Senioren-Sicherheitsolympiade 2018 in Goberling

117Bilder

GOBERLING (ps). „Nach der Olympiade ist vor der Olympiade!“ - Ein oft strapazierter Gedanke, den auch der Pensionistenverband Goberling, nach der erfolgreichen Teilnahme an der Seniorensicherheits-Olympiade 2017 im Dreiländereck aufgriff und sich bereit erklärte, die diesjährige Olympiade in Goberling auszutragen.
Erstmals erlebten die Zuschauer, Gäste und Teilnehmer aus Burgenland, Steiermark und NÖ am Sportplatz in  Goberling den "Olympischen Gedanken" mit Eröffnungszeremonie, Entzündung des Feuers und den Olympischen Eid hautnah mit.
Obfrau Melitta Leirer, die mit ihren Pensionisten die Olympiade organisierte, war berührt, als sie das Olympische Feuer vor zahlreichen Ehrengästen sowie 9 Teams aus NÖ, Steiermark und Burgenland entzündete.

Olympisches Flair erstmals im Burgenland
Im Vorjahr lud der Österreichische Zivilschutzverband unter Präsident Hans Rädler zur ersten länderübergreifenden Seniorensicherheits-Olympiade nach Hochneukirchen. Heuer haben sich Bgm. Markus Szelinger, Vizebgm. Hans Walter Bieler und Pensionisten-Obfrau Melitta Leirer bereiterklärt, den Olymischen Gedanken nach Goberling zu tragen.
Die „Senioren-Sicherheitsolympiade“ ist ein Teamwettbewerb. Im Vordergrund steht nicht der Wettkampfgedanke sondern die große Chance, sich bewusst mit dem Thema Selbstschutz auseinander zu setzen. Es geht um das Bewusstmachen, welche Gefahren auf die Senioren im täglichen Leben lauern.
Die burgenländischen Ortsgruppen Schattendorf-Draßburg, Stadtschlaining, Grodnau und Goberling trafen sich am 5. September mit fünf weiteren Teams aus NÖ– und der Steiermark zum fairen und freundschaftlichen Wettstreit. im Ortsteil Goberling, der Großgemeinde Stadtschlaining, standen Spiel, Spaß und Kameradschaft im Vordergrund.  Repräsentanten des Zivilschutzverbandes, der Polizei, der Rettungshundebrigarde Burgenland, dem Roten Kreuz, der Feuerwehr sowie Gemeindevertreter wurden in Goberling begrüßt, um dieser 2. Sicherheitsolympiade auch die entsprechende Wertschätzung zu erweisen.

Folgende Bewerbe waren zu absolvieren:
• SAFETY – Spiel für Lebensretter
• Gefahrenstoff Würfelpuzzle
• Krisenfester Haushalt
• Löschbewerb mit Kübelspritzen

102 Teilnehmer
An der Veranstaltung nahmen 9 Seniorengruppen mit insgesamt 102 Damen und Herren teil. Die Teilnehmer und Besucher wurden vom Pensionistenverband Goberling verköstigt, wofür sich der Präsident des Österreichischen Zivilschutzverbandes Hans Rädler sehr herzlich bedankte.
Im Rahmen der Siegerehrung bedankte sich Rädler insbesondere beim Geschäftsführer vom Zivilschutzverband Steiermark, Heribert Uhl und seinem Team, für die großartige Vorbereitung. Ein weiterer Dank ging an die Seniorenorganisationen Pensionistenverband und Seniorenbund sowie an die Mitarbeiter der Zivilschutzverbände aus der Steiermark, dem Burgenland und Niederösterreich.
Nach diesem erfolgreichen Pilotprojekt stellte Präsident Rädler in Aussicht, dass es auch 2019 einen solchen Länderübergreifenden Bewerb geben wird. In den Bundesländern Steiermark und Kärnten ist die Senioren-Sicherheitsolympiade bereits ein fixer Bestandteil.

Ergebnis:

1. Feuerwehr Unterpremstätten, Stmk.
2. Feuerwehr Zettling, Stmk.
3. Pensionisten Goberling, Bgld.
4. Pensionisten Stadtschlaining, Bgld.
5. ÖKB Unterpremstätten-Zettling, Stmk.
6. Ortsgruppe Hochneukirchen-Gschaidt, NÖ
7. Pensionisten Grodnau, Bgld.
8. Pensionisten Unterpremstätten, Stmk.
9. Ortsgruppe Schattendorf-Draßburg, Bgld.

Unterpremstätten räumte ab
Neben dem Olympischen Gedanken "Dabei sein ist alles",  wurde aber auch peinhart um Punkte und Siege gekämpft. Veranstalter Goberling zeigte sich im fairen Wettstreit gastfreundlich und gratulierte vom 3. Stockerlplatz Unterpremstättner und Zettling  aus der Steiermark zum Sieg.

Professionelle Vorbereitung durch Walter Hofer
Walter Hofer, Zivilschutzbeauftragter und "Safety-Tour"- Mitverantwortlicher für das Südburgenland, hat in den letzten Jahrzehnten tausenden Kindern Zivilschutz näher gebracht und so das Wissen vermittelt, um bewusst Selbstschutz zu lernen. „So, wie man einst den Umweltgedanken über die Schulkinder in jeden Haushalt getragen hat, will man jetzt auch den Sicherheitsgedanken bis hin zu den Senioren verbreiten, um bei Katastrophen und Unfällen rasch und richtig entscheiden zu können“, ist Martin Bierbauer, GF des Burgenländischen Zivilschutzverbandes überzeugt.

Im Team Goberling stand auch heuer wieder Vizebgm. Hans Walter Bieler, der als Ortsvorsteher großes Engagement für "gelebte Dorfgemeinschaft und Integration" zeigt und lebt.
Seit sechs Jahre leitet Melitta Leirer den Pensionistenverband, der sich mit  über 60 Mitgliedern äußerst sportlich und aktiv präsentiert. Monatliche Treffs, Theaterbesuche und Ausflüge gehören zu einem umfangreichen Jahresprogramm der Pensionisten.

Tolles Rahmenprogramm
Die Hundebrigardestaffel Burgenland mit Hans Moser an der Spitze zeigten eine beeindruckende Vorführung mit Hunden aus der Hundestaffel Riedlingsdorf.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.