25 Jahre MeinBezirk
Fast 30 Jahre lebt die Prärie in Großpetersdorf
- Familie Wurglits lebt das Westernfeeling im Lucky Town seit 29 Jahren: Fritz, Renate, Marie-Christin, Martina, Michael und Sascha Wurglits
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Die Westernstadt Lucky Town in Großpetersdorf belebt den "Wilden Westen" seit 1997. Zahlreiche Stars begeisterten schon auf der Westernbühne in den mittlerweile fast 30 Jahren. 2026 wird die Westernstadt von Großpetersdorf ihre Pforten zum 30-jährigen Bestehen öffnen.
GROSSPETERSDORF. Cowboys und Indianer hatten ihre Hochblüte vor über 150 Jahren in den USA. In der legendären Westernstadt „Lucky Town“ leben sie heute aber noch immer. 1927 eröffneten Michael und Mary Wurglits ein Dorfgasthaus. Dieses übernahmen 1963 Fritz und Renate Wurglits.
„Ich war damals der erste Wirt in Großpetersdorf mit einer Bier- und Speisekarte. 1972 kam dann die Tanzdiele hinzu, später auch Gästezimmer“, berichtet Seniorchef Fritz. Seit einigen Jahren führen nun Sascha und Martina Wurglits den Gasthof, wobei Renate und Fritz noch immer fleißig im Service und in der Küche tätig sind.
- ballyhoo stehen am 12. August auf der Bühne.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
29 Jahre Lucky Town
1997 bauten sich Fritz, Sascha und Onkel Mike eine eigene Westernstadt. Ursprünglich im kleinen Rahmen beim ehemaligen Bahnhof in Großpetersdorf, doch dieser Standort wurde nach nur wenigen Jahren zu klein. Damit brauchte das Lucky Town eine größere Fläche. Seit 2001 befindet sich das Lucky Town jetzt am aktuellen Standort.
Jeden Montag von Anfang und bis Ende August feiert der „Wilde Westen“ sein Comeback und zieht Jung und Alt in seinen Bann. Mit dem Flair der Prärie, viel familiärem Herzblut und purer Regionalität – mit Gebäck und Mehlspeisen der Bäckerei Pock oder Fleisch von Loschy aus Großpetersdorf - lockt Familie Wurglits seit nunmehr 29 Jahren Tausende Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an – sogar aus den USA oder den Niederlanden kommen jedes Jahr Gäste. Diese Mischung war auch Grund, dass das Lucky Town bereits den „Burgenländischen Regionalitätspreis“ erringen konnte.
- Die JUZI im Lucky Town: Michael Ringler, Daniel Prantl, Sascha Wurglits und Markus Unterladstätter
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Treffpunkt der Stars
Das Western-Ambiente ist einzigartig, weshalb auch viele Musikstars bereits im Lucky Town ihre Auftritte genossen – darunter Chris Roberts, Marc Pircher, die Edlseer, die Lauser, Opus, Stoakogler, Andy Lee Lang, Wolfgang Ambros, Mandy (Bambis), Melissa Naschenweng, die Jungen Zillertaler, Jazz Gitti, die Draufgänger oder Waterloo. Einige drehten zudem Videos wie Christina Stürmer, die Edlseer, Marc Pircher oder die Paldauer.
Die legendären Jocers feierten ihr 50 Jahr-Jubiläum in der Westernstadt und gleichzeitig ihren musikalischen Abschied. Im kommenden Jahr feiert die Westernstadt 30 Jahre. "Es wird da sicher einige Höhepunkte geben, aber im Grunde werden wir wenig am Programm ändern. Dass es auch nach 30 Jahren nach wie vor so angenommen wird, ist ein Wahnsinn. Ich bin dafür wirklich dankbar", so Sascha Wurglits.
- Gute Stimmung bei der BezirksBlätter Night im Lucky Town.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
"MeinBezirk Night" mit Tradition
Die "MeinBezirk Night" (ehemals "BezirksBlätter Night") hat in der Westernstadt - auch zahlreiche andere Patronanzabende - ebenfalls lange Tradition. Die erste "Bezirksblätter Night" gab es bereits 2006. Viele der großen Stars, die im Lucky Town auf der Bühne standen, taten dies bei der "MeinBezirk Night" - darunter Marc Pircher, Chris Roberts, die Draufgänger oder Andy Lee Lang.
In den vergangenen drei Jahren rockten bei der "MeinBezirk Night" jeweils ballyhoo die Westernstadt. Dabei purzelten auch Besucherrekorde. Ebenfalls zum dritten Mal war bei der "MeinBezirk Night" auch der FC Südburgenland zu Gast und wurde offiziell vor Meisterschaftsbeginn präsentiert. Seit einigen Jahren stellt sich die Westernstadt mit seinen "Nachbarn" in den Dienst der guten Sache und veranstaltet einen Benefizabend für Vereine oder Organisationen in der Region.
Mehr Berichte zum Thema
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.