Feuerwehr Kemeten
Ehemaliger Kommandant Johann Koller feierte den 70er

Auch mit 70 Jahren ist Johann Koller noch im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
4Bilder
  • Auch mit 70 Jahren ist Johann Koller noch im Einsatz.
  • Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
  • hochgeladen von Michael Strini

Ein halbes Jahrhundert im Dienste der Feuerwehr: Johann Koller, ein Urgestein der Freiwilligen Feuerwehr Kemeten, feierte seinen 70. Geburtstag. Koller war Kommandant und ist über viele Jahre aktives Mitglied der Feuerwehr Kemeten.

KEMETEN. Am 1. Januar 1971 trat Johann Koller der Freiwilligen Feuerwehr Kemeten bei – der Beginn einer außergewöhnlichen und vorbildlichen Laufbahn im Feuerwehrwesen, die nunmehr über ein halbes Jahrhundert währt.

Schon bald wurde klar, dass Johann Koller mehr als nur ein engagierter Feuerwehrmann war. Sein unermüdlicher Einsatz, seine Leidenschaft und sein Verantwortungsbewusstsein führten dazu, dass er 1988 zum Zugskommandanten ernannt wurde.

Feuerwehr-Urgestein Johann Koller beging am 6. September seinen 70. Geburtstag. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
  • Feuerwehr-Urgestein Johann Koller beging am 6. September seinen 70. Geburtstag.
  • Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
  • hochgeladen von Michael Strini

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Ein Jahr später krönte er seine Ausbildung mit dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, der höchsten Auszeichnung im Feuerwehrwesen. Noch im selben Jahr wählte ihn die Mannschaft zu ihrem Kommandanten-Stellvertreter – ein Zeichen des großen Vertrauens, das ihm entgegengebracht wurde.

1993 übernahm Johann schließlich die Funktion des Feuerwehrkommandanten, die er bis 2008 mit höchster Sorgfalt und Hingabe ausübte. In dieser Zeit wurde er zum Oberbrandinspektor befördert und prägte die Freiwillige Feuerwehr Kemeten nachhaltig.

Johann Koller mit seinem Bewerbsteam in Mariasdorf | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
  • Johann Koller mit seinem Bewerbsteam in Mariasdorf
  • Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
  • hochgeladen von Michael Strini

Bewerter auf Bundesebene

Johann war jedoch nicht nur innerhalb der eigenen Feuerwehr ein Vorbild. Als Bewerter auf Bezirks-, Landes- und sogar Bundesebene setzte er sich mit großem Engagement dafür ein, die Qualität und den Zusammenhalt der Feuerwehren zu fördern. Für seine herausragenden Leistungen wurde er 2009 zum Ehren-Feuerwehrkommandanten der FF Kemeten ernannt.

Weitere Ehrungen folgten: 2015 wurde ihm das Verdienstzeichen des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes in Gold verliehen, 2021 die Ehrenmedaille des Landes Burgenland für 50 Jahre aktive Tätigkeit. Doch Johann ruhte sich auf diesen Auszeichnungen nicht aus.

Stets fleißig im Dienst der Feuerwehr | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
  • Stets fleißig im Dienst der Feuerwehr
  • Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
  • hochgeladen von Michael Strini

Abzeichen mit 69 Jahren

Auch im stolzen Alter von 69 Jahren absolvierte er 2023 mit seiner Mannschaft das Branddienstleistungsabzeichen in Gold – ein beeindruckender Beweis seiner Fitness und seines ungebrochenen Einsatzes für die Gemeinschaft.

"Lieber Johann, anlässlich deines 70. Geburtstages gratulieren wir dir von Herzen und danken dir für all die Jahre, in denen du der Feuerwehr und der Gemeinschaft mit unermüdlichem Engagement gedient hast. Wir wünschen dir weiterhin viel Gesundheit, Glück und noch viele erfüllte Jahre im Kreise deiner Feuerwehrkameraden. Mögest du uns noch lange erhalten bleiben – als Freund, Mentor und unersetzlicher Feuerwehrmann."
Deine Feuerwehrkameradinnen und -kameraden

Bis heute rückt Johann Koller regelmäßig zu Einsätzen aus, nimmt an Übungen teil und bleibt der Feuerwehr mit all seiner Erfahrung und Weisheit ein unverzichtbarer Kamerad. Sein Wissen und seine Menschlichkeit machen ihn zu einer festen Stütze und einem Vorbild für die jüngeren Generationen.

Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart

Meldungen aus den Gemeinden im Bezirk Oberwart
Startschuss für eigene Abteilung in der Krebsmedizin
Mann verstarb bei Großbrand von Wirtschaftsgebäude
Auch mit 70 Jahren ist Johann Koller noch im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
Feuerwehr-Urgestein Johann Koller beging am 6. September seinen 70. Geburtstag. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
Johann Koller mit seinem Bewerbsteam in Mariasdorf | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
Stets fleißig im Dienst der Feuerwehr | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemütliche Runde: Wolfgang und Manuela Muhr, Heike Tröstner und Jana Gollacz | Foto: Michael Strini
42

Burg
Drei M-Cubes mit Sommergefühl mitten in der Natur am Naturbadesee

Die M-Cubes von Familie Muhr in Burg vereinen Wohlfühlatmosphäre, Gemütlichkeit und pure Natur als Ferienerlebnis. Wolfgang und Manuela Muhr realisierten einen schmucken Tourismustraum mit regionalen Partnern wie O.K. Energie Haus. BURG. Wolfgang Muhr hat das Grundstück in Sichtweite zum Naturbadesee Burg, das schon lange im Familienbesitz ist, geerbt. "Ich wollte schon immer etwas damit machen und eine entsprechende Widmung gibt es seit den 1970er Jahren, als der Campingplatz entstand. Wir...

Anzeige
Der Musikverein Trachtenkapelle Mischendorf ist ein wichtiger Kulturträger der Gemeinde. | Foto: Musikverein Mischendorf
18

Gemeinde Mischendorf
Hochwasserschutz und einige engagierte Vereine

Trotz schwieriger Finanzsituation investiert die Gemeinde Mischendorf in die Infrastruktur. Auch die Vereine sind ein wichtiger Faktor für den Bürgermeister, der auch den Sozialverein "Nachbarschaftshilfe Plus" halten möchte.  MISCHENDORF. In der Gemeinde Mischendorf wird trotz einer - wie in vielen Gemeinden - prekären Budgetsituation aktuell ein Hochwasserschutzprojekt umgesetzt. "Im Bereich Steinriegel wurde ein Projekt gestartet, um das Oberflächenwasser abzufangen. Damit sollen die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.