Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Oberpullendorf

Neueste Beiträge

JVP-Gemeindeobmann Thomas Mate und ÖVP-Gemeindeparteiobmann Vbgm. Thomas Niklos | Foto: Foto: JVP

Unterfrauenhaid: JVP sammelt Schulmaterialien für bedürftige Kinder

UNTERFRAUENHAID. Die Junge Unterfrauenhaider Volkspartei macht heuer beim Projekt "JVP macht Schule" mit. Gemeinsam mit anderen Ortsorganisationen werden Schulmaterialien für bedürftige Kinder gesammelt, um anderen jungen Menschen in Europa zu helfen. Der Jungen ÖVP ist es ein besonderes Anliegen, dass jedes Kind und jeder Jugendliche eine faire Chance auf ordentliche Bildung hat. Da das in einigen Ländern Europas noch immer nicht ausreichend gewährleistet ist, legt die JVP-Unterfrauenhaid...

Von Katze Shiva fehlt nach wie vor jede Spur | Foto: Foto: Melanie Lösch

Katze Shiva aus Lackenbach wird schmerzlich vermisst

LACKENBACH. Bereits seit 29. März diesen Jahres vermissen Melanie Lösch und ihr Freund schmerzlich ihre Katze. "Wir haben schon so viel unternommen um sie zu finden  Es gab Suchaufrufe über Facebook, wir haben Flugblätter verteilt, die Leute angesprochen, Tierheime und Tierärzte kontaktiert. Leider blieb alles umsonst, es gibt keine Spur von unserer Katze", so Melanie Lösch. Ansteckende Krankheit Die Katze heißt Shiva, ist kastriert und wäre jetzt ein Jahr alt. Entlaufen ist sie in Lackenbach....

Dachdecker & Spengler: Kein Beruf für schwache Nerven. | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Spengler ist eine Berufswahl mit enorm viel Weitblick

Zum Aufgabengebiet des Spenglers gehören Blecharbeiten, vor allem auf dem Dach, an Fassaden, für Lüftungen oder Montierungen. Spengler sind zumeist auf dem Haus zu finden, wo sie sich um Dachverkleidungen kümmern. Spenglerarbeit ist Profisache Die Spenglerarbeiten reichen vom Blechanschluss über die Herstellung der Firstentlüftungen bis zur Einfassung von Kaminen. Weitere Bereiche sind die Abdeckung von Mauervorsprüngen, Entwässerung mit Dachrinnen, Regenfallrohre, Eindeckung von Metalldächern...

Wir überprüfen populäre Medizinmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Nach dem Klo desinfizieren?

Sollte ich mir nach dem Klogang die Hände desinfizieren? Wer es gerne besonders gründlich mag, besteht darauf, dass man nach dem Klogang die Hände nicht nur waschen, sondern gleich desinfizieren sollte. Prinzipiell ist das natürlich Geschmacksache, notwendig ist es allerdings keineswegs. Denn die Keimbelastung durchschnittlicher Klobrillen ist beispielsweise geringer als jene in den meisten Küchen. Streng genommen sorgt zu häufiges Desinfizieren lediglich für ein Austrocknen der Haut. Man darf...

  • Michael Leitner
Bei der Wahl des Daches hat die Gemeinde als Baubehörde das letzte Wort. Das sollte bei der Planung berücksichtigt werden.
2

Ein Dach von steil bis flach - die verschiedenen Dachformen

Für welche Dachform man sich am Ende entscheiden sollte, hängt vom jeweiligen Bedarf und Geschmack ab. Das Satteldach ist die am häufigsten verbreitete Dachform. Das kann gleiche oder unterschiedliche Dachneigungen haben, je nach Grundriss des Hauses.Das Pultdach ist eine auf Funktion ausgerichtete Dachform und eignet sich gut für Nebengebäude, einfache Bauten, Produktions- oder Lagerstätten. In den letzten Jahren wurden aus zusammengesetzten Pultdächern reizvolle Dachlandschaften gebildet. Das...

