Die schönsten Oldtimer beim ersten Hannersberg-Rennen am 26. Juli!

- Auf Los geht's los. Die Partner warten gespannt auf das erste Hannersberg Oldtimer-Rennen...
- hochgeladen von Michael Strini
Rudi Roubinek und Ronni Gollatz laden Liebhaber und Interessierte zum Motorspektakel ein
Ein Volksfest für Besucher und ein Erlebnis für alle Teilnehmer versprechen Präsentator Rudi Roubinek und Organisator Ronni Gollatz für das Hannersberg-Rennen für Oldtimer am 26. Juli.
„Die kurvige Strecke hier auf den Hannersberg, dazu gutes Essen und Trinken – ich freue mich total drauf und bin sicher, dass viele tolle Fahrzeuge mit dabei sein werden. Ziel ist auf diese wunderschöne Gegend hier aufmerksam zu machen, die eventmäßig noch kaum erschlossen ist“, so der bekannte Comedian, der selbst begeisterter Oldtimer-Fan ist.
„Wir feiern heuer mit unserem Hannersberg den fünften Geburtstag, wir wollten ein besonderes Fest veranstalten und das wird uns mit dem Hannersberg-Rennen auch gelingen“, lädt Ronni Gollatz ein.
Drei Starts - mehrere Wertungen
Es wird insgesamt drei Fahrten geben - zunächst die Besichtigungsfahrt und dann zwei Wertungsläufe, wobei der erst um 12 Uhr gestartet wird. Nach einer Pause ist jeder Fahrer angehalten, die gleiche Zeit auch beim zweiten Lauf zu schaffen, da es um Gleichmäßigkeit geht.
"Es gibt jeweils einen Klassensieger und einen Gesamtsieger. Zudem werden weitere Kategorien (ältestes Baujahr, weiteste Anreise, Publikumspreis) prämiert. Die Oldtimer gehen von 1949 bis 1979, wobei diese in vier Zehnjahresklassen unterteilt werden", so Roubinek.
Für die Abwicklung holten die beiden mit Michael und Cornelia Schellenberger zwei Oldtimer-Rally-Profis an Bord. Die Strecke beträgt rund 3,3 Kilometer.
Hervorragende Kulinarik
Los geht's schon in der Früh mit einem zünftigen Frühstück am Berg, mit Eierspeis' aus der Rein', mit Wurstsalat, mit Grammelpogatscherl und Omi's Salzstangerl gefüllt mit Geselchtem und Kürbiskernaufstrich uvm. Fahrerinnen, Fahrer und Beifahrer sind durch das Renn-Nenngeld herzlich eingeladen, natürlich können auch schon Fans mit dabei sein.
Um 12 Uhr ist der erste Wertungslauf geplant, das dauert bis etwa 13:30 Uhr. Danach werden die Fahrzeuge am Hannersberg präsentiert und es gibt - erraten - etwas zu Essen. Diesmal wird's Spanferkel, Wildragout, Backhendl in Kürbiskernpanier, Krautstrudel und natürlich guten burgenländischen Wein und den so beliebten Uhudlerfrizzante.
Um 14 Uhr gilt es dann für die Fahrer, exakt dieselbe Zeit wie beim ersten Wertungslauf zu erzielen - wer das am besten schafft, gewinnt das Hannersberg-Rennen für Oldtimer und damit wunderbare Preise.
Etwa um 15:30 Uhr wird das letzte Auto durchs Ziel am Hannersberg düsen, gleich danach gibt's dann die Siegerehrung.
Echte Schmuckstücke
Die Fans dürfen sich auf echte Schmuckstücke auf vier Rädern freuen. Darunter sind beispielsweise ein Steyr xx 1929, ein Chevrolet Independence Sedan (Baujahr 1931), ein BMW 312 Cabrio (BJ 1940), ein Cadillac Eldorado (BJ 1951) oder ein Triumph TR2 Le Mans (BJ 1955) und Rolls Royce "Silver Cloud1" (BJ 1958) sowie ein Jaguar (BJ 1962) und originalle VW-Busse von anno dazumal.
Alle Informationen gibt es unter www.Hannersbergrennen.at!
Als Sponsoren und Partner konnte Ronni Gollatz u.a. Burgenland Tourismus, Raiffeisen, Mercedes Schranz und die Bezirksblätter gewinnen.
Wichtige Verkehrsinformation
Im Rahmen des Hannersberg-Rennens für Oldtimer am 26. Juli wird die Ortsdurchfahrt Hannersdorf von 10:30 bis 16:30 Uhr für den Verkehr gänzlich gesperrt. Die Umleitung für PKW erfolgt durch den Ort.
"An- und Abfahrten aus der gesperrten Strecke sollten unbedingt vermieden werden. Anrainer bitten wir, die Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des gesperrten Streckenbereiches zu parken. Sollte dennoch eine Fahrt unumgänglich sein, melden Sie sich bitte unbedingt bei einem Streckenposten. Die Fahrer verlassen sich darauf, dass die Strecke frei und gesichert ist. BITTE IMMER GRUNDSÄTZLICH AUF KINDER ACHTEN! Ich wünsche uns allen einen aufregenden und unfallfreien Tag!", so Veranstalter Ronni Gollatz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.