In Litzelsdorf geraten Osterbräuche nicht in Vergessenheit

- Die lustige Damenrunde aus Litzelsdorf basteln gemeinsam bunte Ostergestecke und genießen die Gesellschaft.
- hochgeladen von Karin Vorauer
Im Rahmen des Projektes "Gemeinsam gesund alt werden" fand mit Unterstützung der Hilfswerk Burgenland der 3. Bunte Nachmittag zum Thema "Osterbräuche" im Gasthaus Fassl statt.
LITZELSDORF (kv). Einmal im Monat veranstalten Saskia Erdmann und ihre Kolleginnen vom Hilfswerk Burgenland in Litzelsdorf einen Themennachmittag für Menschen ab 61 Jahren. Passend zu Ostern drehte sich am 21. März alles um Osterbräuche. Begeistert wurden Erinnerungen darüber ausgetauscht, wie Ostern früher gefeiert wurde, welche Bräuche in Vergessenheit gerieten und was heute noch Brauch ist. Anschließend brachte Jungbäuerin Sofia Elishuber den TeilnehmerInnen die Kunst des Korbflechtens näher.
Lustige Bastelrunde
Zum Abschluss konnte wild drauf losgebastelt werden. Mit österlichem Blumenschmuck, Palmzweigen, Steinen und einfachen Vasen zauberten die Gäste hübsche Ostergestecke, die sie für ihre Osterdekoration mit nachhause nehmen konnten. Unterstützt wurden sie dabei von den Damen vom Hilfswerk, den Elishuber-Schwestern und FH-Projektleiterin Magdalena Thaller. Damit auch niemand vom Hunger abgelenkt wird, versorgte Auralia Strobl von Relly's Backwaren alle mit köstlichen Osterpinzen, Salzstangerl und natürlich Grammelpogatscherl.
"Erzähl mir, wie es früher war"
Radiojournalistin Christl Reiss moderierte am ersten Nachmittag der Veranstaltungsreihe durch eine Reise in die Vergangenheit. Da ihre Großmutter Fotografin war, konnte sie zahlreiche Bilder von Menschen und der Ortschaft Litzelsdorf präsentieren. Es entstand eine interessante Gesprächsrunde über Krieg, den Einfall der Russen und wie es damals im Ort aussah.
Sing mit
Der zweite Themenabend stand ganz unter dem Motto Musik. Das Projektteam vom Hilfswerk organisierte einen Ziehharmonikaspieler, der auch gleich Texte und Noten zum Mitsingen mitbrachte. So wurde gemeinsam musiziert, gesungen und sogar eigene Gstanzl vorgetragen. "Das war ein wirklich schöner Nachmittag, den wir auf jeden Fall wiederholen werden", sagt Saskia Erdmann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.