Bilder in der Rathausgalerie Stadtschlaining
"FarbKLANG-hoch-5"

Elisabeth Holzschuster genießt in Stadtschlaining den Heimvorteil - die begnadete Künstlerin führt seit Jahren die Besucher durch die Jubiläumsausstellung in der Friedensburg.
24Bilder
  • Elisabeth Holzschuster genießt in Stadtschlaining den Heimvorteil - die begnadete Künstlerin führt seit Jahren die Besucher durch die Jubiläumsausstellung in der Friedensburg.
  • hochgeladen von Peter Seper

Seit Jahren pfegt der "kunst und kulturverein markt allhau" eine Kooperation mit dem Verein Zukunft Schlaining. Als Side-Event zum Festival KLANGfrühling 2024 präsentieren KUKMA-Mitglieder Arbeiten unter dem Titel "FarbKLANG-hoch-5" bis 3. Juni in der Rathausgalerie Stadtschlaining.

STADTSCHLAINING.  Der "kunst und kulturverein markt allhau" lud in Kooperation mit dem Verein Zukunft Schlaining zur Vernissage "FarbKLANG-hoch-5" in die Rathausgalerie Stadtschlaining. Kukma-Obmann Gerhard Krutzler eröffnete gemeinsam mit Josef Grunwald, unter der musikalischen Begleitung von Regina Fröhlich, die gemeinsame Ausstellung von 5 KünsterInnen. Farben haben eine sagenhafte Wirkung auf uns Menschen - sie können uns erfreuen - uns inspirieren - oder zum Nachdenken anregen. Sie transportieren auch Emotionen. 

Großes Interesse bei der Vernissage von "FarbKLANG-hoch-5" in der Rathausgalerie Stadtschlaining - die Ausstellung ist noch bis 3. Juni zu sehen und die Bilder zu erwerben.
  • Großes Interesse bei der Vernissage von "FarbKLANG-hoch-5" in der Rathausgalerie Stadtschlaining - die Ausstellung ist noch bis 3. Juni zu sehen und die Bilder zu erwerben.
  • hochgeladen von Peter Seper

Eine Vielfalt von Farbklängen

Die Ausstellung, die in der Rathausgalerie noch bis 3. Juni besucht werden kann, wurde mit Bildern von 5 "kukma - Mitgliedern" - Elisabeth Holzschuster, Karin Kasperbauer, Silke Schützenhofer-Handler, Sandra Szabo und dem Multitalent und Kalligrafen Heinz Grünauer bespielt. Sie zeigt eine Vielfalt von Farbklängen, die die Künstler auf ihre ganz eigene Art und Weise interpretiert haben. Jedes Werk erzählt eine individuelle Geschichte, denn es gibt keine allgemeine Zuordnung von Farben zu Klängen. Die Wahrnehmungen von Farben und Klängen ist sehr subjektiv. Die KünstlerInnen präsentieren in dieser Ausstellung eine Auswahl ihrer sehenswerten Arbeiten. Malereien in verschiedenen Stilrichtungen werden durch Kalligrafien von Heinz Grünauer ergänzt. Die KünstlerInnen luden nach der Eröffnung bei gemütlicher Atmosphäre zum Small-Talk und zum Buffet.

Die fünf KünsterInnen

Elisabeth Holzschuster – lebt und liebt das Spiel mit intensiven und gedämpften Farbtönen sowie Experimente mit verschiedensten Materialien und markanten Strukturen in ihrem Atelier in Oberwart. Bilder entstehen, wenn die Fantasien mit Farben verschmelzen, innerlich eins werden und auf Papier oder Leinwand zum Ausdruck gebracht werden.

Silke Schützenhofer-Handler lebt in Buchschachen und wurde von Petra Thölken inspiriert um selbst zum Pinsel zu greifen. "Aus einer anfänglichen Idee entwickelt sich durch den Einsatz unterschiedlicher Werkzeuge und Techniken nach und nach ein einzigartiges Bild, mit meiner persönlichen Note. Beim ersten Pinselstrich kann ich meist noch nicht sagen, wie das Endprodukt genau aussehen wird, denn das Bild wächst und gedeiht wie eine Blume", so Silke.

Sandra Szabo ist in Oberwart tief verwurzelt und begann nach dem Krebstod ihrer Mutter zu malen. Anfänglich als Ablenkung von der Trauer, entstand im Laufe der Zeit eine große Malleidenschaft - die Malausstattung stammt von ihrer Mutter. Sandra sieht die Vernissage in der Rathausgalerie als eine Hommage an ihre Mutter mit der Botschaft: Gebt weiter Schritt für Schritt aber immer mit dem Herzen.

Karin Kasperbauer wurde in Frankfurt/Main geboren und lebte gut 50 Jahre im Großraum München. "Die Vielfalt und Ausdruckskraft der Malerei hat mich schon in jungen Jahren fasziniert – doch nur als Ausstellungsbesucher und Konsument. Im Jahr 2007 verspürte ich das Bedürfnis, es selbst einmal zu versuchen und nahm einen Pinsel zur Hand und entdeckte meine Vorliebe für die Ölmalerei".

Heinz Grünauer wohnt in Drumling - war Techniker und Lehrer im aktiven Berufsleben. Ausgebildet am Akkordeon, Musikautor und Interpret, mit dem Duo „Die Weltpartie“ bespielte er mit Franz Eder 35 Jahre lang Bühnen auf der ganzen Welt. Heinz ist seit früher Jugend begeisterter Naturfotograf. Im Laufe der Jahre wurde die Kalligrafie immer mehr zu seinem Steckenpferd. Besonderes Augenmerk gilt nach vielen Weiterbildungen dem Zusammenspiel von Text, Textur und Bild.

KUKMA hat über 70 Mitglieder von denen etwa 45  künstlerisch tätig sind und ihre Werke in diversen Ausstellungen dem Publikum präsentieren.
Silke Schützenhofer-Handler, Elisabeth Holzschuster, Karin Kasperbauer, Sandra Szabo und Heinz Grünauer.
  • KUKMA hat über 70 Mitglieder von denen etwa 45 künstlerisch tätig sind und ihre Werke in diversen Ausstellungen dem Publikum präsentieren.
    Silke Schützenhofer-Handler, Elisabeth Holzschuster, Karin Kasperbauer, Sandra Szabo und Heinz Grünauer.
  • hochgeladen von Peter Seper

Wer oder was ist "Kukma"?

Die Initiatoren des "kunst und kulturvereins markt allhau" - Kukma haben es sich zum Ziel gesetzt, für Kunstschaffende aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Bildhauerei, Kalligrafie, Musik und Literatur Veranstaltungen zu organisieren und sie dabei zu unterstützen, Schritte in der Öffentlichkeit zu setzen. Dazu werden mit Unterstützung von erfahrenen KünstlerkollegInnen Ausstellungen, Vernissagen, Kurse, Konzerte und Lesungen veranstaltet. Obmann von "Kukma" ist Gerhard Krutzler, der sich über jedes neue Mitglied, seien es künstlerisch tätige Personen, die sich aktiv in die Vereinsarbeit einbringen möchten, oder Personen und Organisationen/Firmen, welche die Vereinsarbeit unterstützen und fördern möchten, freut. Von den derzeit 70 Mitgliedern sind 45 Kunstschaffende, die KUKMA bei diverse Ausstellungen vertreten.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.