Aufräumen nach den Unwettern
Andi Knoll packte in Unterschützen mit an

- Ö3-Moderator Andi Knoll sendete im Rahmen von "Andi Knoll packt an", live von den Aufräumarbeiten Unterschützen.
- Foto: Hitradio Ö3/Tom Wunderlich
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Die Aufräumarbeiten in den von Unwettern und Hochwasser betroffenen Gemeinden im Bezirk Oberwart geht unvermittelt weiter. Viele helfenden Hände stehen Seite an Seite der Betroffenen. Unterstützt werden sie dabei auch von Freiwilligen des "Teams Österreich". Unter ihnen war am Montag auch Ö3-Moderator Andi Knoll, der im Rahmen seiner Radio-Sendung "Andi Knoll packt an" live aus Unterschützen berichtete.
UNTERSCHÜTZEN. In einem „Knoll packt an“-Spezial packte der Ö3-Moderator in der von Hochwasser schwer betroffenen Gemeinde. Dabei berichtete er nicht nur live von der Zerstörung, sondern machte auch die Kraft der Hilfsbereitschaft und des Zusammenhalts sichtbar. "Die unglaubliche Einsatzbereitschaft und Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren und des Bundesheers, die funktionierende Nachbarschaftshilfe und unterstützend für diesen starken Verbund das „Team Österreich“, das genau da zielgerichtet eingesetzt werden kann, wo sonst jemand mit den Aufräumarbeiten allein dastehen würde.

- Die Kinder der Volksschule Unterschützen sagen "Danke" an allen Helferinnen und Helfern.
- Foto: Hitradio Ö3/Tom Wunderlich
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Als das Wasser weg war
Die gröbsten Arbeiten sind bereits erledigt, die unmittelbar Betroffenen stehen aber oft erst am Anfang eines langen und anstrengenden Weges zurück in ein normales Leben: Nach dem Bewältigen der Akutsituation folgt mühsames Aufräumen, dann oft notwendiges Renovieren, mitunter auch der Kampf um Entschädigungen und oft auch das schwierige Verarbeiten des Geschehenen. Ein „Knoll packt an“-Spezial live aus Unterschützen, das vor allem zeigte, was bleibt, wenn das Wasser weg ist – und was möglich ist, wenn alle zusammenhelfen.

- Moderator Andi Knoll griff auch selbst zu Spaten und Schaufel, um Innenräume von dem hart gewordenen Schlamm zu befreien.
- Foto: Hitradio Ö3/Tom Wunderlich
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
„Team Österreich“
„Wenn ich gebraucht werde, dann bin ich da!“: Das sagen rund 100.000 Menschen im ganzen Land, die sich bei der Hilfsplattform von Ö3 und dem Roten Kreuz angemeldet haben. Das Prinzip ist ganz einfach: Wo immer Hilfe gebraucht wird, werden die „Team Österreich“-Mitglieder aus der näheren Umgebung per SMS alarmiert. Es gilt das Motto: „Wer Zeit hat, hilft!“ Wenn also die Alarmierung kommt, kann mit JA oder NEIN geantwortet werden, ob der Einsatz gerade möglich ist. Es besteht keine Verpflichtung. Alle Informationen zum „Team Österreich“ und zur Anmeldung gibt es auf der Ö3-Homepage (oe3.ORF.at).
Jeden Montag auf Ö3
Was macht Österreich, während er moderiert? Ö3-Moderator Andi Knoll will es wissen! Jeden Montag sendet er von draußen und packt ordentlich mit an. Er hat schon als Florist, Hotelpage, Skilehrer und Förster gearbeitet, hat bei der Weinlese geholfen, Bräute eingekleidet, Post ausgetragen, war in einem Hundesalon, einer Tischlerei und einer Bäckerei im Einsatz – und zeigt damit, wie vielfältig und spannend die Arbeitswelt in Österreich ist. Jeden Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr auf Ö3.
Das könnte dich noch interessieren





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.