Baureportage Apotheke Großpetersdorf: Jeder braucht einen Schutzengel

- Die letzten Arbeiten an der Schutzengel-Apotheke sind in vollem Gange, damit bis zum 20. März alles fertig wird.
- hochgeladen von Karin Vorauer
Zentrale Lage, Barrierefreiheit, Parkplätze und Platz bietet die neue Schutzengel-Apotheke von Norbert Windisch.
GROSSPETERSDORF (kv). Vor vier Jahren übernahm Norbert Windisch die Schutzengel-Apotheke in Großpetersdorf. "Schon damals kam mir der Gedanke, neu zu bauen oder ein Gebäude zu adaptieren", so Windisch.
Der perfekte Standort
Nach langer Suche bot sich das ehemalige Kaufhaus Steiner zum Kauf an und Norbert Windisch packte die Gelegenheit beim Schopf. "Dass das Pflegekompetenzzentrum und das betreubare Wohnen direkt gegenüber liegen, ist ein zusätzliches Plus", so der Apotheker.
Massiv gebaut
Gute Planung, die richtige Wahl der Handwerker und ein professioneller Apothekeneinrichter waren das Rezept für die rasche Umsetzung von Abriss und Neubau. "Ich habe das Grundstück im Frühjahr 2015 erworben und am 20. März ist bereits die Eröffnung", freut sich Norbert Windisch. Besonders glücklich ist er, dass er trotz zentraler Lage einen großen Parkbereich schaffen konnte.
Besonderheiten Apotheke
Ein solches Unternehmen unterliegt vielen gesetzlichen Auflagen. Neben der Barrierefreiheit betrifft das vor allem die Einrichtung. "In Österreich gibt es nur etwa zehn Einrichter, die auf Apotheken spezialisiert sind." Zusätzlich entschied sich Norbert Windisch für eine Photovoltaikanlage, da Arzneimittelkühlung, Luftwärmepumpe für die Heizung und EDV einen großen Strombedarf haben.
Gegossene Böden
Nahezu der gesamte Apothekenbereich ist mit Epoxidharzböden ausgestattet. "Diese sind extrem pflegeleicht und robust. Immerhin ist Hygiene bei einer Apotheke von zentraler Wichtigkeit", so Windisch. Lediglich der Kundenbereich ist gefliest, da der gegossene Boden bei Nässe sehr rutschig sein kann, was vor allem im Winter problematisch wäre.
Mehr als nur Medikamente
Ist die Schutzengel-Apotheke in erster Linie natürlich eine Anlaufstelle für kranke Menschen, die sich nach Linderung sehnen, so bietet das Sortiment von Norbert Windisch weitaus mehr. Die neuen Räumlichkeiten bieten mit rund 260m² doppelt so viel Raum, weshalb er auch seine Auswahl an hochwertigen Beautyprodukten erweitern kann.
Natürlich bio
Wer auf seinen Körper achtet, kann vielen Krankheiten auch vorbeugen. Das weiß natürlich auch der Medizinexperte. In der neuen Apotheke gibt es daher noch mehr Raum für gesunde Tees, Säfte und andere Bio-Produkte. "Beispielsweise wird es einen eigenen Bereich für 'Sonnentor-Produkte' geben, die für ihre hohe biologische Qualität bekannt sind.
Am Bau beteiligte Firmen kommen aus der Region
Das ehemalige Kaufhaus Friedrich Steiner bot den idealen Standort für die neue Apotheke in Großpetersdorf. Nachdem es abgerissen wurde, konnte die Baufirma Petrakovits loslegen. "Besonders wichtig war es mir, dass die Firmen aus der nahen Umgebung kommen", so Norbert Windisch.
Elektro Unger kümmerte sich um die Elektronik und dank Sicherheitstechnik Sulyok ist das Gebäude gut geschützt. Die Tischlerei Zapfel richtete die Dienstwohnung ein und fertigte die Innentüren. Auch Hirschbeck & Plank Isolierung, Spenglerei Paar oder Holzbau Unger trugen zum Gelingen des Projektes bei.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.