcamps der Wirtschaftskammer Burgenland in den Berufsschulen Pinkafeld und Eisenstadt teil. Dabei haben sie mit viel Spaß Erfahrungen für ihre Berufswahl gesammelt. Sie sind die Profis von morgen. Handwerkscamps „Entdecke was in dir steckt!“, unter diesem Motto lud die Wirtschaftskammer, in Zusammenarbeit mit den Berufsschulen Pinkafeld und Eisenstadt sowie den STEP.Gästehäusern Pinkafeld,...

Fischen

Dennis' Leidenschat ist Fischen

  • Nicole Flasch
Erna Niklos, Daniela Freiberger, Maria Rancz, Hilda Milanovits, Waltraud Kollmann, Gertrude Larnsack, Maria Lackner, Thomas Niklos, Evelyne Prikoszovich, Emilie Larnsack, Gottfried Reisner, Alexandra Freiberger, Gerald Freiberger | Foto: Foto: ÖVP Unterfrauenhaid

Unterfrauenhaid: Maria Lackner feierte ihren 60er, ÖVP gratulierte

UNTERFRAUENHAID. ÖVP-Frauen Chefin Maria Lackner feierte vor kurzem ihren  60. Geburtstag. Die Unterfrauenhaider Volkspartei rund um Gemeindeparteiobmann Viezbürgermeister Thomas Niklos sowie die ÖVP-Frauen überbrachten herzliche Glückwünsche  und bedankten sich für die jahrzehntelange Arbeit in der Volkspartei.

Arch. Kurt Smetana
Bgm. Markus Landauer
Bgm. Hannes Igler
Amtmann Georg Schubaschitz
Amtfrau Elisabeth Ackerler
Obmann Josef Mathis
Hofrat Wolfgang Wallner | Foto: Foto. Gemeinde Raiding
2

Zukunftsorte sind Gemeinden mit Weitblick – Neckenmarkt und Raiding sind dabei

NECKENMARKT/RAIDING. Der Verein Zukunftsorte ist die Plattform der innovativen Gemeinden Österreichs. Zukunftsorte sind Gemeinden mit Weitblick, die ihre Entwicklung selbst in die Hand nehmen, auf Innovation und mutige Projekte setzen. Aktuell sind zwölf österreichische Gemeinden Mitglied bei den Zukunftsorten. Die österreichischen Zukunftsorte teilen im Rahmen des transnationalen LEADER-Projekts „Da und Dort – Lernen im überregionalen/internationalen Netzwerk“ ihre Expertise in Zukunftsfragen...

KOMMENTAR: FH-Pläne bleiben in der Schublade

Der Betrieb der Fachhochschule Burgenland ist nicht gefährdet. Allerdings müssen Geschäftsführer Pehm und sein Team alle Vorhaben für die Zukunft zunächst ad acta legen. Solange der Bildungsminister nicht mit einem neuen Entwicklungs- und Finanzierungsplan herausrückt, bleiben die Pläne für neue Studiengänge vorerst genauso in der Schublade wie der Ausbau des FH-Sektors durch neue Studienplätze. Diese Inaktivität der Bundesregierung verwundert, hält sie sich doch nicht einmal an ihre eigenen...

Georg Pehm, Geschäftsführer der Fachhochschule Burgenland, im Gespräch mit Studierenden | Foto: FH Burgenland

„Der Ausbau der Fachhochschulen ist gestoppt worden“

Georg Pehm, Geschäftsführer der FH Burgenland, übt scharfe Kritik an Bildungsminister Heinz Faßmann. „Ich will kein Regierungsbashing betreiben, doch nun ist der Geduldsfaden überspannt. Wir – und damit meine ich die Verantwortlichen der insgesamt 21 Fachhochschulen – werfen Bildungsminister Heinz Faßmann vor, dass er planlos agiert“, sagt Georg Pehm, Geschäftsführer der Fachhochschule Burgenland. Anlass des Unmuts: Das Auslaufen des Entwicklungs- und Finanzierungsplan für die Fachhochschulen...

