Interview der Woche
Schwerpunkt Berufsorientierung an der EMS Oberwart

EMS-Direktor Hans-Peter Wolf (Mitte) stellte im Interview den Berufsorientierungsschwerpunkt ein wenig vor. | Foto: Michael Strini
2Bilder
  • EMS-Direktor Hans-Peter Wolf (Mitte) stellte im Interview den Berufsorientierungsschwerpunkt ein wenig vor.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

OBERWART. Der neue Direktor der Europäischen Mittelschule Hans-Peter Wolf berichtet über Schwerpunkte der SChule.

Bezirksblätter: Berufsorientierung wird an der EMS Oberwart groß geschrieben?
Hans-Peter Wolf: Ja, das ist schon seit langem ein wesentliches Thema. Wir sehen uns als Schule der Zukunft und haben auch enge Kooperationen mit der Wirtschaft und anderen Organisationen wie den Berufsinformationszentrum des AMS sowie Schulen. 

Wie sehen diese Kooperationen beispielsweise mit dem BIZ aus?
Wir sind beim innovativen Projekt "Raus aus dem Klassenzimmer!" mit den Outdoorworkshops Pilotschule und dieses kam bei den Schülern ebenfalls gut an. In Kleingruppen bewältigten die Schüler rund um das Schulgebäude die Aufgaben zu unterschiedlichen Berufsfeldern, wobei auch nicht-traditionelle Berufe für Mädchen und Jungen im Fokus standen. Mittels Handyrecherchen und kurzen Videosequenzen erhielten die Schüler und Schülerinnen wichtige Informationen, die sie bei der zukünftigen Ausbildungswahl unterstützen.

Können Sie die Schwerpunktkooperationen mit höheren Schulen näher erklären?
Diese Kooperation ist so gestaltet, dass in der 6. Schulstufe bereits eine Wochenstunde mit Lehrern aus der HBLA, HAK, PTS oder BAfEP an unserer Schule im Bereich Berufsorientierung unterrichten, um den Schülern die Möglichkeiten der Ausbildung an ihren Schulen näher zu bringen.
In der 7. und 8. Schulstufe sind es dann sogar drei Wochenstunden. Ab kommendem Schuljahr wird die Kooperation auf die HTL Pinkafeld ausgeweitet. Die Zusammenarbeit ermöglicht auch weitere Projekte - beispielsweise wie dem Hörspiel zu "100 Jahre Burgenland" mit der HBLA und dem dortigen Radiostudio. Es gab heuer auch ein Projekt mit der FH Burgenland.

Welche Kooperationen gibt es mit der Wirtschaft?

Durch meine früheren Tätigkeiten hatte ich schon Kontakt mit Heinz Herczeg von der Wirtschaftskammer. Diese Kooperation flammte nun wieder auf. Mit dem "Life Creator" erarbeiten wir Verknüpfungen zwischen der Wirtschaft und den Schulen und suchen gleichzeitig nach neuen Antworten für Fragen der Berufsorientierung, um diese in eine für Schüler angemessene Sprache zu bringen. Es entstehen auch Filme mit Lehrlinge, in denen diese ihren Lehrberuf und die Lehrstelle vorstellen. Das wirkt selbstmotivierend für die Jugendlichen. In Zusammenarbeit mit Hella setzen wir das Projekt bereits um. Wir brechen fachspezifische Themen auf die Sprache der Jugend herunter und geben Feedback. Das wird kontrolliert und überarbeitet. Wenn es für alle passt, wird es an die Schüler weitergegeben. Wir sind auch hier eine Pilotschule.

Davon profitieren alle?
Ja, wir beschäftigen uns mit vielen verschiedenen Themen der Wirtschaft, diese achtet darauf, dass die Materialien fachlich passen, wir, dass es sprachlich passt und es für die Schüler lösbar ist. So sind wir dann wiederum die Schule, an der das Ganze geprobt wird und es entsteht eine Win-Win-Situation. Für die Schule ergeben sich neue Partnerschaften und für die Unternehmen Perspektiven. Sie können Schüler schon vorab für ihren Betrieb bzw. die Branche interessieren und Begabungen erkennen. Daraus können sich Praktika, Ausbildungsschienen und vielleicht auch eine berufliche Zukunft ergeben.

Mit welchen Unternehmen arbeiten Sie da schon zusammen?
Wie gesagt, besteh seit längerem eine enge Zusammenarbeit mit Hella, aber auch eine Kooperation mit dem Verbund. Im kommenden Schuljahr ist auch eine weitere Schiene mit der Wiener Städtischen Versichung geplant. Ziel ist es Jobs in den verschiedenen Branchen für die Schüler attraktiv zu machen. Als MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)-Schule ist der technische Bereich für uns besonders interessant.

Das bedeutet, dass die EMS Bildung neu definiert?
Die Schule ist nicht mehr nur für die Wissensvermittlung zuständig, sie dient auch wesentlich der Persönlichkeitsentwicklung der Schüler. Dazu gehört auch eine richtige Berufswahl und Entscheidung für die eigene Zukunft zu treffen. Wir wollen als Bildungseinrichtung innovativ neue und vor allem vielseitige Perspektiven den Schülern eröffnen und mit auf dem Weg gehen. Die Schüler nehmen das Angebot auch gerne an und sind mit viel Interesse bei der Sache. Sie engagieren sich auch aktiv bei diversen Projekten wie beispielsweise "Burgenland radelt zur Schule".

EMS-Direktor Hans-Peter Wolf (Mitte) stellte im Interview den Berufsorientierungsschwerpunkt ein wenig vor. | Foto: Michael Strini
Foto: Michael Strini
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.