Feuerwehreinsätze in Riedlingsdorf
Schwer Verletzter nach Fahrradunfall

- Die Feuerwehr Riedlingsdorf hatte am Donnerstag zwei Einsätze.
- Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
- hochgeladen von Michael Strini
MeinBezirk Oberwart fasst Einsätze der Feuerwehr Riedlingsdorf für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Fahrrad kollidierte mit Pkw - eine Person verletzt, Fahrzeugbergung auf der B63
RIEDLINGSDORF. Am Donnerstagnachmittag kam es um etwa 16 Uhr in Riedlingsdorf in der Kalvarienberggasse zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrrad war mit einem Pkw kollidiert. Nach Alarmierung durch die Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland um 16.01 Uhr rückte die Feuerwehr Riedlingsdorf mit dreizehn Einsatzkräften sowie dem Kleinrüstfahrzeug (KRFA-S), dem Tanklöschfahrzeug (TLFA 3000) und dem Löschfahrzeug (LF) zum Einsatzort aus.
"Nach Rücksprache mit dem bereits anwesenden First Responder, dem Roten Kreuz und der Polizei unterstützten wir bei der Patientenversorgung und schützten diesen vor dem gleichzeitig einsetzenden starken Regen mit einer Plane. Der Fahrradfahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Oberwart eingeliefert. Wir bedanken uns beim Roten Kreuz Oberwart, der Landessicherheitszentrale Burgenland und der Polizei für die gewohnt gute Zusammenarbeit und wünschen dem verunfallten Fahrradfahrer schnelle Genesung", so die Feuerwehr Riedlingsdorf.

- Die Feuerwehr Riedlingsdorf rückte zu einer Fahrzeugbergung aus.
- Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
- hochgeladen von Michael Strini
Fahrzeugbergung auf der B63 Umfahrung Riedlingsdorf
Zum zweiten Einsatz des Tages wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Riedlingsdorf ebenfalls per stillem Alarm um 20.25 Uhr alarmiert. Auf der B63 (Umfahrung Riedlingsdorf) kollidierte ein Pkw auf Höhe des Friedhofs mit einem Auspuff, der auf der Fahrbahn lag, wodurch das Fahrzeug fahruntüchtig liegen blieb.
"18 Einsatzkräfte rückten mit dem Kleinrüstfahrzeug (KRFA-S), dem Tanklöschfahrzeug (TLFA 3000) und dem Löschfahrzeug (LF) mit Abschleppanhänger zum Einsatzort aus. Die Unfallstelle wurde mit Unterstützung der Polizei abgesichert, und die ausgetretenen Betriebsstoffe wurden mit Ölbindemittel gebunden. Nach rund 45 Minuten konnte das beschädigte Fahrzeug geborgen und gesichert abgestellt werden. Wir bedanken uns bei der Landessicherheitszentrale Burgenland und der Polizei für die gute Zusammenarbeit", heißt es von der Feuerwehr Riedlingsdorf.
Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.