Theodor Kery war von 1966 bis 1987 Burgenlands Landeshauptmann. | Foto: Land Burgenland

100. Geburtstag von Theodor Kery

LH Niessl würdigt den Altlandeshauptmann als „Architekt und Baumeister“ des Burgenlandes EISENSTADT. Heute vor hundert Jahren wurde Burgenlands Altlandeshauptmann Theodor Kery geboren. Für LH Hans Niessl war er „Architekt und Baumeister des erfolgreichen burgenländischen Weges.“ Kery habe in viele Bereichen, „wie beispielsweise der Wirtschaft und vor allem durch den Ausbau der Bildung des Grundstein für das erfolgreiche Burgenland von heute gelegt“, so Niessl. Viermal die absolute...

Das Hotel Vier Jahreszeiten ist international.
8

Flaggen als Zeichen der Einheit

Im Bezirk entdeckt man in einigen Gemeinden das unverkennbare Zeichen der Europäischen Union. BEZIRK OBERPULLENDORF (EP). Die Flagge der Europäischen Union ist nicht nur ein Symbol für die EU, sie steht im weiteren Sinne auch für die Einheit und Identität Europas. Sie zeigt einen Kreis aus zwölf goldenen Sternen auf blauem Hintergrund. Die Sterne stehen für die Werte Einheit, Solidarität und Harmonie zwischen den Völkern Europas. Die blaugoldene Flagge, die oft neben den National- und...

Patrick, Andy und Pia Strehn sind ein tolles Team. | Foto: Foto: Strehn
18

Regionale Speisekarte mit dem Schenkhaus Strehn: Perfekter Genuss auf höchster Ebene

Das Schenk´haus der Familie Strehn ist seit zwei Jahren ein Garant für kulinarische Überraschungen DEUTSCHKREUTZ (EP). "Die Idee für die außergewöhnliche Schenk’haus-Speisekarte kommt von unserer Leidenschaft, selbst gut zu essen und zu trinken", so Andy, Pia und Patrick Strehn. Von ihren Reisen und Ausflügen nehmen sie viele Ideen mit. "Wir kombinieren sie saisonal und zu unseren Weinen passend und schon entsteht eine einzigartige Speisekarte – meist mit sehr viel Spaß und Gelächter....

Verwaist ist der Parkplatz neben dem Kino.
6

Zu hohe Kosten: Parkplatz beim Kino gesperrt

Der Pachtvertrag zwischen Stadtgemeinde Oberpullendorf und dem Besitzer des Parkplatzes neben dem Kino ist ausgelaufen. OBERPULLENDORF (EP). Da noch keine Einigung über einen neuen Vertrag erzielt werden konnte, ist der rund 2.300 Quadratmeter große Parkplatz mit etwa 60 Stellplätzen aktuell gesperrt. Zur Vorgeschichte: Vor zehn Jahren wurde im Gemeinderat die Vereinbarung mit einem monatlichen Pachtzins von 2.000 Euro plus 20 Prozent Umsatzsteuer und mit der Indexierung mit dem...

Unsere Durchstarter mit Barbara Zach aus Ritzing

1. Wieso haben Sie sich selbständig gemacht? Ich habe mich selbstständig gemacht, weil es sich nach 30 Jahren Berufsleben jetzt für mich ergeben hat. 2. Was ist das für ein Gefühl? Es ist schön, für sich selbst verantwortlich sein zu können. 3. Ihre Arbeit kurz erklärt? Ich erstelle Hautanalysen und helfe meinen Kunden ihre Haut ins Gleichgewicht zu bringen und optimal zu versorgen. —> >>> Hier geht es zu mehr Durchstartern aus dem Burgenland

Die neue Landesgeschäftsführerin Martina Hajdusich (mi.) mit ihrer Vorgängerin Anita Malli (li.) und Grünen-Chefin Regina Petrik | Foto: Grüne

Grüne haben neue Landesgeschäftsführerin

Martina Hajdusich folgt Anita Malli EISENSTADT. Die 40-jährige Sozialmanagerin Martina Hajdusich wurde vom Landesausschuss der Grünen einstimmig zur neuen Landesgeschäftsführerin gewählt. Sie folgt damit Anita Malli, die seit 2004 die Geschicke der Grünen im Burgenland lenkte. „Bestens vernetzt“Grünen-Chefin Regina Petrik sieht in der neuen Landesgeschäftsführerin die ideale Besetzung in der Vorbereitung auf die kommenden Landtagswahl: „Martina Hajdusich bringt viel Erfahrung aus beruflichen...

