Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus den Gemeinden

- Volksschülerinnen und Volksschüler besuchten Bürgermeister Hans Unger im Gemeindeamt.
- Foto: Gemeinde Oberschützen
- hochgeladen von Michael Strini
MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus dem Bezirk Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Die Mittelschule Kohfidisch beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit, der ASKÖ Jabing lud zum Schnapsen ein, die Volkspartei Wiesfleck zum Frühschoppen.
BEZIRK OBERWART. Die dritte Klasse der Volksschule Oberschützen stattete Bürgermeister Hans Unger im Gemeindeamt einen Besuch ab, um mehr über den Alltag und die Tätigkeiten im Gemeindedienst kennenzulernen.
Der Bürgermeister führte die Schülerinnen und Schüler durch das Amt und erklärte die verschiedensten Aufgaben. Den Höhepunkt des Besuches gab es im Sitzungs- beziehungsweise Eheschließungssaal, da hier Getränke und Süßigkeiten für die Kinder ausgeteilt wurden.
Nachhaltigkeit in der Mittelschule Kohfidisch
KOHFIDISCH. Die Mittelschule Kohfidisch zeigte sich bei den "Erasmus Days" sehr aktiv. Zehn Schülerinnen und Schüler bereiten sich auf das Thema „Sustainability“ (Nachhaltigkeit) für den Schülerinnen- und Schüleraustausch mit Griechenland im November vor.
Zudem gab es ein Vernetzungstreffen für Vertreterinnen und Vertreter akkreditierter Einrichtungen und kurzfristiger Projekte im Bereich "Erasmus plus Schulbildung", bei dem auch die Mittelschule Kohfidisch vertreten war.

- Spurensuche zu den Roma in der Gemeinde Mariasdorf: Gerlinde Körper, Martin Horvath (HANGO-ROMA), Evangelischer Pfarrer Gerhard Harkam, Katholischer Pfarrer Dietmar Dominik Stipsits, Emmerich Gärtner-Horvath (Roma-Service), Adelheid Gamauf (Concentrum), Herbert Brettl (Historiker), Günter Bieler (Ortsausschuss Grodnau), Bürgermeister Wolfgang Nothnagel (Marisadorf), Horst Horvath (Roma Volkshochschule Burgenland)
- Foto: VHS Roma
- hochgeladen von Michael Strini
Roma-Gedenkveranstaltung in Mariasdorf
Die Roma Volkshochschule Burgenland und Gemeinde Mariasdorf luden zu einer Gedenkveranstaltung an die Holocaust-Opfer der Roma. Am Freitag fand eine Spurensuche in Grodnau mit dem Historiker Herbert Brettl statt, bei der über die Vertreibung der Roma durch die Nationalsozialisten und der Zerstörung der Roma-Siedlung berichtet und diskutiert wurde.
Weiters hat Herbert Brettl Beispiele von Zeichen, Gedenktafeln, Grabstellen, Gedenksteine, Denkmäler, Kunstwerke für die Roma-Opfer des Nationalsozialismus im Burgenland präsentiert. Als Ergebnis wird sich eine engagierte Gruppe von Grodnauerinnen und Grodnauern zu einer Arbeitsgruppe zusammenschließen, die über die weitere Vorgangsweise bezüglich eines Gedenkortes für die verschleppten und ermordeten Roma arbeiten werden - in Kooperation mit dem Concentrum, dem Verein Roma Service und Verein Hango-Roma.

- Der ASKÖ Jabing lud zum gemütlichen Schnapsen ins Gasthaus "s'Dörfl" ein.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Stelzen- und Wurstschnapsen in Jabing
DerASKÖ Jabing lud Freitagabend zum gemütlichen Stelzen- und Wurstschnapsen ins Gasthaus "s'Dörfl" ein. Zahlreiche Bummerln wurden dabei ausgespielt. Sportlich lief es am Wochenende für die Jabinger Fußballer auch erfolgreich. Gegen Hochart gab es einen 4:2-Sieg.

- Die Volkspartei Wiesfleck lud zum Frühschoppen ein.
- Foto: Carina Laschober-Luif
- hochgeladen von Michael Strini
Frühschoppen der ÖVP Wiesfleck
WIESFLECK. Am Sonntag lud die Volkspartei Wiesfleck zu einem Frühschoppen ein. Für Unterhaltung, Speis und Trank war bestens gesorgt. Unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern konnte Bürgermeister Christoph Krutzler auch Landtagsabgeordnete Carina Laschober-Luif begrüßen.
Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.