Oberwart - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Bgm. Joachim Radics begrüßte Franz Ostovits zur Buchpräsentation in Althodis
35

Franz Ostovits auf Spurensuche im Südburgenland

ALTHODIS. Das Gasthaus Habetler war bis auf den letzten Platz gefüllt - die Besucher folgten dem Ruf von Franz Ostovits, der sein Buch "Spurensuche im Südburgenland" präsentierte. Geboren wurde der pensionierte Lehrer in Weiden bei Rechnitz - seine berufliche und familiäre Heimat fand Ostovits bereits als junger Lehrer in Glasing bei Güssing.  Franz Osztovits widmet sich in seinem neuen Buch ehemaligen kroatischen Dörfern im Bezirk Güssing und in der Vlahija im Bezirk Oberwart. "Immer weniger...

Die MusikerInnen nach dem erfolgreichen Auftritt: Andreas Zinggl, Barbara Brunner, Peter Tiefengraber, Verena Holzbauer und Alex Pongracz
6

Oberwart
Fantastisches Konzert von QuartArt und Orgel in Evang. Kirche

Das Klarinettenquartett QuartArt veranstaltete am Samstag in der evangelischen Kirche Oberwart ein Konzert der Sonderklasse. OBERWART. Gemeinsam mit dem Organisten Peter Tiefengraber überraschte das Quartett, bestehend aus Barbara Brunner, Alex Pongracz, Andreas Zinggl und Verena Holzbauer, das Publikum mit einzigartigen Arrangements und Musikstücken bekannter Künstler. Die MusikerInnen nahmen das Publikum auf eine wunderbare musikalische Reise mit und ließen die BesucherInnen in eine Welt...

O'zapft is: Geburtstagskind Bgm. Norbert Sulyok, Sportlicher Leiter Paul Toth und Obmann Franz Wagner | Foto: Hans-Peter Polzer
13

ASKÖ Kohfidisch
Nach 2:1-Heimsieg Oktoberfest mit Bier und Sturm

Der ASKÖ Kohfidisch lud zum Oktoberfest in der Kantine. KOHFIDISCH. Der ASKÖ Kohfidisch holte sportlich einen wichtigen Heimsieg gegen St. Margarethen. Nach dem 2:1-Erfolg wurde ordentlich gefeiert. Beim Oktoberfest gab es neben der Mass auch Sturm für die Besucher. Für gute Stimmung sorgte auch die Bauernmusi Mischendorf. Kohfidisch mit wichtigem 2:1-Heimsieg gegen St. Margarethen

Werner Schönolt stellt bis 3. Oktober im OHO in Oberwart aus.
34

Ausstellung
„Naturbetrachtungen“ von Künstler Werner Schönolt im OHO

Werner Schönolt präsentiert seine „Naturbetrachtungen“ bis 3. Oktober im OHO. OBERWART. Werner Schönolt präsentierte eine Werkschau mit dem Titel "Naturbetrachtungen" im Offenen Haus Oberwart. Die Vernissage fand am Freitag 17. September 2021 statt - die Bilder sind noch bis 3. Oktober 2021 zu den Öffungszeiten (Mo – Fr von 9.00 bis 16.00 Uhr) im OHO zu besichtigen. Die Eröffnung übernahm der Komponist und Freund des Künstlers Kurt Schwertsik. Werner Schönolt ist Maler, Bühnen- und...

Die Feuerwehr Badersdorf lud zum Sturmfest ein. | Foto: Michael Strini
1 15

Kleines Oktoberfest
Feuerwehr Badersdorf lud zum ersten Sturmfest

Die Feuerwehr Badersdorf veranstaltete das erste Sturmfest in der Veranstaltungshalle. BADERSDORF. Badersdorf feiert heuer 800 Jahre. Auch die Feuerwehr Badersdorf gibt es bereits seit 1888. Am Samstag, 18. September, luden die Floriani zur ersten Sturmparty in die Veranstaltungshalle am Sportplatz ein. Zunächst sorgten "Muhr2" für gute Stimmung bei den Gästen. Danach waren "3kw" an der Reihe und machten ordentlich Stimmung. Fürs leibliche Wohl war mit Käsekrainer, Bratwürstel, Frankfurter,...