KOMMENTAR: Grüne Politik noch nicht mehrheitsfähig

Die Hitzewelle der vergangenen Wochen hat wieder einmal das Thema „Klimawandel“ in den Vordergrund der medialen Berichterstattung gestellt. Das ist gut so, weil wenigstens im Ansatz beschrieben und diskutiert wird, welche katastrophalen Folgen die scheinbar außer Kontrolle geratene Erderwärmung für unseren Planeten hat. In der Politik ist dieses Thema jedoch noch nicht ganz angekommen. Zwar kann jede Partei auf ein Umweltprogramm verweisen, allerdings hat es nirgends den Stellenwert, der...

Regina Petrik  will bei der Landtagswahl 2020 wieder als Spitzenkandidatin der Grünen Burgenland antreten.
1

Burgenlands Grünen-Chefin Petrik: „Wir müssen wieder radikaler werden“

Wie sollen die Grünen in Zukunft agieren? Landessprecherin Regina Petrik weiß es… BB: Wie geht es den Grünen finanziell? REGINA PETRIK: Wir müssen viel sparen und haben keine Ressourcen für größere Kampagnen. Wir sind nun auch in ein günstigeres Büro in die Pfarrgasse in Eisenstadt gezogen. Und personell? Im vergangenen halben Jahr haben wir die Assistentin der Geschäftsführung auf 15 Stunden reduzieren müssen. Das weitere Personal besteht aus einem 20-Stunden-Medienreferenten, einer...

Gemeinschaft CENACOLO
6 15 21

Einladung zum Cenacolo-Familientag

Herzliche Einladung zum Cenacolo-Familientag 23.9.2018, am 9.30 Uhr Kleinfrauenhaid 18, 7023 Zemendorf - Stöttera ( Bitte um Anmeldung: gemeinschaft@cenacolo.at oder TelNr.: 02626 5963) Der Cenacolo-Familientag ist aus dem Wunsch einiger jungen Familien entstanden, sich mit unserer Gemeinschaft auf den Weg zu machen und entspricht dem Rat Mutter Elviras, unsere Häuser für das Leben der anderen zu öffnen. Mit den Familientagen wollen wir weiterschenken, was wir selbst in der Gemeinschaft...

Christian Pauer mit Mitarbeiterin Christine.
6

Regionale Speisekarte,Gasthaus Zum Ignaz in Stoob: "Schnitzel & Pommes müssen sein"

Der Gasthof "Zum Ignaz" punktet mit klassischer Wirtshausküche STOOB (EP). Mit dieser punktet der Gasthof im Herzen von Stoob bei seinen Gästen, besonders das Mittagsmenü schätzen alle, die gut und günstig essen wollen. Christian "Ignaz" Pauer ist gelernter Koch und Kellner und war 20 Jahre fern der Heimat unterwegs. Gelernt hat der 43-Jährige in Wien, danach zog es ihn in die weite Welt hinaus. "Ich war einige Jahre auf Saison und habe dann auf Kreuzfahrtschiffen gearbeitet. Es war eine sehr...

Magdalena Eichinger ist stolz auf ihre Großfamilie. | Foto: Foto: Vlasich

Magdalena Eichinger aus Lockenhaus wurde 90

LOCKENHAUS. Ihre insgesamt sieben Kinder, elf Enkel und 13 Urenkel gratulierten Mgdalena Eichinger herzlich zum 90. Geburtstag. Die Großmuttter von  Bürgermeister Christian Vlasich freute sich über die große Gratulantenschar auf die sie sehr stolz ist.

Der zweite Platz ging an die Pfadfindergruppe Oberpullendorf mit ihrem selbstgebauten Ofen. | Foto: Foto: OÖ Pfadfinderinnen und Pfadfinder / Christoph Mühlbauer

Pfadfindergruppe Oberpullendorf beim größten Pfadfinderlager Österreichs dabei

OBERPULLENDORF. Die Pfadfindergruppe Oberpullendorf ist gerade am größten Pfadfinderlager Österreichs in Berg im Attergau/OÖ, gemeinsam mit 4.200 Pfadfindern aus 19 Ländern dabei und holte am Sonntag beim Projektwettbewerb ECO HOME CHALLENGE den zweiten Preis. Dabei ging es darum, wie man sogar ein Pfadfinderlager noch umweltfreundlicher gestalten kann und den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich hält. Die Kinder und Jugendlichen haben in den Monaten vor dem Sommerlager gemeinsam ein...

