Sprachen-Trophy
Ein Sieg, fünf zweite und ein dritter Platz für Bezirk

- Die Teilnehmerinnen an der Distance-Sprachen Trophy vom Zweisprachigen Bundesgymnasium Oberwart holten vier Podestplätze.
- Foto: ZBGO
- hochgeladen von Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Die Sprachen-Trophy 2021 an der Pädagogischen Hochschule Burgenland wurde diesmal als Onlineevent ausgetragen.
BEZIRK OBERWART. Die Pädagogische Hochschule Burgenland veranstaltete auch in diesem Schuljahr in Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland ihren traditionellen Sprachenwettbewerb - heuer in einem neu adaptierten Online-Format.
Die Performance der Kandidaten wurde auf Videos aufgenommen und online eingereicht. Zur Auswahl standen die Sprachen Englisch (B1 und B2), Französisch, Italienisch, Kroatisch, Latein (Lang- und Kurzform, nur schriftlich), Russisch, Spanisch und Ungarisch. Etwa 100 Schüler aus den allgemein bildenden höheren Schulen (AHS) und den berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) nahmen am 28. Jänner 2021 an der Sprachen-Trophy teil und setzten sich mit sehr aktuellen Themen auseinander, wie z.B. digitale Welten, Social media, aber auch mit Themen wie Wohnen oder Freundschaft.
Fünf-Minuten-Videos
Die Aufgabenstellungen (monologische Aufgaben mit Bildimpuls) wurden am Tag des Bewerbs an die Schulkoordinatoren per E-Mail verschickt. Jede Kandidatin / jeder Kandidat hatte 30 Minuten Vorbereitungszeit, anschließend wurde ein Video von max. 5 Minuten aufgenommen und auf eine Plattform hochgeladen. Alles wurde in den einzelnen Schulen unter Berücksichtigung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen abgewickelt.
Die Videos wurden von Juroren nach einem Beurteilungsraster bewertet. Das Ergebnis und die Gewinner dieses Sprachenwettbewerbs stehen nunmehr fest. Ein kurzes Resümee in Form einer Powerpoint-Präsentation ist auf der Website der PH Burgenland nachzusehen. Am 15. Februar wird ein Video mit den Highlights auf die Homepage hochgeladen.
Großes Engagement
„Die PH Burgenland steht mit großem Engagement hinter diesem Sprachwettbewerb, getragen von der Überzeugung, dass die Mehrsprachigkeit allgemein und die Volksgruppensprachen insbesondere aktiv gefördert werden müssen“, betont PH-Vizerektorin Inge Strobl-Zuchtriegl.
„Das Eintauchen in andere Sprachen und Kulturen erweitert den Blick, führt zu Toleranz und vernetztem Denken und ist ein wichtiger Beitrag zur Erweiterung des persönlichen Horizonts der Schüler. Wir gratulieren allen Teilnehmern und Gewinnern“, so PH-Rektorin Sabine Weisz.

- Dir. Ingrid Weltler-Müller gratulierte Tina Portschy, Sarah Heuchl und Carmen Portschy.
- Foto: GYM Oberschützen
- hochgeladen von Michael Strini
Sieben Podestplätze für ZBG und GYM
In der Kategorie Englisch B2 gab es für Carmen Portschy vom BG/BRG Oberschützen den 2. Platz. Sarah Heuchl (ebenfalls BG/BRG Oberschützen) erreichte in Französisch ebenso Platz 2. In der Latein Langform durfte sich Tina Portschy vom GYM Oberschützen über den 2. Platz freuen. „Die sprachlichen Leistungen unserer Schüler können sich sehen lassen!“, freute sich GYM-Dir. Ingrid Weltler-Müller über den Erfolg ihrer Schülerinnen.
In der Kategorie Ungarisch räumte das ZBG Oberwart durch Victoria Benedek (Siegerin), Laura Szabo (2. Platz) und Jana Pradl (3. Platz) alle drei Podestplätze ab. In der Kategorie Latein Kurzform schaffte Laura Six vom ZBG Oberwart den 2. Platz.
Weitere Teilnehmer vom Bezirk
Nadine Kirnbauer vertrat die HLW Pinkafeld souverän im Bewerb „Spanisch“. Die BHAK/BHAS Oberwart wurde im Bewerb „Französisch“ von Markus Nemeth und Ines Stadler sowie im Bewerb „Ungarisch“ von Zeyran Ergül, Kevin Ifkovits und Thomas Kappel vertreten.
In den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch stellten die Kandidatinnen Anna-Karina Bauer und Ronja Schwarz und die Kandidaten David Fleischhacker und Marcel Kranixfeld (alle HBLA Oberwart) ihre Sprachkompetenz unter Beweis.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.