Zwei Ungarische Trachtenmädl posierten mit dem Stadtwächter vorm Rathaus. | Foto: Katharina Dowas

Oberwart
Ungarische Trachtenmädl beim Rathaus-Stadtwächter gesichtet

Das Burgenland kann heuer voller Stolz auf sein hundertjähriges Jubiläum zurückblicken. Dies wird allerorts gebührend gefeiert. OBERWART. "Unser Bundesland ist von sprachlicher und kultureller Vielfalt geprägt. Eine Volksgruppe bilden die burgenländischen Ungarn, welche durch mehrere Vereine und Institutionen dazu beitragen, dass die ungarische Sprache, Kultur und die hiesigen Traditionen bewahrt, gepflegt und aufrecht erhalten werden", berichtet Katharina Dowas. Es gibt bespielsweise das...

Das Buch „Karolingische Kirchen im Burgenland“ von Archäologe Franz Sauer wurde im Haus der Volkskultur präsentiert. | Foto: Bettina Homonnai
14

Haus der Volkskultur
Neues Buch über frühmittelalterliche Kirchen

Im Haus der Volkskultur wurde ein Buch über frühmittelalterliche Kirchen im Bezirk Oberwart vorgestellt. OBERSCHÜTZEN. Am Dienstag, den 14. September 2021, wurde das neue Buch über frühmittelalterliche Kirchen in Oberschützen, Güssing, Siget i.d.Wart/Örisziget und Goberling im Haus der Volkskultur in Oberschützen präsentiert. Durch das Programm führte Walter Reiss und für die musikalische Umrahmung sorgte das Ödenburg-Trio „Archäologie aktuell“Der neueste Band der Reihe „Archäologie aktuell“...

Die Freude bei allen Beteiligten ist groß | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus

Kommunal Impuls Award 2021
Nachbarschaftshilfe Plus wird österreichweit Sieger

Der Kommunal Impuls Award 2021 wurde am 15.9. im Rahmen einer Galaveranstaltung des österreichischen Gemeindetages 2021 in Tulln überreicht. Zwei Siege sichert sich ein Projekt aus dem Burgenland. Zum Projekt NACHBARSCHAFTSHILFE PLUS koordiniert gegenseitige Hilfe und nachbarschaftliche Unterstützung in 21 Gemeinden (davon 2 Städte) des Burgenlandes. Dazu zählen: Ehrenamtliche begleitete Fahrten zur medizinischen Versorgung (auch COVID Testungen und Impfungen)telefonische oder persönliche...

Musikalische Starparade: Manfred Maier, Fritz Kristoferitsch, Lisa Mikolaschek, Robert Kuntner und Andreas Doppelhofer | Foto: Michael Strini
1 81

St. Johann/Haide
Edlseer, Nico und Lisa beim Oktoberfest Hartberg

Die Benefiz-Starparade für die Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe Hartberg machte viel Stimmung für den guten Zweck. ST. JOHANN/HAIDE. Das Hartberger Oktoberfest findet heuer bereits zum 52. Mal statt. In der Vorwoche sorgten bereits u.a. Die Draufgänger, Meilenstein und ballyhoo für Stimmung. Am Donnerstag, 16. September, fand die Benefiz-Starparade zugunsten der Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe Hartberg statt. Neben der freien Spende kam auch der Erlös der Weinbar dem Verein, der von Leo Pürrer...

 Die Seniorinnen und Senioren aus dem Bezirk Oberwart in Mariazell. | Foto: Karl Volcic
3

Seniorenbund Bezirk Oberwart
Senioren bei Bundeswallfahrt in Mariazell

Die 39. Bundeswallfahrt des Österreichischen Seniorenbundes fand in Mariazell statt. BEZIRK OBERWART. Nach fünf Jahren fand die Bundeswallfahrt des Österreichischen Seniorenbundes wieder in der Basilika in Mariazell statt. Senioren aus allen neun Bundesländern reisten nach Mariazell um das bekannte Gnadenbild „Magna Mater Austriae“ zu verehren. Das Marien-Gnadenbild aus dem 12. Jahrhundert stellt ein Nationalheiligtum dar und wird jedes Jahr von mehr als 1 Million Pilgern und Wallfahrern...

