„Zuagroast“ wird verfilmt
Drehstart für südburgenländischen Gartenkrimi

Beginn der Dreharbeiten in Buchschachen: Schauspielerin Eva Maria Marold, Regisseurin Claudia Jüptner-Jonstorff, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bestseller-Autorin Martina Parker und Schauspielerin Hilde Dalik (v.l.). | Foto: Gebhardt Productions / Stefanie Leo
3Bilder
  • Beginn der Dreharbeiten in Buchschachen: Schauspielerin Eva Maria Marold, Regisseurin Claudia Jüptner-Jonstorff, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bestseller-Autorin Martina Parker und Schauspielerin Hilde Dalik (v.l.).
  • Foto: Gebhardt Productions / Stefanie Leo
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Der erfolgreiche Kriminalroman „Zuagroast“ von Martina Parker wird für das Fernsehen verfilmt. Die Dreharbeiten zur TV-Adaption des Burgenland-Bestsellers haben nun offiziell in Buchschachen begonnen. Die Produktion übernimmt die Gebhardt Productions GmbH in Kooperation mit ServusTV sowie ProSiebenSat.1 PULS 4. Die Ausstrahlung ist für Herbst 2025 auf dem Streamingdienst JOYN geplant, die Free-TV-Premiere bei ServusTV folgt im Jänner 2026.

BUCHSCHACHEN. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der beim offiziellen Drehstart dabei war, betonte die strategische Bedeutung des Projekts: "Mit dem Fokus auf die Filmwirtschaft setzt das Burgenland verstärkt auf die Verbindung von Kultur, Tourismus und Regionalentwicklung. Produktionen wie 'Zuagroast' bringen nicht nur wirtschaftlichen Mehrwert, sondern stärken auch die Bekanntheit des Burgenlands als Tourismus- und Kulturland."

Setbesuch: Manuel Rubey, Dani Purer und Florian Gebhardt (Produzenten Gebhardt Productions), Claudia Priber, Didi Tunkel, Eva Maria Marold, Claudia Jüptner-Jonstorff, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Martina Parker, Oliver Svec (Director ATV Entertainment), Hilde Dalik, Lukas Bertha-Bürfent (Redakteur Joyn), Andy Löv (Kameramann), Julia Koch (v.l.). | Foto: Gebhardt Productions / Stefanie Leo
  • Setbesuch: Manuel Rubey, Dani Purer und Florian Gebhardt (Produzenten Gebhardt Productions), Claudia Priber, Didi Tunkel, Eva Maria Marold, Claudia Jüptner-Jonstorff, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Martina Parker, Oliver Svec (Director ATV Entertainment), Hilde Dalik, Lukas Bertha-Bürfent (Redakteur Joyn), Andy Löv (Kameramann), Julia Koch (v.l.).
  • Foto: Gebhardt Productions / Stefanie Leo
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Lokalkolorit 

Die skurrile Handlung des Krimis rund um den „Klub der Grünen Daumen“ spielt im Südburgenland – genau dort, wo nun auch die Dreharbeiten stattfinden. Damit wird die Region nicht nur zur Kulisse, sondern auch zum aktiven Bestandteil des filmischen Erlebnisses. Wie bereits andere Produktionen mit regionalem Bezug, etwa die Gartenkrimis von Martina Parker, setzt auch „Zuagroast“ auf augenzwinkernden Humor, starke weibliche Figuren und viel Lokalkolorit.

Elisabeth Lederer-Tölly (li.) und Eva-Maria Kupfer sind bereits erfahrene Statistinnen und sind auch beim "Zuagroast-Dreh" dabei.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Elisabeth Lederer-Tölly (li.) und Eva-Maria Kupfer sind bereits erfahrene Statistinnen und sind auch beim "Zuagroast-Dreh" dabei.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Bekannter Cast

Regie führt Claudia Jüptner-Jonstorff, zur prominenten Besetzung zählen unter anderem Hilde Dalik, Eva Maria Marold, Barbara Karlich, Julia Koch, Manuel Rubey, Margarete Tiesel und Silvia Schneider. Die Dreharbeiten laufen bis Juni.

Filmland Burgenland

Mit der fortschreitenden Entwicklung des „Filmlands Burgenland“ setzt die Landesregierung klare Impulse in Richtung Kreativwirtschaft und Tourismusförderung. Derzeit werden verstärkt nationale und internationale Produktionen ins Land geholt, um das Potenzial regionaler Standorte filmisch zu nutzen und gleichzeitig wirtschaftliche Impulse in den Regionen zu setzen.

Mehr zum Thema

"Zuagroast-Casting" begeisterte Parker-Fans in Großpetersdorf
Lesung mit Martina Parker in Deutsch Kaltenbrunn
Mit Lockdown-Projekt zur Bestsellerautorin
Beginn der Dreharbeiten in Buchschachen: Schauspielerin Eva Maria Marold, Regisseurin Claudia Jüptner-Jonstorff, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bestseller-Autorin Martina Parker und Schauspielerin Hilde Dalik (v.l.). | Foto: Gebhardt Productions / Stefanie Leo
Setbesuch: Manuel Rubey, Dani Purer und Florian Gebhardt (Produzenten Gebhardt Productions), Claudia Priber, Didi Tunkel, Eva Maria Marold, Claudia Jüptner-Jonstorff, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Martina Parker, Oliver Svec (Director ATV Entertainment), Hilde Dalik, Lukas Bertha-Bürfent (Redakteur Joyn), Andy Löv (Kameramann), Julia Koch (v.l.). | Foto: Gebhardt Productions / Stefanie Leo
Elisabeth Lederer-Tölly (li.) und Eva-Maria Kupfer sind bereits erfahrene Statistinnen und sind auch beim "Zuagroast-Dreh" dabei.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemütliche Runde: Wolfgang und Manuela Muhr, Heike Tröstner und Jana Gollacz | Foto: Michael Strini
42

Burg
Drei M-Cubes mit Sommergefühl mitten in der Natur am Naturbadesee

Die M-Cubes von Familie Muhr in Burg vereinen Wohlfühlatmosphäre, Gemütlichkeit und pure Natur als Ferienerlebnis. Wolfgang und Manuela Muhr realisierten einen schmucken Tourismustraum mit regionalen Partnern wie O.K. Energie Haus. BURG. Wolfgang Muhr hat das Grundstück in Sichtweite zum Naturbadesee Burg, das schon lange im Familienbesitz ist, geerbt. "Ich wollte schon immer etwas damit machen und eine entsprechende Widmung gibt es seit den 1970er Jahren, als der Campingplatz entstand. Wir...

Anzeige
Der Musikverein Trachtenkapelle Mischendorf ist ein wichtiger Kulturträger der Gemeinde. | Foto: Musikverein Mischendorf
18

Gemeinde Mischendorf
Hochwasserschutz und einige engagierte Vereine

Trotz schwieriger Finanzsituation investiert die Gemeinde Mischendorf in die Infrastruktur. Auch die Vereine sind ein wichtiger Faktor für den Bürgermeister, der auch den Sozialverein "Nachbarschaftshilfe Plus" halten möchte.  MISCHENDORF. In der Gemeinde Mischendorf wird trotz einer - wie in vielen Gemeinden - prekären Budgetsituation aktuell ein Hochwasserschutzprojekt umgesetzt. "Im Bereich Steinriegel wurde ein Projekt gestartet, um das Oberflächenwasser abzufangen. Damit sollen die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.