Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus den Gemeinden

Volksschülerinnen und Volksschüler besuchten Bürgermeister Hans Unger im Gemeindeamt. | Foto: Gemeinde Oberschützen
9Bilder
  • Volksschülerinnen und Volksschüler besuchten Bürgermeister Hans Unger im Gemeindeamt.
  • Foto: Gemeinde Oberschützen
  • hochgeladen von Michael Strini

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus dem Bezirk Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Die Mittelschule Kohfidisch beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit, der ASKÖ Jabing lud zum Schnapsen ein, die Volkspartei Wiesfleck zum Frühschoppen.

BEZIRK OBERWART. Die dritte Klasse der Volksschule Oberschützen stattete Bürgermeister Hans Unger im Gemeindeamt einen Besuch ab, um mehr über den Alltag und die Tätigkeiten im Gemeindedienst kennenzulernen.

Der Bürgermeister führte die Schülerinnen und Schüler durch das Amt und erklärte die verschiedensten Aufgaben. Den Höhepunkt des Besuches gab es im Sitzungs- beziehungsweise Eheschließungssaal, da hier Getränke und Süßigkeiten für die Kinder ausgeteilt wurden.

Nachhaltigkeit in der Mittelschule Kohfidisch

KOHFIDISCH. Die Mittelschule Kohfidisch zeigte sich bei den "Erasmus Days" sehr aktiv. Zehn Schülerinnen und Schüler bereiten sich auf das Thema „Sustainability“ (Nachhaltigkeit) für den Schülerinnen- und Schüleraustausch mit Griechenland im November vor.

Zudem gab es ein Vernetzungstreffen für Vertreterinnen und Vertreter akkreditierter Einrichtungen und kurzfristiger Projekte im Bereich "Erasmus plus Schulbildung", bei dem auch die Mittelschule Kohfidisch vertreten war.

Spurensuche zu den Roma in der Gemeinde Mariasdorf: Gerlinde Körper, Martin Horvath (HANGO-ROMA), Evangelischer Pfarrer Gerhard Harkam, Katholischer Pfarrer Dietmar Dominik Stipsits, Emmerich Gärtner-Horvath (Roma-Service), Adelheid Gamauf (Concentrum), Herbert Brettl (Historiker), Günter Bieler (Ortsausschuss Grodnau), Bürgermeister Wolfgang Nothnagel (Marisadorf), Horst Horvath (Roma Volkshochschule Burgenland) | Foto: VHS Roma
  • Spurensuche zu den Roma in der Gemeinde Mariasdorf: Gerlinde Körper, Martin Horvath (HANGO-ROMA), Evangelischer Pfarrer Gerhard Harkam, Katholischer Pfarrer Dietmar Dominik Stipsits, Emmerich Gärtner-Horvath (Roma-Service), Adelheid Gamauf (Concentrum), Herbert Brettl (Historiker), Günter Bieler (Ortsausschuss Grodnau), Bürgermeister Wolfgang Nothnagel (Marisadorf), Horst Horvath (Roma Volkshochschule Burgenland)
  • Foto: VHS Roma
  • hochgeladen von Michael Strini

Roma-Gedenkveranstaltung in Mariasdorf

Die Roma Volkshochschule Burgenland und Gemeinde Mariasdorf luden zu einer Gedenkveranstaltung an die Holocaust-Opfer der Roma. Am Freitag fand eine Spurensuche in Grodnau mit dem Historiker Herbert Brettl statt, bei der über die Vertreibung der Roma durch die Nationalsozialisten und der Zerstörung der Roma-Siedlung berichtet und diskutiert wurde.

Weiters hat Herbert Brettl Beispiele von Zeichen, Gedenktafeln, Grabstellen, Gedenksteine, Denkmäler, Kunstwerke für die Roma-Opfer des Nationalsozialismus im Burgenland präsentiert. Als Ergebnis wird sich eine engagierte Gruppe von Grodnauerinnen und Grodnauern zu einer Arbeitsgruppe zusammenschließen, die über die weitere Vorgangsweise bezüglich eines Gedenkortes für die verschleppten und ermordeten Roma arbeiten werden - in Kooperation mit dem Concentrum, dem Verein Roma Service und Verein Hango-Roma.

Der ASKÖ Jabing lud zum gemütlichen Schnapsen ins Gasthaus "s'Dörfl" ein. | Foto: Michael Strini
  • Der ASKÖ Jabing lud zum gemütlichen Schnapsen ins Gasthaus "s'Dörfl" ein.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Stelzen- und Wurstschnapsen in Jabing

DerASKÖ Jabing lud Freitagabend zum gemütlichen Stelzen- und Wurstschnapsen ins Gasthaus "s'Dörfl" ein. Zahlreiche Bummerln wurden dabei ausgespielt. Sportlich lief es am Wochenende für die Jabinger Fußballer auch erfolgreich. Gegen Hochart gab es einen 4:2-Sieg.

Die Volkspartei Wiesfleck lud zum Frühschoppen ein. | Foto: Carina Laschober-Luif
  • Die Volkspartei Wiesfleck lud zum Frühschoppen ein.
  • Foto: Carina Laschober-Luif
  • hochgeladen von Michael Strini

Frühschoppen der ÖVP Wiesfleck

WIESFLECK. Am Sonntag lud die Volkspartei Wiesfleck zu einem Frühschoppen ein. Für Unterhaltung, Speis und Trank war bestens gesorgt. Unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern konnte Bürgermeister Christoph Krutzler auch Landtagsabgeordnete Carina Laschober-Luif begrüßen.

Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart

HILLCONT liefert moderne Raumlösungen in mehrere Länder
Silvio Samoni, Fausta Gallelli und Natalie Holzner begeistern
Schlagerstar Hansi Hinterseer präsentierte Film
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.