Ortsreportage Litzelsdorf
Kultur- und Verschönerungsverein im „Generationenhaus“

Der Verein pflegt auch alles Grüne in der Gemeinde
8Bilder
  • Der Verein pflegt auch alles Grüne in der Gemeinde
  • hochgeladen von Kristina Kopper

Seit 1965 sorg der Verschönerungsverein für ein gepflegtes Litzelsdorf. Etwas später wurde er in Kultur- und Verschönerungsverein umbenannt.

LITZELSDORF. Zuhause ist der KVL (Kultur- und Verschönerungsverein Litzelsdorf) im "Kulturstadl". Das Gebäude wurde von der Gemeinde angekauft und wird der Jugend, den Pensionisten und dem KVL zur Verfügung gestellt. Ein richtiges „Generationenhaus“!

Instandhaltung des Kulturstadl 

Der KLV Litzelsdorf hat sich einiger Aufgaben für das Allgemeinwohl angenommen. Das Kulturstadl wird vom KLV gemietet und somit  verantwortlich für Ausbau und Instandhaltung des Kellers, Weinkellers und verschiedener Lagerräume, sowie des überdachten Außenbereichs.
Der Kulturstadl kann auch für Veranstaltungen vom KVL gemietet werden.

Im Kulturstadl trifft sich der Verein regelmäßig
  • Im Kulturstadl trifft sich der Verein regelmäßig
  • hochgeladen von Kristina Kopper

Bankerlwanderungen werden organisiert

Der Blumenschmuck im Ort wird jährlich von den Mitgliedern gepflegt und die Obstbäume geschnitten. Es werden ebenfalls die Bankerl zum Rasten im ganzen Ortsgebiet instand gehalten und wenn nötig erneuert. Der Verein organisierte schon Bankerlwanderungen für die Bevölkerung.

"Hechtnklescha" statt Uhudler

Um die Jahrhundertwende gab es in Litzelsdorf noch ca. 25 Weinbauern. Ein großer Aufgabenbereich des Vereines ist daher seit 1994 die Pflege der alten Weinriede, samt Lese und Weinerzeugung, die ein Winzer in Deutsch Schützen übernimmt. Die Trauben für den
Litzelsdorfer Hechtnklescha werden zur Lesezeit von den Mitgliedern im ganzen Ort händisch gelesen. Manche Weingartenbesitzer lesen auch selber. 

Bei der Ernte kommt einiges zusammen

Als Dankeschön bekommen alle „Traubenspender“ je nach gebrachter Menge fertigen Wein.
Da Litzelsdorf nicht zu den Uhudlergemeinden gehört, darf der Wein nicht als Uhudler bezeichnet werden. Deshalb wurde die alte Litzelsdorfer Bezeichnung „Hechtnklescha“ für diesen Wein gewählt.

Neben Wein und Frizzante gibt es auch Marmelade, Likör oder Tresterbrand.
  • Neben Wein und Frizzante gibt es auch Marmelade, Likör oder Tresterbrand.
  • hochgeladen von Kristina Kopper

Traditioneller Sommerkirtag

Die wichtigste Veranstaltung im Vereinsjahr ist der traditionelle Sommerkirtag im August, an dem verschiedene Vereine mitarbeiten. Durch das Mitwirken des Musikvereins Jugendkapelle Litzelsdorf wird er zu einem richtigen Dorffest. Der Leonhardikirtag im November ist mit der Weintaufe ein schöner Jahresabschluss.

Der Reinerlös der Produkte und Veranstaltungen kommt ausschließlich dem Kultur- und Verschönerungsverein Litzelsdorf, verschiedenen Projekten und somit der Bevölkerung von Litzelsdorf zugute.
  • Der Reinerlös der Produkte und Veranstaltungen kommt ausschließlich dem Kultur- und Verschönerungsverein Litzelsdorf, verschiedenen Projekten und somit der Bevölkerung von Litzelsdorf zugute.
  • hochgeladen von Kristina Kopper

Ein Storchennest für Litzelsdorf

Da in Litzelsdorf immer wieder Störche gesichtet werden, wurde in einer Vereinssitzung beschlossen, ein Storchennest beim Kulturstadl aufzustellen.
Nach Rücksprache mit dem Storchenverein Rust über Aufstellungsort, Höhe und Nestbeschaffenheit, wurde ein Nest vom Storchenverein angekauft und am 23. März 2018 im Bereich des Kulturstadls aufgestellt. 

Alle im Ort freuten sich sehr über die neuen Ortsbewohner Leonhard und Magdalena. Leonhard wurde leider Opfer eines Verkehrsunfalles
  • Alle im Ort freuten sich sehr über die neuen Ortsbewohner Leonhard und Magdalena. Leonhard wurde leider Opfer eines Verkehrsunfalles
  • hochgeladen von Kristina Kopper

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Kenshō-Spa im 5-Sterne Hotel Supreme in Bad Tatzmannsdorf wurde nach 7 Monaten Bauzeit eröffnet. | Foto: Daniel Schalhas, inShot
1 1 89

Eröffnung in Bad Tatzmannsdorf
Neues Kenshō-Spa mit Panorama-Sauna im Reiters Supreme

Mit einem neuen Wellness-Highlight überrascht das 5*-Adults-Only Hotel „Supreme“ der Familie Reiter in Bad Tatzmannsdorf seine Gäste. Prunkstück des soeben eröffneten Kenshō-Spa ist eine Panoramasauna mit atemberaubendem Ausblick. BAD TATZMANNSDORF. Neue Maßstäbe setzt das Reiters Supreme mit diesem exklusiven Relax-Bereich. Inspiriert von der buddhistischen Tradition des Zen trägt der Kenshō-Spa seinen Namen, der „Erkennen des eigenen Ichs" bedeutet. Nicht ohne Grund: Hier wurde eine Oase der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Anzeige
Die Raiffeisenbezirksbank Oberwart erhielt durch die Aufstockung zwei neue Etagen. Als Bankinstitut ist die Zentrale die größte Raiffeisenbank im Burgenland. | Foto: RBB Oberwart/Thomas Loschy
1 1 36

Raiffeisenbezirksbank Oberwart
Größte Bank baute ihre Zentrale aus

Die Raiffeisenbezirksbank Oberwart stockte im Zentrum auf, um sich für die Zukunft bestmöglich zu rüsten. Die größte Raiffeisenbank im Burgenland investierte dafür drei Millionen Euro und feiert am Samstag die Eröffnung des Zubaus. OBERWART. Was 1961 als Raiffeisenkassa in der Wiener Straße begann, entwickelte sich als Raiffeisenbezirksbank Oberwart inzwischen zum größten Geldinstitut im Südburgenland. "Wir verwalten aktuell rund 2,3 Milliarden an Kundengeldern und betreuen über 41.000...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.