creARTivity week in Pinkafeld
Content Creation Workshop mit Malentschi

- Acht Teilnehmer konnten in dem Workshop von Malentschi lernen.
- Foto: Malentschi
- hochgeladen von Angelina Kaiser
Im Zuge der "creARTtivity week", veranstaltet durch das Landesjugendreferat Burgenland, konnten Jugendliche in den Bereichen Content Creation, Musik, sowie Video und Fotografie ihr Wissen erweitern und von den Profis lernen.
PINKAFELD. Am 28. Juli besuchte die Influencerin Marlene Loos das Jugendzentrum Pinkafeld. Marlene, bekannter unter ihrem Künstlernamen "Malentschi", ist im Burgenland geboren und weiß genau, wie man auf diversen sozialen Medien bekannt wird und seine Reichweite erhöhen kann. Die 20-Jährige wohnt seitdem sie 14 Jahre alt ist in Wien und besucht dort eine Modeschule.
Große Zahlen - viel dahinter
Angefangen hat Marlenes Influencer-Karriere als sie alleine nach Wien zog. Schon dort wusste sie, dass sie sich genauer mit ihrer Leidenschaft, der Mode, beschäftigen will und ging ihrem Traum nach. So kam es, dass Malentschi heute Content für die Bereiche Fashion und Lifestyle kreiert. Sechs Jahre später ist die Fashion-Studentin auf Instagram, TikTok und Youtube sehr beliebt und zählt sogar zu den bekanntesten Influencerinnen Österreichs. Die meisten Follower hat Malentschi auf TikTok. Dort gehören über 400.000 Abonnenten zu ihrer Community. Doch auch auf Instagram konnte sie bereits über 42.000 Menschen begeistern.
Marlene Loos: "Marlene geht noch zur Schule und macht bald Matura. Malentschi ist von Beruf Influencerin. So trenne ich mein Berufsleben von meinem Privatleben."
Auf diese Weise hat sie gelernt besser mit Hass im Netz umzugehen. Denn wenn sie auf Social Media Hassnachrichten bekommt, nimmt sie diese nicht persönlich. "So beschäftigt sich Malentschi vielleicht einen kurzen Moment damit. Marlene geht es währenddessen trotzdem gut."
Im Workshop gewährleistete sie den Teilnehmern einen Einblick in das Leben einer Influencerin, machte auf mögliche Konsequenzen aufmerksam und zeigte, wie man Content produzieren kann. Dabei ging sie genau auf ihr Leben vor, sowie auch hinter den Kameras ein.
Ganz wichtig ist es als Influencer immer seine Ziele und Pläne vor den Augen zu haben. Hierbei kann ein sogenannter Contentplan helfen. Denn erst wenn man eine Idee hat, kann man diese auch umsetzen.

- Nach dem Workshop hatte man Zeit für Selfies.
- hochgeladen von Angelina Kaiser
Versucht es selbst!
Die jungen Teilnehmer durften auch selbst Hand anlegen. Sie erstellten Contentpläne nach ihren Ideen und bearbeiteten individuell Fotos. Ihrer Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Für das Wohl der Teilnehmer wurden während des Workshops Pizzaschnecken und Getränke zur Verfügung gestellt. Nach dem Workshop durfte jeder Teilnehmer noch Fotos mit der Influencerin machen.
"Wenn ihr es wirklich wollt, schafft ihr es!", ermutigte Malentschi.
Sie selbst ist der Meinung, dass es vor allem für junge, engagierte Menschen eine großartige Gelegenheit ist, als Influencer zu arbeiten und sich so etwas Geld zu verdienen. Mittlerweile kann sie von ihrem Beruf leben und nebenbei zur Schule gehen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.