Foto: Weidinger/shutterstock.com
2

Hochzeitsfotos aus dem Bezirk Oberpullendorf vom 18. August 2018

Liebe Hochzeitspaare, Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre Hochzeitsfotos hochzuladen – wir werden dann so viele wie möglich davon in unserer am 29. und 30. August erscheinenden Ausgabe veröffentlichen! Vielen Dank und herzliche Gratulation!  >>> Hier geht es zurück zu den Hochzeiten im Bezrik  Hier geht es zur Themenseite 

Das engagierte Trainerteam  Juri, Thomas, Philipp und Koko stehen bereit. | Foto: Foto: Sporthotel Kurz
4

Wenn Tennis Schule macht

Der TC Sport Hotel Kurz stellt seine Tennisschule auf neue Beine OBERPULLENDORF (EP). Nach einigen Meetings und vielen Stunden Planung mit Beteiligung der Trainer, allen voran Juri Krocsko und der Obfrau des TC Sport Hotel Kurz, Lisi Heger, steht nun das Konzept der Tennisschule. Praxis Gestartet wird Anfang September ein zehn Monate Trainingsprogramm für Kinder ab drei Jahren. "Ziel ist, dass die Kinder mit kontinuierlichem Training permanent besser werden und damit Freude am Sport haben", so...

Das größte Hobby von Rupert Schermann sind seien Bienen.
17

Einfach näher dran in Unterrabnitz mit Rupert Schermann: "Mein Lieblingspplatz ist die Natur"

Rupert Schermann ist ein Fan des Rabnitztales, seiner Heimat, und ist begeisterter Hobby-Imker. UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN (EP). Ein waschechter Unterrabnitzer ist Rupert Hauser: Aufgewachsen in der idyllischen Gemeinde, kann sich der Familienvater nicht vorstellen, woanders zu leben. "Unterrabnitz ist extrem schön eingebettet ins Rabnitztal. Es ist ruhig hier, die Landwirtschaft ist klein strukturiert - es ist ein gemütlicher Platz zum Leben", ist Schermann begeistert von seinem Heimatort....

stefanie und Martin heiraten am 18.8. kirchlich. | Foto: Foto: Nicole Oberhofer
7

Perfektes Datum zum Heiraten

Am 18. 8. 2018 werden sich im Bezirk 12 Paare das Ja-Wort geben BEZIRK (EP). Der 18. August ist ein schönes Datum für Paare, die sich trauen, im Bezirk Oberpullendorf heiraten insgesamt 12 Paare. Der große Ansturm blieb allerdings aus, wie Vera Wohlmuth-Tompek, Leiterin des Standesamtverbandes Mittelburgenland, dem 24 Gemeinden angehören, weiß. Datum bietet sich an "Die Anfragen im Vorfeld waren nicht hoch, wir können alle bedienen. Am 15.5.2015 haben wesentlich mehr Paare geheiratet, obwohl es...

Wirtschaftsbund Oberpullendorf: Herbert Ohr, Paul Kraill, Niki Berlakovich, Herbert Bamrocj, Sabine Schlögl, Rudi Geißler, MArtina mohapp, Philipp Grabner, Karl Seidl und Julian Plank.
11

Das Team vom Wirtschaftsbund Oberpullendorf stellte sich vor

OBERPULLENDORF (EP). Zum Kennenlernen  in lockerer Atmosphäre und für konstruktive Gespräche stand das Team des Wirtschaftsbundes Oberpullendorf mit Philipp Grabner und seinen Stellvertretern Karl Seidl und Paul Kneisz an der Spitze, kürzlich im Schwimmbad Oberpullendorf bereit.  Zahlreiche Unternehmer folgten der Einladung und genossen den lauen Sommerabend im Freibad in vollen Zügen.

Dieses großartige Angebot sowie die einzigartige Stimmung genossen auch – Foto Werner Schöll – von links: Eduard und Christine Scharka sowie Werner und Karla Schöll. | Foto: Foto. Schöll
1

Kobersdorf aktiv organisierte den 4. Bauernmarkt

KOBERSDORF. “Kobersdorf Aktiv” organisierte den 4. Bauernmarkt des Jahres im Kaiserpark. Die Direktvermarkter der Region boten wiederum eine Vielfalt an köstlichen Schmankerln und bodenständigen Spezialitäten an. Damit auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt, verwöhnte die Fleischerei Berger die zahlreichen Gäste aus nah und fern mit Schweinsbraten, Kraut und Knödel sowie Kümmelbraten und Leberkäse.