Georg Wagner aus Rotenturm drechselt mit Freude und viel Kreativität.
65

Rotenturm an der Pinka
"Art & Crafts"-Festival mit viel Kunsthandwerk

Das "Art & Crafts"-Festival fand am Parkgelände vom Gasthaus Farkas in Rotenturm statt. ROTENTURM. Jedes Jahr zwischen März und Oktober finden Kunst- und Kunsthandwerksfestivals in Stiften, Museen und unter freiem Himmel an besonderen Orten in ganz Österreich statt. Dabei wirken Maler, Bildhauer, Schmuck-, Holz- und Glasdesigner, Ledergestalter, Modedesigner, Mosaikbildner und viele andere interessante Künstler mit. Im wunderschönen Parkgelände direkt neben dem Gasthaus Farkas fand heuer bei...

Der Musikverein Großpetersdorf spielte auf. | Foto: Michael Strini
2 Video 64

Deutsch Schützen
Kirtagsfrühschoppen mit der Jugendkapelle Großpetersdorf

Die Feuerwehr Deutsch Schützen lud zum Kirtagsfrühschoppen ein. DEUTSCH SCHÜTZEN. Der Kirtag in Deutsch Schützen wurde nach einjähriger Corona-Pause wieder ordentlich gefeiert. Nach der Kirtagsmesse gab es den traditionellen Frühschoppen, der diesmal von der Feuerwehr veranstaltet wurde. Für beste Stimmung unter den vielen Gästen sorgte der Musikverein Jugendkapelle Großpetersdorf, fürs leibliche Wohl die Feuerwehr und ihre tatkräftigen Unterstützer. Natürlich fehlten bei viel Gemütlichkeit...

Einen ökumenischen Wandertag gab es in Oberschützen. | Foto: Karl Volcic
7

Oberschützen
Ökumenischer Wandertag der Senioren

Die Senioren absolvierten einen ökumenischen Wandertag in Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen versammelten sich rund 100 Seniorinnen und Senioren am Samstag morgens am Wimmer-Platz in Oberschützen. Nach einer Stärkung im Pfarrzentrum begrüßte Bezirksobmann Karl Volcic die Teilnehmer aus 8 Ortsgruppen, Bürgermeister Hans Unger aus Oberschützen und den neu gewählten Landesobmann des Burgenländischen Seniorenbundes, Ing. Rudolf Strommer, die...

Miriam Schneider, Anna Laczko, Chiara Müllner, David und Lukas Muhr, Sophie und Hanna Besenhofer und Jana Schneider spielten auf. | Foto: Michael Strini
1 Video 72

800 Jahre Badersdorf
Kirtagsfest und Videopräsentation zum Jubiläum

Die Gemeinde Badersdorf feiert 800 Jahre. Gemeinsam mit den Bezirksblättern drehte die Gemeinde ein Video, das zum Kirtag präsentiert wurde. BADERSDORF. Die Gemeinde Badersdorf feiert wie auch einige weitere Nachbargemeinden im Pinkatal ihr 800-jähriges Bestehen. Die Ortsgemeinde, die seit 1993 wieder eigenständig ist, hat die Jubiläumsfeierlichkeiten in mehrere Etappen aufgeteilt. Am 30. Mai wurde der Gedenkstein zum großen Jubiläum gesegnet. Am Sonntag, 12. September, wurde zum Kirtag der...

12

Mittelalterfest
Eisenfaust-Eisenfest: Eine Zeitreise ins Mittelalter

Dieses Jahr fand das dritte Eisenfaust-Eisenfest vom 10. bis zum 12. September in Riedlingsdorf statt. RIEDLINGSDORF. Vom 10. bis zum 12. September verwandelte sich die Oberwarterstraße 17 in einen mittelalterlichen Schauplatz mit Rittern, Priestern und Burgfräulein. Für Unterhaltung sorgten Bauchtanzvorführungen der Fahima Hexen und eine Feuershow der Artistin Maria Tenar. Speis und Trank kamen ebenfalls nicht zu kurz, denn neben gebrannten Mandeln wurde auch eine kostenlose Met-Verkostung...

