Kathalea Böcskör leidet am Rett-Syndrom
Ganz Goberling sammelt für Kathalea

Rene, Kathalea und Jennifer Böcskör  - (dahinter) Pensionistenvereins-Obfrau Melitta Leirer und OV Hans Walter Bieler
7Bilder
  • Rene, Kathalea und Jennifer Böcskör - (dahinter) Pensionistenvereins-Obfrau Melitta Leirer und OV Hans Walter Bieler
  • hochgeladen von Peter Seper

GOBERLING (ps). Kinder sind ein Geschenk unserer Liebe. Kathalea Böcskör spürt die Liebe ihrer Eltern Jennifer & Rene mit jedem Augenblick ihres Lebens. Die fürsorglichen Eltern schenken der 3-jährigen Kathalea all ihre Liebe und Aufmerksamkeit, nachdem sie erfahren mussten, dass bei ihrer Tochter ein mutiertes Gen, das auf dem X-Chromosom lokalisiert ist, das „Rett-Syndrom“ ausgelöst hat. Die Entwicklung des Gehirns verläuft völlig unberechenbar. Die Diagnose „Rett Syndrom“ bei ihrem herzigen und strahlenden Sonnenschein Kathalea hat den Eltern Rene und Jennifer den Boden unter den Füßen weggezogen.

Haus muss umgebaut werden

Mitten in der Sanierungsphase ihres Eigenheims mussten Rene und Jennifer sofort umplanen, denn laut Jugendamt ist das Zimmer von Kathalea zu klein, das Bad muss größer dimensioniert werden und Barrierefreiheit geschaffen werden. Neben den Umbaukosten benötigte Familie Böcskör für ihre behinderte Tochter spontan einen speziellen Therapiestuhl, der über 15.000,- Euro kostet – die Sozialversicherung übernahm 25% der Kosten. Etwaige Ansuchen um Unterstützung haben bereits 4 soziale Vereine mit folgender Begründung abgelehnt: „Wegen Corona ist kein Geld da! Ausständig ist nunmehr der Antrag an Licht ins Dunkel“, so die Familie, die befürchtet, durch das soziale Netz unseres Landes zu fallen.

Vieles was Kathalea bereits gelernt hatte geht durch die Krankheit allmählich verloren und Mama Jennifer muss wieder helfen.
  • Vieles was Kathalea bereits gelernt hatte geht durch die Krankheit allmählich verloren und Mama Jennifer muss wieder helfen.
  • hochgeladen von Peter Seper

Nicht zusehen, sondern helfen!

Der Pensionistenverein Goberling nahm sich zum Motto: „Eine gute Tat ist die, die auf dem Gesicht des anderen ein Lächeln erscheinen lässt“ und will der lieben Kathalea und ihren Eltern im Rahmen einer Benefizveranstaltung eine erste Hilfe zukommen lassen. Eine Spendenaktion wurde für Samstag, den 29. August 2020 ab 15 Uhr von Obfrau Melitta Leirer und OV Hans Walter Bieler mit den Pensionisten von Goberling organisiert. Für Kaffee, Mehlspeisen, Würstel und Getränke ist gesorgt, so die Pensionisten. Der gesamte Reinerlös dieser Hilfsaktion kommt Kathalea zu Gute – die „kleine Maus“ zaubert mit ihrer herzlich liebevollen Art jedem Besucher ein Lächeln ins Gesicht!
Gleichzeitig wurde das Spenden Konto „Kathalea“ PVÖ Ortsgruppe Goberling bei Raika Schlaining eingerichtet (Spenden an IBAN: AT82 3312 5001 0021 4643).
Für nähere Auskünfte oder Hilfeanfragen stehen die Pensionistenvertreter Obfrau Melitta Leirer (0664/5238547) und Hans Walter Bieler (0664/5138050 / E-Mail: bieler.hans@gmx.at) gerne zur Verfügung.
Familie Böcskör ist dankbar für jede Unterstützung, die unter „Goberling hilft“ von den Pensionisten ins Leben gerufen wurde.

