Kommunal Impuls Award 2021
Nachbarschaftshilfe Plus wird österreichweit Sieger

- Die Freude bei allen Beteiligten ist groß
- Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
- hochgeladen von Kristina Kopper
Der Kommunal Impuls Award 2021 wurde am 15.9. im Rahmen einer Galaveranstaltung des österreichischen Gemeindetages 2021 in Tulln überreicht. Zwei Siege sichert sich ein Projekt aus dem Burgenland.
Zum Projekt
NACHBARSCHAFTSHILFE PLUS koordiniert gegenseitige Hilfe und nachbarschaftliche Unterstützung in 21 Gemeinden (davon 2 Städte) des Burgenlandes.
Dazu zählen:
- Ehrenamtliche begleitete Fahrten zur medizinischen Versorgung (auch COVID Testungen und Impfungen)
- telefonische oder persönliche Besuchsdienste, um soziale Kontakte im Ort zu pflegen
- Spaziergänge in Begleitung Ehrenamtlicher im Ort
- Ein Besorgungsservice, auch für Menschen in Quarantäne
Es engagieren sich aktuell über 600 Ehrenamtliche, die versichert sind. Seit dem Start in 2014 mit damals 6 Pioniergemeinden ist das Projekt gewachsen und es wurden bis dato an die 40.000 soziale Dienste koordiniert und von Ehrenamtlichen unterschiedlichsten Alters ausgeführt.
Ältere Menschen verbleiben länger in der vertrauten Umgebung, in der eigenen Gemeinde und auch die Ehrenamtlichen profitieren, denn das Projekt schafft zusätzliche soziale Kontakte und Zufriedenheit, anderen zu helfen.
Das Projekt wird von den Gemeinden finanziert, das Land und der Bund stellen eine Co Finanzierung zur Verfügung. https://www.nachbarschaftshilfeplus.at
Zwei mal ganz oben am Stockerl
Nachbarschaftshilfe Plus setzte sich von 114 Einreichungen durch. Die Auszeichnung hat das Projekt erhalten:
- 1. Platz in der Kategorie SOZIALES ENGAGEMENT
- 1. Platz ÖSTERREICHISCHE GESAMTWERTUNG über alle 9 Bundesländer und 4 Kategorien (Soziales Engagement, Nachhaltigkeit, Wirtschaftsimpuls, Bürgerkommunikation)
Statements der Bürgermeister
21 Bürgermeister sind an dem Projekt beteiligt gewesen, das sind Wortmeldungen einzelner:
Hirm, Bgm. Inge Posch
Wenn viele Menschen viele kleine Dinge tun, kann Großartiges entstehen. Das ist ganz klar in diesem Projekt der Fall.
Ich bin als Bürgermeisterin einer kleinen Gemeinde sehr stolz bei diesem Projekt dabei zu sein.
Lackenbach, Bgm. Christian Weninger
Diese Auszeichnung ist ein weiterer Beweis, wie gut das Konzept eigentlich ist. Eigentlich schade, dass wir überhaupt noch politische Überzeugungsarbeit leisten müssen.
Gratulation und herzlichen Dank an das ganze Team.
Mischendorf, Bgm. Martin Csebits
Ich freu mich, dass unser gutes Projekt gewonnen hat, für die Ehrenamtlichen, das Mitarbeiterinnen-Team und alle Menschen in unseren 21 Kooperationsgemeinden.
Astrid Rainer aus der Projektleitung freut sich ebenfalls:
Nach einem Jahr, das uns alle sehr gefordert hat, wo die Hilfe der Ehrenamtlichen für viele noch unentbehrlicher war, ist das eine besonders schöne Anerkennung.
Ich freu mich für unsere engagierten Bürgermeister, Bürgermeisterinnen, die Menschen in den 21 Gemeinden und auch für meine tollen Kolleginnen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.