Anna Roisz und Manfred Fuchs. | Foto: Foto. Landauer

Ein Solodant für den Franz Liszt-Verein Raiding

RAIDING. Der Franz Liszt-Verein Raiding freut sich über den Erwerb des berühmten „Liebestraum“ von Franz Liszt auf einer Papierrolle. Vorstandsmitglied Anna Ruisz und Obmann Manfred Fuchs präsentieren diese besondere Form einer Musikwiedergabe.  Diese Papierrolle, auch Solodant, ist eine der wenigen weltweit bekannten Aufnahmen des „Liebestraum“ von Franz Liszt in dieser Form.  Abzuspielen sind Solodanten auf einem Pianola, einer besonderen Form des elektrischen Klaviers.  Mit dieser seltenen...

Das letzte Mal waren dabei – Foto von Werner Schöll: hinten Ernst-Anton Hihlik, Maria Schweikert, Eduard Scharka, Robert Gatterweh, Elisabeth Bilinsky, Angela Schneider, Marianne und Rudolf Sablitzky, Maria Schock, Werner Wildzeiss, Josef Hafenscher, Marlene und Herbert Gmeiner, Helmut Pauer und Johanna Schumann. Vorne Werner Schöll, Silke Nußbaumer, Helga Hafenscher, Christine Scharka, Isabella Horak, Reinhard und Carmen Brandlhofer, Karla Schöll-Tritremmel, Marlies Pauer und Günther Pauer.
2

30. Vollmondwanderung in Oberpetersdorf

Am kommenden Freitag, den 27. Juli findet in Oberpetersdorf die 30. Vollmondwanderung statt. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr beim Feuerwehrhaus. Wir wandern über den “Dippel” durch das Riesengebirge – ein großartiges Erlebnis. Am kommenden Sonntag, den 29. Juli marschieren die Wanderfreunde Oberpetersdorf zum Hutwisch, der höchsten Erhebung in der Buckligen Welt. Mitwanderer sind erwünscht, Start um 8:00 Uhr beim Gasthaus Hafenscher. Info bei Werner Schöll 0676-5154512.

Der eingeklemmte Fahrer musste von der Feuerwehr befreit werden | Foto: Foto. FF Stoob
2

Schwerer Verkehrsunfall in Stoob

STOOBUNTERFRAUENHAID. Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Freiwillige Feuerwehr Stoob und Freiwillige Feuerwehr Unterfrauenhaid gestern Samstag, 21.07.2018 um 20:53 Uhr alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam aus ungeklärter Ursache am Güterweg Stoob - Unterfrauenhaid von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Im Einsatz Der eingeklemmte Fahrer wurde durch die FF Stoob mittels Hydraulischen Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug befreit und nach der Erstversorgung durch den...

112

Perfekte Stimmung und coole Musik auf der 3. Oberpullendorfer Sommer Wiesn!

OBERPULLENDORF (EP). Dabei sein war und ist wieder einmal alles, wenns heißt: "Aufi auf die Wiesn" am Veranstaltungsplatz. Nach 2016 und 2017 setzten die Veranstalter heuer noch einen drauf und verlängerten die Wiesn um einen Tag. Drei Tage Halligalli im beeindruckenden Zirkuszelt, dem Riesen Freibereich, dem Vergnügungspark, einer Mega Lasershow, professioneller und modernster Lichttechnik, Flame Jets, Sparkular Fontänen, Co2 Guns und ein Mega Soundsystem sorgten bei den Gästen für Furore....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.