Die schönsten Oldtimer beim ersten Hannersberg-Rennen am 26. Juli!

Auf Los geht's los. Die Partner warten gespannt auf das erste Hannersberg Oldtimer-Rennen...
17Bilder
  • Auf Los geht's los. Die Partner warten gespannt auf das erste Hannersberg Oldtimer-Rennen...
  • hochgeladen von Michael Strini

Ein Volksfest für Besucher und ein Erlebnis für alle Teilnehmer versprechen Präsentator Rudi Roubinek und Organisator Ronni Gollatz für das Hannersberg-Rennen für Oldtimer am 26. Juli.
„Die kurvige Strecke hier auf den Hannersberg, dazu gutes Essen und Trinken – ich freue mich total drauf und bin sicher, dass viele tolle Fahrzeuge mit dabei sein werden. Ziel ist auf diese wunderschöne Gegend hier aufmerksam zu machen, die eventmäßig noch kaum erschlossen ist“, so der bekannte Comedian, der selbst begeisterter Oldtimer-Fan ist.
„Wir feiern heuer mit unserem Hannersberg den fünften Geburtstag, wir wollten ein besonderes Fest veranstalten und das wird uns mit dem Hannersberg-Rennen auch gelingen“, lädt Ronni Gollatz ein.

Drei Starts - mehrere Wertungen

Es wird insgesamt drei Fahrten geben - zunächst die Besichtigungsfahrt und dann zwei Wertungsläufe, wobei der erst um 12 Uhr gestartet wird. Nach einer Pause ist jeder Fahrer angehalten, die gleiche Zeit auch beim zweiten Lauf zu schaffen, da es um Gleichmäßigkeit geht.
"Es gibt jeweils einen Klassensieger und einen Gesamtsieger. Zudem werden weitere Kategorien (ältestes Baujahr, weiteste Anreise, Publikumspreis) prämiert. Die Oldtimer gehen von 1949 bis 1979, wobei diese in vier Zehnjahresklassen unterteilt werden", so Roubinek.
Für die Abwicklung holten die beiden mit Michael und Cornelia Schellenberger zwei Oldtimer-Rally-Profis an Bord. Die Strecke beträgt rund 3,3 Kilometer.

Hervorragende Kulinarik

Los geht's schon in der Früh mit einem zünftigen Frühstück am Berg, mit Eierspeis' aus der Rein', mit Wurstsalat, mit Grammelpogatscherl und Omi's Salzstangerl gefüllt mit Geselchtem und Kürbiskernaufstrich uvm. Fahrerinnen, Fahrer und Beifahrer sind durch das Renn-Nenngeld herzlich eingeladen, natürlich können auch schon Fans mit dabei sein.
Um 12 Uhr ist der erste Wertungslauf geplant, das dauert bis etwa 13:30 Uhr. Danach werden die Fahrzeuge am Hannersberg präsentiert und es gibt - erraten - etwas zu Essen. Diesmal wird's Spanferkel, Wildragout, Backhendl in Kürbiskernpanier, Krautstrudel und natürlich guten burgenländischen Wein und den so beliebten Uhudlerfrizzante.
Um 14 Uhr gilt es dann für die Fahrer, exakt dieselbe Zeit wie beim ersten Wertungslauf zu erzielen - wer das am besten schafft, gewinnt das Hannersberg-Rennen für Oldtimer und damit wunderbare Preise.
Etwa um 15:30 Uhr wird das letzte Auto durchs Ziel am Hannersberg düsen, gleich danach gibt's dann die Siegerehrung.

Echte Schmuckstücke

Die Fans dürfen sich auf echte Schmuckstücke auf vier Rädern freuen. Darunter sind beispielsweise ein Steyr xx 1929, ein Chevrolet Independence Sedan (Baujahr 1931), ein BMW 312 Cabrio (BJ 1940), ein Cadillac Eldorado (BJ 1951) oder ein Triumph TR2 Le Mans (BJ 1955) und Rolls Royce "Silver Cloud1" (BJ 1958) sowie ein Jaguar (BJ 1962) und originalle VW-Busse von anno dazumal.
Alle Informationen gibt es unter www.Hannersbergrennen.at!
Als Sponsoren und Partner konnte Ronni Gollatz u.a. Burgenland Tourismus, Raiffeisen, Mercedes Schranz und die Bezirksblätter gewinnen.

Wichtige Verkehrsinformation

Im Rahmen des Hannersberg-Rennens für Oldtimer am 26. Juli wird die Ortsdurchfahrt Hannersdorf von 10:30 bis 16:30 Uhr für den Verkehr gänzlich gesperrt. Die Umleitung für PKW erfolgt durch den Ort.
"An- und Abfahrten aus der gesperrten Strecke sollten unbedingt vermieden werden. Anrainer bitten wir, die Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des gesperrten Streckenbereiches zu parken. Sollte dennoch eine Fahrt unumgänglich sein, melden Sie sich bitte unbedingt bei einem Streckenposten. Die Fahrer verlassen sich darauf, dass die Strecke frei und gesichert ist. BITTE IMMER GRUNDSÄTZLICH AUF KINDER ACHTEN! Ich wünsche uns allen einen aufregenden und unfallfreien Tag!", so Veranstalter Ronni Gollatz.

Wo: Hannersberg, Bergstraße, 7473 Hannersdorf auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Volksschülerinnen und Schüler in Bernstein bereiten sich intensiv auf die Radfahrprüfung vor. | Foto: Peter Seper
11

Marktgemeinde Bernstein
Eine vielseitige Gemeinde zum Wohlfühlen

Eine lebens- und liebenswerte Gemeinde, in der alle Generationen ihren Platz finden und sich wohlfühlen sollen. BERNSTEIN. "Die finanzielle Herausforderung für unsere Kommune ist derzeit enorm, deshalb liegt unser Fokus vorwiegend auf Projekten mit Kindern und Jugendlichen", so Bürgermeisterin Renate Habetler. In der Volksschule werden die Kinder gerade auf den theoretischen und praktischen Teil der Radfahrprüfung vorbereitet. Ziel ist die Erlangung des Fahrradausweises durch erforderliche...

Anzeige
Die Kinder im Kindergarten bastelten für ihre Mütter tolle Geschenke zum Muttertag. | Foto: Michael Strini
13

Wiesfleck
Hochwasser bleibt in der Gemeinde weiter wesentliches Thema

Die Gemeinde Wiesfleck kämpft nach wie vor mit den Folgen des Hochwassers im Juni 2024 und den finanziellen Mitteln, um Projekte zu realisieren. WIESFLECK. Eine der am stärksten vom letztjährigen Hochwasser betroffenen Gemeinden ist Wiesfleck. Die Sanierungsarbeiten sind nach wie vor im Gange. "Das Hochwasser des Vorjahres und die davon verursachten Schäden werden uns noch die nächsten vier bis fünf Jahre begleiten. Entsprechende Straßensanierungen, Neubauten von zerstörten oder beschädigten...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.