Einfach näher dran: Hans Hatzl führte durch Kitzladen

Bezirksfeuerwehrkommandant Hans Hatzl zeigt auf den Platz, wo früher die Volksschule stand, mit der Pfarrkirche im Hintergrund.
12Bilder
  • Bezirksfeuerwehrkommandant Hans Hatzl zeigt auf den Platz, wo früher die Volksschule stand, mit der Pfarrkirche im Hintergrund.
  • hochgeladen von Michael Strini

KITZLADEN (ms). LBDS Hans Hatzl wohnt zwar seit einigen Jahren in Pinkafeld, doch mit seinem Heimatort ist der Bezirksfeuerwehrkommandant nach wie vor eng verbunden.
"In all den Jahren hat sich viel verändert, doch eines bis heute geblieben. Der Zusammenhalt in der Bevölkerung ist nach wie vor sehr groß", erklärt Hatzl.

"Da Lehrer und da Pfarrer"

Die Volksschule besuchte er noch in Kitzladen. "Diese war einklassig und alle Schüler von der ersten bis zur achten Schulstufe wurden von einem Lehrer unterrichtet. In den Pausen haben wir Fußball gespielt und sind auf einer alten Linde herumgekraxelt. Im benachbarten Kaufhaus haben wir dann in der Pause oder nach Unterricht eingekauft. Heute gibt es weder die Linde, noch die Schule und auch das Kaufhaus ist nicht mehr", berichtet Hatzl. Nach der Gemeindezusammenlegung wurde auch der Schulstandort Kitzladen mit Loipersdorf zusammengelegt.
Stattdessen befindet sich dort ein Parkplatz und kleiner Park mit einem Holzhäuschen. "Der Verschönerungsverein hat diesen Platz hier neu gestaltet und vor einigen Jahren auch eine neue Linde gepflanzt, die mittlerweile auch schon groß geworden ist", schildert der Kitzladener.
Der Platz heißt bis heute noch "Herrenwiese", was die Straßenbezeichnung "Herrenseite" auch offiziell bescheinigt. "Da haben der Lehrer und der Pfarrer gewohnt, also die "Herren". Das Rest war das "Dorf", wo die vielen Bauern wohnten. Früher hatte praktisch jedes Haus eine Wirtschaft, es gab einen Schmied, eine Mühle usw., heute sind sie nur noch schöne Erinnerung", meint Hatzl.

Kleiner Kirchenchor

Hans Hatzl ist selbst noch in der Gemeinde aktiv. "Ich singe im kleinen Kirchenchor. Wir gestalten Begräbnisse, kleine Feiern, Firmungen usw. Kitzladen ist eine Pfarrkirche mit den Filialen Buchschachen und Loipersdorf, werden aber im gemeinsamen Pfarrverband mit Pinkafeld betreut. Es soll aber wieder ein eigener Pfarrer kommen, dann ist das umgebaute Pfarrhaus auch nicht mehr verwaist", blickt der langjährige Pfarrgemeinderat in die Zukunft.
Dann schwenkt er wieder in die Vergangenheit: "Auf der "Pfarrerhöhe" hinter der Kirche waren wir als Kinder Schi und Schlittenfahren. Von dort gibt es auch einen wunderbaren Ausblick auf den Ort. Es gab auch einen Männergesangsverein "Beethoven", der aber nicht mehr aktiv ist", so Hatzl.

Feuerwehr und Brunnen

Als Bezirksfeuerwehrkommandant liegt ihm natürlich auch die Ortsfeuerwehr am Herzen, zu der er nach wie vor ein enges Verhältnis pflegt: "Die Feuerwehr Kitzladen wurde 1897 gegründet. Vor rund 20 Jahren wurde das alte kleine Feuerwehrhaus abgerissen und durch ein neues ersetzt. Dieses besitzt auch einen Veranstaltungssaal und wird als Wahllokal genutzt. Es ist bis heute ein wichtiges Kommunikationszentrum für die Bevölkerung."
Ein solches war u.a. auch die ehemalige Milchhalle oder der Hengstbrunnen vis a vis. "Dort hat man sich in früheren Zeiten getroffen. Heute ist hier ein Springbrunnen aufgestellt, der auch als Treffpunkt gerne angenommen wird. Dann sitzen Leute am Bankerl und plaudern miteinander", erzählt er. Der Springbrunnen war - auch wenn er gerade nicht sprudelte - für die kleine Johanna ebenfalls faszinierend.

Sterntalerhof

In Kitzladen befindet sich zudem die Kinder-Pferdehospiz Sterntalerhof. "Es wird dort wirklich tolle Arbeit für sterbenskranke Kinder und deren Familien geleistet. Es gibt seitens der Vereine und auch der Pfarrgemeinde immer wieder Aktivitäten, die dem Sterntalerhof zugute kommen. Bei dem einen oder anderen treten wir mit unserem kleinen Chor auch auf", berichtet Hatzl.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Volksschülerinnen und Schüler in Bernstein bereiten sich intensiv auf die Radfahrprüfung vor. | Foto: Peter Seper
11

Marktgemeinde Bernstein
Eine vielseitige Gemeinde zum Wohlfühlen

Eine lebens- und liebenswerte Gemeinde, in der alle Generationen ihren Platz finden und sich wohlfühlen sollen. BERNSTEIN. "Die finanzielle Herausforderung für unsere Kommune ist derzeit enorm, deshalb liegt unser Fokus vorwiegend auf Projekten mit Kindern und Jugendlichen", so Bürgermeisterin Renate Habetler. In der Volksschule werden die Kinder gerade auf den theoretischen und praktischen Teil der Radfahrprüfung vorbereitet. Ziel ist die Erlangung des Fahrradausweises durch erforderliche...

Anzeige
Die Kinder im Kindergarten bastelten für ihre Mütter tolle Geschenke zum Muttertag. | Foto: Michael Strini
13

Wiesfleck
Hochwasser bleibt in der Gemeinde weiter wesentliches Thema

Die Gemeinde Wiesfleck kämpft nach wie vor mit den Folgen des Hochwassers im Juni 2024 und den finanziellen Mitteln, um Projekte zu realisieren. WIESFLECK. Eine der am stärksten vom letztjährigen Hochwasser betroffenen Gemeinden ist Wiesfleck. Die Sanierungsarbeiten sind nach wie vor im Gange. "Das Hochwasser des Vorjahres und die davon verursachten Schäden werden uns noch die nächsten vier bis fünf Jahre begleiten. Entsprechende Straßensanierungen, Neubauten von zerstörten oder beschädigten...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.