Andreas Leitner (Reduce-GF) Markus Bartolich, Marija Maleti´c, Barbara Weißeisen-Halwax (Kulturbetriebe GF) und Burgkoordinator Norbert Darabos. | Foto: Peter Seper
16

Jubiläumsausstellung
10.000 Besucher auf Burg Schlaining

10.000 Gäste besuchten bereits die Jubiläumsausstellung. STADTSCHLAINING. Sie machten einen Wochenendurlaub in der Therme Lutzmannsburg - Marija Maleti´c und Markus Bartolich - um am Samstag einen Abstecher zur Ausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ in die Friedensburg Schlaining zu starten. Dort gab es für den 10.000. Besucher der Ausstellung einen gebührenden Empfang durch Burgkoordinator Norbert Darabos, Barbara Weißeisen-Halwax, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe...

Die Stadtkapelle Oberwart eröffnete stimmungsvoll die Einkaufsnacht. | Foto: Michael Strini
97

Oberwarter Einkaufsnacht
Innenstadt-Betriebe und Musik lockten Besucher

Viele Besucher und Kunden nutzten die Aktionspreise bei der Oberwarter Einkaufsnacht. OBERWART. Am Freitag, 10. September 2021, war es wieder soweit. Von 18 bis 21 Uhr lockte die Oberwarter Einkaufsnacht Besucher und Kunden mit einem bunten Mix aus Shopping-Erlebnis, kulinarischen Genüssen und gemütlicher Atmosphäre. Begleitet von musikalischen Klängen der Stadtkapelle Oberwart, die durch die Straßen marschierte, gab es bei den 42 teilnehmenden Innenstadt-Unternehmen - Geschäfte und Lokale -...

Verleihung der„Burgenland-Stiftung Theodor Kery“-Preise in Lockenhaus | Foto: Roman Felder

Kery-Preisverleihung
25.000,- Euro für 13 Projekte aus dem Burgenland

Am 8. September fand die 45. Verleihung der „Burgenland-Stiftung Theodor Kery“-Preise statt. Von sozial wirksamen Vereinen über Bildende Künstler und Autoren bis hin zu sportlich erfolgreichen Kaderschmieden – 13 besondere heimische Projekte und Personen wurden ausgezeichnet. LOCKENHAUS. Theodor Kery hätte im heurigen Jubiläumsjahr seinen 103. Geburtstag gefeiert. Er war Politiker und investierte vor allem in Bildung, Arbeitsplätze, erneuerbare Energie und Straßenbau. Kery trieb die...

Die Pensionisten aus Wiesfleck und Schreibersdorf tourten durch das Südburgenland. | Foto: Maria Brenner

Ausflug
Pensionisten Wiesfleck-Schreibersdorf besuchte Burg Schlaining

Die Pensionisten-Ortsgruppe Wiesfleck-Schreibersdorf machte einen Südburgenland-Ausflug. WIESFLECK/SCHREIBERSDORF. Am 1. September besuchten 38 Pensionisten der OG Wiesfleck-Schreibersdorf die eindrucksvolle Landesausstellung "100 Jahre Burgenland" auf Burg Schlaining. Nach dem Mittagessen im GH Schitter in Podler ging es auf dem Baumwipfelweg Althodis. Bei Aloisa's Mehlspeiskuchl genoss man Kaffee und Kuchen. Der erlebnisreiche Tagesausflug endete in Heiligenbrunn bei einer...

Die Geschriebenstein Roas startete in Rechnitz: Vizebgm. Günter Tangl (Rechnitz), Bgm. Christian Vlasich (Lockenhaus), Bgm. Christian Pinzker (Unterkohlstätten), Bgm. Martin Kramelhofer (Rechnitz) und Engelbert Kenyeri (Obmann Naturpark Geschriebenstein) | Foto: Naturpark Geschriebenstein
9

Rechnitz
Perfektes Wetter und 314 Wanderer bei 12. Geschriebenstein Roas

Am 4. September 2021 fand bei herrlichem Wetter die 12. Geschriebenstein Roas statt. RECHNITZ. 314 Wanderer stellten sich der traditionellen 56km Wanderung rund um den höchsten Berg des Burgenlandes, den Geschriebenstein. Bevor die Wanderer heuer zum ersten Mal gestaffelt zwischen 05:00 und 06:00 Uhr starten konnten, wurden die geltenden Corona-Maßnahmen (3 G-Regel) überprüft. Somit konnte jeder Teilnehmer nach Erhalt des Starterparkets oder bzw. nach dem Frühstück selbst entscheiden, wann er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.