Soziale Einrichtungen helfen Bedürftigen
Soziale Hilfe vom "Tafel-Team" und Sonnenmarkt Oberwart

- Wöchentlich sammelt das Team Österreich Tafel ca 800 kg Lebensmittel und verteilt diese für etwa 330 Personen - Vor der Flüchtlingswelle waren es 210 Personen.
- hochgeladen von Peter Seper
Die aktuelle Teuerungsspirale sorgt dafür, dass immer mehr Menschen Sozialmarkt und Team Österreich Tafel aufsuchen. Bei der Rot-Kreuz-Ausgabestelle in Oberwart wird jeden Samstag vom "Tafel-Team" für über 300 Personen Lebensmittel gesammelt.
OBERWART. Teuerungen und die Energiekrise sorgen dafür, dass am Ende des Monats immer mehr Menschen weniger Geld für Lebensmittel zur Verfügung haben. Hilfe erhalten sie vom Team der "Österreich Tafel" und im Sozialmarkt "Sonnenmarkt".

- Das Team vom "Sonnenmarkt" in Oberwart versorgt an einem Tag, von Dienstag bis Freitag geöffnet, bis zu 100 Kunden mit Lebensmitteln.
- Foto: Kristina Kopper
- hochgeladen von Peter Seper
Kundenanzahl verdoppelt
"Seit Mai hat sich die Anzahl unserer Kunden verdoppelt", berichtet Gabi Binder vom "Sonnenmarkt". Waren es zuvor zwischen 30 und 40 Personen, sind es mittlerweile 80 bis 100 Kunden, die pro Tag in den Sozialmarkt kommen. "Da reden wir von Pensionisten, die vor der Krise noch zwei Mal pro Jahr auf Urlaub gefahren sind und jetzt ihre Einkäufe bei uns erledigen oder von Familien, wo Mutter und Vater einer Arbeit nachgehen und die doch zu wenig Geld haben, um ihre Kinder zu versorgen“, schildert Binder, die 99 Prozent der Kunden persönlich kennt. Aber auch geflüchtete Menschen, vor allem aus der Ukraine, kaufen im Sonnenmarkt ein. Laut Binder könne man den Zulauf derzeit noch stemmen. "Jedoch können wir nie genug an Lebensmitteln haben", so Binder, die stets ihre Fühler nach neuen Betrieben und Lieferanten ausstreckt.

- Bis zu 800 kg Lebensmittel werden wöchentlich gesammelt und verteilt.
- hochgeladen von Peter Seper
Team Österreich Tafel verteilt 800 kg Lebensmittel
Unter dem Motto „Verwenden statt Verschwenden“ haben die ehrenamtlichen Helfer des Teams "Österreich-Tafel“ Woche für Woche einen fixen Einsatz: Jeden Samstag sammeln sie überschüssige, einwandfreie Lebensmittel von Supermärkten, lokalen Lebensmittelgeschäften, Bäckern und Gemüsebauern. Mitglieder von "Team Österreich Tafel" holen die Lebensmittel ab und geben diese noch am selben Tag über Rotkreuz-Ausgabestellen an Menschen in Notlagen weiter, die somit Woche für Woche frische Lebensmittel bekommen.
In Oberwart wird "Team Österreich Tafel" von Franz Polster geleitet, dem über 70 ehrenamtliche Mitarbeiter zur Seite stehen.

- Rudolf Luipersbeck - Rot Kreuz Bezirksstellenleiter Oberwart bittet neben den Lebensmittel auch um Geldspenden, damit Produkte zugekauft werden können.
- hochgeladen von Peter Seper
Rot-Kreuz stoßt an die Kapazitätsgrenze
Rot-Kreuz Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck spricht davon, dass vorrätige Lebensmittel jeden Samstag kostenlos und ohne große Bürokratie bei der Ausgabestelle in Oberwart jedem zur Verfügung stehen, der Unterstützung braucht.
"Leider stoßen wir allmählich durch die Flüchtlingswelle und den Krieg in der Ukraine an unsere Kapazitätsgrenze. Viel zu viel bedürftige Menschen sind derzeit unterwegs und suchen Hilfe. Gerne würde ich auf diesem Weg die Botschaft anbringen, dass soziale Organisationen aktiv werden und die Tafel Österreich auch mit Geldspenden unterstützen, damit wir notwendige Lebensmittel zukaufen können. Firmen, die Weihnachtsgeschenke überlegen: bitte unterstützt "Team Österreich Tafel" mit Geldspenden, damit wir mehr Bedürftigen helfen können.
Luipersbeck bittet auch um Geldspenden
Mein Appell ist auch an Hilfsorganisationen und sozialen Einrichtungen wie Rotary Club, Lions Club, aber auch an Kirchengemeinden gerichtet. Als Vorbild gilt das "Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf", wo Sabine Gollnhuber seit Jahren "Team Österreich Tafel" in Oberwart großzügig mit Lebensmitteln und Geldspenden unter die Arme greift. Wir sind für jede Unterstützung dankbar, denn ich befürchte, dass der Zulauf gegen Ende des Jahres noch größer wird", so Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck.
Bezirksstellenleiter Franz Polster: jede Hilfe ist wichtig
Eine Befürchtung, die auch der Bezirksstellenleiter der "Team Österreich Tafel", Franz Polster, teilt und mit Zahlen belegt. In den letzten Jahren wurden wöchentlich knapp 800 kg Lebensmittel gesammelt und an ca. 180 Personen verteilt. Mit der Flüchtlingswelle aus der Ukraine hat sich der Verteilungsschlüssel schlagartig geändert. Heute stehen wir vor der Herausforderung, dass wir bei der Ausgabestelle wöchentlich für 300 bis 350 Personen Lebensmittel benötigen. Erschwerend kommt noch hinzu, dass der "Sonnenmarkt" in Oberwart am Samstag nicht geöffnet hat und sich daher mehr Bedürftige bei der "Tafel" einfinden.

- hochgeladen von Peter Seper
"Team Österreich Tafel" steht in keinem Konkurrenz-Verhältnis zu regional bestehenden Projekten dieser Art - es handelt sich vielmehr um eine sinnvolle Ergänzung und die Chance, bedürftigen Menschen flächendeckend in ganz Österreich günstige oder Gratis-Lebensmittel anbieten zu können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.