Pinkafeld: 1. Wimmelbuch Burgenland
Wimmelbuch von Gottfried Reszner und Gunter Drexler präsentiert

- Künstler Gottfried Reszner, Moderatorin Bettina Treiber und Verleger Gunter Drexler bei der Präsentation des "Wimmelbuch Burgenland" im Rathaussaal Pinkafeld.
- hochgeladen von Peter Seper
Am Freitag, dem 01. Dezember, präsentierten der vielfach ausgezeichnete Künstler Gottfried Reszner und der Verleger Gunter Drexler aus Pinkafeld im Rathaus Pinkafeld das erste burgenländische Wimmelbuch mit Aquarellen von Gottfried Reszner. Die RegionalMedien Burgenland verlosen pro Bezirk jeweils zwei Wimmelbücher.

- hochgeladen von Peter Seper
Sehenswürdigkeiten des Landes entdecken
PINKAFELD. Der begnadete Künstler und Maler Gottfried Reszner aus Kleinpetersdorf hat in seinem "Wimmelbuch Burgenland" jedem Bezirk eine Doppelseite mit zahlreichen Illustrationen gewidmet. "Sehenswürdigkeiten des Burgenlandes entdecken", nannte es die ORF- Kulturredakteurin Bettina Treiber, die in ihrer charmanten Art durch den Abend im vollbesetzten Rathaussaal in Pinkafeld führte. Im Dialog mit dem Künstler vermittelte die Moderatorin in beeindruckender Weise die Entstehungsgeschichte des ersten burgenländischen Wimmelbuches - die Idee dazu hatte der Verleger Gunter Drexler aus Pinkafeld.

- Moderatorin Bettina Treiber im Gespräch mit dem Künstler Gottfried Reszner.
- hochgeladen von Peter Seper
Herausforderungen des Künstlers
Gottfried Reszner sprach bei der Buchpräsentation im Beisein zahlreicher Gäste über die Herausforderungen des Buch-Projektes. Lob und Anerkennung von Seiten der Gemeinde gab es von Vizebürgermeisterin Carina Laschober-Luif und Vizebürgermeister Adrian Kubat.
"Die in Aquarelltechnik dargestellten Sehenswürdigkeiten und Personen wurden mit Graphitstift unterzeichnet, ohne die malerische Unmittelbarkeit des Aquarells einzuschränken. So erkunden ein Kind und zwei Erwachsene, auf einer Ballonfahrt das Burgenland. Mir war es auch wichtig, dass perspektivische Details der dargestellten Landschaften, Gebäuden, und Plätzen in der Illustration nicht vernachlässigt werden und das auch bei allen dargestellten Personen, trotz ihrer Kleinheit, die anatomische Richtigkeit in ihren Bewegungen gut erkennbar ist. In vielen der 260 Figuren, die im Buch abgebildet sind, fanden sich Familienangehörige und Freunde wieder", so Reszner, der damit die Idee seiner Frau Andrea einfließen ließ.

- Gemeindevertreter samt Vorstand mit Vizbgm. Carina Laschober-Luif und Adrian Kubat an der Spitze mit Gottfried Reszner beim Signieren der Wimmel-Bücher.
- hochgeladen von Peter Seper
Positive Stimmung bei der Präsentation
Vizbgm. Carina Laschober-Luif sprach in ihrem Statement von einem "kulturellen Schatz" des Burgenlandes - in diesem Wimmelbuch ist es dem Künstler eindrucksvoll gelungen, die Schönheit und Vielfalt unseres Landes abzubilden. "Ich bin selbst mit meinen Kindern oft in die Welt von Wimmelbüchern eingetaucht".
Vizebgm. Adrian Kubat: Wimmelbücher sprechen eine Sprache ohne Worte. Beim Durchblättern erzählen sie immer wieder andere Geschichten. Beim "Wimmelbuch Burgenland" gibt es auf jeder Seite etwas zu entdecken - vor allem wofür die Schönheit des Burgenlandes steht.

- Gottfried Reszner musste viele seiner Bücher signieren, jeder wollte das Wimmelbuch Burgenland haben.
- hochgeladen von Peter Seper
Beide Gemeindevertreter unterstrichen die Kaufempfehlung für Weihnachten. Die zahlreichen Besucher haben die Botschaft verstanden und im Nu waren die aufgelegten Bücher vergriffen. Gottfried Reszner signierte in seiner freundlich netten Art jedes Buch bevor es zum gemütlichen Teil des Abends kam. Beim Smalltalk konnten sich die Gäste bei regionalen Schmankerln und einem Glas Wein locker und ungezwungen mit Gottfried Reszner und Gunter Drexler über dieses großartige Wimmelbuch-Projekt austauschen.
Dass der Abend sehr stimmungsvoll ausgeklingen konnte, war auch dem Konzertpianisten Christian Richter geschuldet, der der Buchpräsentation mit seinem klassischen und sensiblen Stil eine besondere Stimmung verlieh.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.