Unterstützung zugesagt

Von Krampus- und Perchtenvereinen bis hin zum Saunastüberl Osvald in Oberwart haben elf Vereine spontan ihre Hilfe für die kleine Kathalea angeboten. Die Spenden dieser Vereine werden für ihre Therapien und für die Anschaffung eines Sprachcomputers verwendet.

(Spendenkonto: IBAN AT48 4300 0399 9892 6008).

Gemeinsam haben sich folgende Vereine bereit erklärt mitzuhelfen:

CETERI VISITARI
ALHOER PERCHTEN
PINKA TEIFLN
LORENZENER BERGTEIFLN
RUINEN TEIFLN
TEESDORFER RAUHNACHTS FÜRSTEN
BLUE OX
WASSERSCHLOSS TEUFLN
BLAUFRÄNKISCH TEIFLN
RUTZ WULF
BADCAFE SAUNASTÜBERL OSVALD

Die Familie Böcskör dankt im Namen ihrer Tochter  Kathalea im Voraus!

Kathalea Böcskör ist am Rett-Syndrom erkrankt
  • Kathalea Böcskör ist am Rett-Syndrom erkrankt
  • hochgeladen von Peter Seper

Charakteristika & Entwicklung vom Rett-Syndrom

Mädchen mit Rett-Syndrom entwickeln sich in den ersten Lebensmonaten völlig normal. Zwischen dem sechsten und achtzehnten Monat bleibt das Kind in seiner Entwicklung stehen. Danach bilden sich bisher erworbene Fähigkeiten wie Krabbeln, Laufen, Greifen und Sprechen und es zeigen sich die typischen Symptome: Stereotype Handbewegungen, die an Kneten, Waschen, Schlagen, Zupfen und Rupfen erinnern. Die Mädchen ziehen sich von der Umwelt zurück, verschließen sich, um wiederum in Wein- und Schreikrämpfe auszubrechen. Ein Verhalten, das zur Fehldiagnose Autismus führen kann.
Um das fünfte Lebensjahr herum beginnt die pseudostationäre Phase, während der die Regression stoppt, das Kind wieder zugänglicher und lernfähiger wird. Dafür können epileptische Anfälle und eine Ataxie (breitbeiniger Gang mit schaukelndem Oberkörper) auftreten.
In der Pubertät steigt die Tendenz zu starken spastischen Anfällen und der Entwicklung einer Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung). Die motorischen Fähigkeiten bilden sich zurück, ein allgemeines Desinteresse an der körperlichen Bewegung setzt ein.
Die Entwicklung des Rett-Syndroms verläuft aber bei jedem Kind unterschiedlich. Und die Übergänge von einer Phase in die andere sind fließend. Zeitlebens sind Lernfortschritte möglich. Die Mädchen – und später die Frauen – bleiben jedoch in ihren geistigen, emotionalen, kommunikativen und motorischen Fähigkeiten stark eingeschränkt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Eingang im Gemeindeamt befindet sich gleich neben einem Defibrillator jetzt auch ein Bankomat. | Foto: Michael Strini
9

Kohfidisch
Neues Archäologieprojekt und Einsparungen durch LED

Die Geschichte der Eisengewinnung soll neu aufbereitet werden. Die Gemeinde Kohfidisch spart durch LED-Beleuchtung viel Geld ein. Die Vereine sind der Gemeindevertretung sehr wichtig. KOHFIDISCH. Im Rahmen eines Leaderprojekts soll die frühe Geschichte rund um den Csaterberg neu aufgearbeitet werden. Bereits 1966 wurden bei Ausgrabungen Brennöfen zur Eisenverhüttung gefunden.  1975 stieß Josef Polatschek bei Grabungen auf eine außergewöhnlich gut erhaltene Anlage. In einem Brief an den...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.