1,5 Mio. Liter Heizöl unterschlagen
Großflächiger Betrug mit Diesel- und Heizöl aufgeflogen – vier Festnahmen!
Beamten des Bezirkspolizeikommandos Oberwart konnten nach umfangreichen Erhebungen einer Tätergruppe, die bereits seit mehreren Monaten große Betrugshandlungen mit Mineralölprodukten – Heiz-, Diesel-, Motor- und Getriebeöl – begangen hatte, ausforschen. Der derzeitige Schaden beträgt ca. 1,2 Mio. Euro. Vier Täter wurden bereits verhaftet, weitere acht werden der Veruntreuung und Beitragstäterschaft beschuldigt, gegen 53 weitere Personen wurden Verfahren wegen des Verdachtes der Hehlerei eingeleitet.
Im Frühjahr 2012 hat sich ein Tankstellenunternehmen an das Bezirkspolizeikommando Oberwart gewandt, zumal Unregelmäßigkeiten zwischen den eingekauften und verkauften Mineralölmengen vom Steuerberater des Unternehmens bei der Jahresbilanz festgestellt worden sind.
Nach umfangreichen Ermittlungen des Bezirkspolizeikommandos Oberwart konnten fünf Berufskraftfahrer eines Transportunternehmens, welches ihren Firmensitz in NÖ hat, ausgeforscht werden, die laut derzeitigem Ermittlungsstand bei über tausend Endkunden Manipulationen vorgenommen haben. Manipuliert wurde das Zählsystem der Tankwagenfahrzeuge. D.h. Luft wurde mit den Mineralölprodukten mitgezählt.
Es gibt
1. die Gruppe der Geschädigten, das sind z.B. Tankstellen, Transportunternehmen, private Heizölbezieher, die bei der Anlieferung betrogen worden sind und wir haben
2. die Gruppe der Hehler, die die veruntreuten Mineralöllieferungen zu einem günstigen Preis – etwa 20 bis 30 % - erworben bzw. weiterverkauft haben.
Die fünf Hauptverdächtigten im Alter von 29, 42, 55, 58, und 59 Jahren und weitere Beschuldigte der Veruntreuung sowie Beitragstäterschaft stehen im dringenden Tatverdacht, mittels manipulierter Tanklastkraftwagen ca. 1,6 Mio. Liter an Mineralölprodukten mit einer Schadenssumme von insgesamt ca. 1,2 Mio. Euro veruntreut und diese danach an derzeit 53 ermittelte Hehler veräußert zu haben. Vier der Hauptverdächtigten wurden bereits in Haft genommen.
Bei insgesamt zehn Tankwagen (Anhänger) der betroffenen Firma aus NÖ wurden Manipulationseinrichtungen festgestellt und durch die Sachverständigen befunden. Es wurde bereits eine Anzahl an Opfern ermittelt, jedoch dürfte die tatsächliche Opferanzahl "zig" gewerbliche Kunden (Heizölbezieher, Transportunternehmen und Wiederverkäufer, wie z. B. Tankstellen) als auch mehrere tausend private Endabnehmer (Heizölbezieher – Landwirte udgl.) betragen. Ermittlungen dazu sind im Gange.
Das Motiv der Beschuldigten dürfte Spielsucht, Bordellbesuche aber auch Anschaffungen im privaten Bereich wie Investitionen in Häuser etc. gewesen sein.
Bei den Beschuldigten konnten relativ hohe Vermögenswerte (ca. € 600.000.-Barvermögen) ermittelt und zum Teil (ca. € 300.000.-) auch sichergestellt werden. Das Geld wurde teilweise bereits durch die Staatsanwaltschaft beschlagnahmt.
Vermeintlich Geschädigte können sich jederzeit bei der Polizeiinspektion in Oberwart unter der Rufnummer 059133/1240-302 bzw. bei jeder anderen Sicherheitsdienststelle melden.
Rückfragehinweis: Bezirkspolizeikommando Oberwart, Koordinierter Kriminaldienst, Tel. 059133/1240
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.