Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Neustift an der Lafnitz blüht im letzten Jahrzent richtig auf, während andere kleine Gemeinden mit immer größeren Bevölkerungsrückgängen zu kämpfen haben.
53.583 Menschen haben mit Stand 1. Jänner 2015 ihren Hauptwohnsitz im Bezirk Oberwart. Diese Zahl blieb in den letzten Jahren relativ konstant. Allerdings müssen kleinere Gemeinden immer größere Bevölkerungsverluste hinnehmen. Eine Ausnahme bildet dabei die Gemeinde Neustift an der Lafnitz. Lebten an der kleinen Gemeinde am Grenzfluss zur Steiermark im Jahr 2005 nur 676 Menschen, zählt die Gemeinde zehn Jahre danach bereits 785 Einwohner, was einem Plus von über 16 Prozent entspricht.
Bürgermeister Johann Kremnitzer dazu: "Wir arbeiten sehr eng mit der OSG zusammen und haben in kürzester Zeit 60 Wohnungen für Familien aber auch Alleinstehende errichtet. Außerdem haben wir in den letzten Jahren finanziell leistbare Bauplätze geschaffen. Natürlich spielt auch die günstige Lage, genau in der Mitte zwischen Wien und Graz, eine wichtige Rolle!"
Schwierige Lage
In der Gemeinde Markt Neuhodis muss Bürgermeister Johann Wallner zusehen, wie immer mehr Menschen aus dem Ort wegziehen. "Die Gründe liegen sicherlich in der Überalterung der Bevölkerung und in der Tatsache, dass Jugendliche ihren Hauptwohnsitz zum Studium nach Graz oder Wien verlegen. Auch die Geburtenzahlen sind rückläufig", erklärt sich Wallner das Minus von über 12 Prozent seit 2005.
Auch Trennungen und Scheidungsfälle haben uns in den letzten Jahren Einwohner gekostet", so Wallner weiter.
Ebenfalls bedenklich ist die Lage in Badersdorf und Weiden bei Rechnitz. "Wir liegen weit weg von den Hauptverkehrswegen. Auch der Siedlungswohnbau in den größeren Gemeinden macht uns zu schaffen", erzählt Weidens Bürgermeister Wilhelm Müllner.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Eine lebens- und liebenswerte Gemeinde, in der alle Generationen ihren Platz finden und sich wohlfühlen sollen. BERNSTEIN. "Die finanzielle Herausforderung für unsere Kommune ist derzeit enorm, deshalb liegt unser Fokus vorwiegend auf Projekten mit Kindern und Jugendlichen", so Bürgermeisterin Renate Habetler. In der Volksschule werden die Kinder gerade auf den theoretischen und praktischen Teil der Radfahrprüfung vorbereitet. Ziel ist die Erlangung des Fahrradausweises durch erforderliche...
Die Gemeinde Wiesfleck kämpft nach wie vor mit den Folgen des Hochwassers im Juni 2024 und den finanziellen Mitteln, um Projekte zu realisieren. WIESFLECK. Eine der am stärksten vom letztjährigen Hochwasser betroffenen Gemeinden ist Wiesfleck. Die Sanierungsarbeiten sind nach wie vor im Gange. "Das Hochwasser des Vorjahres und die davon verursachten Schäden werden uns noch die nächsten vier bis fünf Jahre begleiten. Entsprechende Straßensanierungen, Neubauten von zerstörten oder beschädigten...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.