Foto: Foto: Gemeinde Drassmarkt

Douglasienbestand in der Buckligen Welt besichtigt

DRASSMARKT. Vor kurzem  lud der ehemalige NÖ Agrarlandesrat Franz Blockberger den Präsidenten der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Dipl.-Ing. Niki Berlakovich und den Generalsekretär des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus, Dipl.-Ing. Josef Plank in die Bucklige Welt ein, um ihnen den Douglasienbestand in seinem Wald zu präsentieren. Mit dabei waren auch Dipl.-Ing. Dr. Katharina Lapin und Dipl.-Ing. Werner Ruhm vom Bundesforschungszentrum für Wald sowie der Bürgermeister...

Prokurist Franz Hedl, Mag. Franz Godovits, Amtsdirektor Franz Stifter, Obmann Mag. Hans Artner und Obmannstellvertreter Mag. Oswald Gruber | Foto: Foto. Gruber

Mag. Hans Artner feierte seinen 70. Geburtstag

LUTZMANSNBURG. Der Obmann des Vereines zur Erhaltung der Römischen Bernsteinstraße, Mag. Hans Artner, feierte vor kurzem seinen 70. Geburtstag. Die Vorstandsmitglieder gratulierten und schenkten ein Buch über Pompeji und den Vereinswein Via Romana. Hans Artner ist seit 2006 Obmann des Römervereines.  Obmannstellvertreter Mag. Oswald Gruber hielt eine Laudatio und erinnerte an wichtige Meilensteine des Vereines. Neues Projekt Das neueste Projekt des Vereines ist die Visualisierung der größten...

Am Foto von Werner Schöll von links: Johann Spreitzenbart, Theresia Spreitzenbart, Tochter Christine Schöll sowie Schwester und Schwägerin Maria Tremmel.
5

Hibiskuspracht bei Familie Spreitzenbart

Oberpetersdorf. Wenn im Garten von Theresia und Johann Spreitzenbart die Hibiskusblumen in allen Farben – weiß, zartrosa, pink und eine Vielzahl an Rottönen – blühen, dann ist die schönste Zeit im Jahr. Die exotischen Blüten der bunten Ziersträucher verwandeln alle Jahre das gepflegte Anwesen zu einem wahren Blumenparadies.

FPÖ-Klubobmann Molnár stellt den Zugang von Asylwerbern zur Lehre in Frage. | Foto: FPÖ Burgenland
2

FPÖ Burgenland: „Asylwerbern soll der Zugang zur Lehre komplett versagt werden“

FPÖ-Klubobmann Molnár: „Keine Vermischung von Asyl und Zuwanderung“ EISENSTADT. Sollen Asylwerber, die als Lehrlinge in Mangelberufen beschäftigt sind, nach einem negativen Asylbescheid abgeschoben werden? Geht es nach der FPÖ Burgenland, sollte diese Frage erst gar nicht gestellt werden müssen. „Asylwerbern sollte der Zugang zur Lehre wieder komplett und unter allen Umständen versagt werden“, stellt FPÖ-Klubobmann Géza Molnár in einer Aussendung fest. „Schluss mit den chaotischen...

Die Häuser auf der Ferieninsel sind dem Erdboden gleichgemacht | Foto: Foto: Mandl
26

Jürgen Mandl aus Oberpullendorf erlebte das Beben in Indonesien hautnah mit

OBERPULLENDORF/LOMBOK (EP). Das schwere Erdbeben vor mehr als einer Woche auf der indonesischen Ferieninsel Lombok hat weit mehr Menschen das Leben gekostet als bisher vermutet. Offizeill sind 387 Todesopfer zu beklagen, fast 13.700 Menschen sind verletzt worden, und knapp 400.000 Einwohner haben ihre Häuser verlassen müssen. Die Zahl der Toten wird wahrscheinlich weiter steigen, denn es gebe immer noch Menschen, die unter Erdmassen oder Häusertrümmern verschüttet seine, glaubt auch der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.