LH Hans Peter Doskozil

Beiträge zum Thema LH Hans Peter Doskozil

Zahlreiche Fest- und Ehrengäste konnten Bgm. Joachim Radics und Vzbgm. Roland Muhr beim Festakt 650 Jahre Markt Neuhodis begrüßen.
88

Eine gebührende Jubiläumsfeier
Markt Neuhodis feierte 650 Jahre

Die Gemeinde Markt Neuhodis wurde 1374 erstmals urkundlich erwähnt -  Anlass, diese 650 Jahre gemeinsam mit LH Hans Peter Doskozil feierlich zu begehen und auf einer Zeitreise die Wurzeln der Gemeinde zu erkunden. Die Historikerin Thetis Kedl faszinierte die Fest- und Ehrengäste mit ihren Ausführungen. MARKT NEUHODIS. Vor 650 Jahren wurde Markt Neuhodis erstmals urkundlich erwähnt. Beim Festakt anlässlich dieses Jubiläums würdigte LH Hans Peter Doskozil Markt Neuhodis als eine Gemeinde, die...

Ausverkaufte Burgarena in der ABBA Symphonics das Publikum auf eine Zeitreise durch die Geschichte von ABBA einlud. | Foto: Susi Lochuk
47

Stadtschlaining: ABBA sorgt für ausverkaufte Arena
ABBA Symphonics rockten die Burgarena

Aller guten Dinge sind drei: Nach dem Bluesfestival zur Eröffnung, dem neuen Format „AUT und LAUT“ folgte am Mittwoch, 14. August der dritte Streich beim KLANGfestival Schlaining in der neuen Burgarena: ABBA SYMPHONICS rockten die Arena im Burggraben. STADTSCHLAINING. Es war eine Zeitreise durch die Geschichte der schwedischen Superstars ABBA, auf die Moderator Thomas Karner in der ausverkauften Burgarena einlud. Ein 40 köpfiges Ensemble unter der Leitung des Südburgenländers Niclas Schmid...

Ein stimmungsvolles 50-Jahr-Fest, bei dem Folkloreklänge Programm waren.
9

Ortsreportage Schachendorf
Bildungs-Campus, Tamburizza-Jubiläum und Ferienwochen

Schachendorf blickt auf eine gelebte Dorfgemeinschaft - geprägt von einem intakten Vereinsleben mit 44 Veranstaltungen im Jahr - für die eine zeitgemäße Infrastruktur geschaffen werden soll. SCHACHENDORF. "Mit dem zweisprachigen Bildungscampus Pannonia in Dürnbach haben wir in das bestmögliche Bildungsangebot für unsere Kinder der Gemeinden Schachendorf, Markt Neuhodis und Schandorf sechs Mio. Euro investiert. LH Hans Peter Doskozil hat dieses Projekt von Anbeginn an finanziell sowie...

Eröffnung der Mountainbike Route(n) Burgenland-Trails in Stadtschlaining durch LH Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Dietmar Salmhofer (GF Tourismusverband Südburgenland), Didi Tunkel (GF Burgenland Tourismus), Andreas Leitner (GF Reduce Gesundheitsresort) und Marc Six (GF Burghotel Schlaining)  - die neuen Routen wurden im Beisein zahlreicher Projektpartner und Bürgermeister der Anrainergemeinden im Burghotel Schlaining vorgestellt.  | Foto: Peter Seper
36

LH Doskozil eröffnet "Rad-Trails" in Schlaining
„Mountainbike Route(n) Burgenland-Trails“ eröffnet

LH Doskozil: „Neues Mountainbike-Verbindungsnetz entlang des alpannonia®-Weitwanderweges markiert Meilenstein für Tourismus und Einheimische.“ Einem Rad-Erlebnis direkt ab der Unterkunft  in der Region Bad Tatzmannsdorf bis zum Grenzturm am Geschriebenstein steht somit nichts mehr im Weg. STADTSCHLAINING/BAD TATZMANNSDORF. In der Friedenstadt Schlaining wurde heute eine neue Radverbindungsstrecke zu den Mountainbike-Trails nach Rechnitz eröffnet. Die Strecke reicht von Bad Tatzmannsdorf bis zur...

Die beiden charmanten Maskottchen Frieda und Fridolin flankieren die Ehrengäste der Ausstellungseröffnung "Von der Wehrburg zur Friedensburg" auf der Friedensburg Schlaining - eröffnet wurde von LH Hans Peter Doskozil.
82

Ausstellungserlebnisse auf der Friedensburg
Von der Wehrburg zur Friedensburg

Die Friedensburg Schlaining lud ab dem 9. Mai 2024 zu einem bereichernden Ausstellungserlebnis, das historische Einblicke, kulturelle Vielfalt und das Streben nach Frieden und Demokratie vereint. Sofort kann man hautnah erleben, wie aus der Wehrburg eine Friedensburg wurde! STADTSCHLAINING. Neue Ausstellungserlebnisse faszinieren ab Mai 2024 auf der Friedensburg Schlaining. Ab 9. Mai 2024 lädt die Friedensburg Schlaining unter dem Leitgedanken „Von der Wehrburg zur Friedensburg“ zu sechs...

Anzeige
Thomas Monetti, Karin Tinhof, Norbert Darabos, Barbara Weißeisen-Halwax, LH Hans Peter Doskozil, Intendant Gerhard Krammer und Organisator Werner Glösl, bei der Programm-Präsentation "KLANGfrühling 2024 voller FANTASIE.
9

Ortsreportage Stadtschlaining
Von OSG-Wohnbau bis Burgarena-Ausbau

Die Friedensstadt Schlaining wurde dank der großzügigen Unterstützung von Land, Bund und EU-Förderprogrammen zur kulturellen Metropole des Südburgenlandes ausgebaut. "Noch wird auf den Baustellen fleißig gearbeitet, die Burgarena wird jedoch modern und zeitgemäß am 1. Juli mit einem KIXX-Konzert feierlich eröffnet. Burg, Hauptplatz und Burgarena werden dann bis in die Adventzeit hinein mit tollen Events für Jung und Alt bespielt. Damit wird Schlaining als "Kultur-Hotspot" des Südburgenlandes...

Thomas Monetti, Karin Tinhof, Norbert Darabos, Barbara Weißeisen-Halwax, LH Hans Peter Doskozil, Intendant Gerhard Krammer und Organisator Werner Glösl, bei der Programm-Präsentation "KLANGfrühling 2024 voller FANTASIE. | Foto: Peter Seper
27

Heuer bereits die 23. Saison des KLANGfrühlings
KLANGfrühling 2024 voller FANTASIE

„Erweitertes Angebot des Traditionsfestivals und neu gestaltetes Jahresprogramm KLANGfestival Schlaining bedeuten immense Aufwertung des Kulturstandortes Südburgenland“, so LH Hans Peter Doskozil im Rahmen der Programmpräsentation auf Burg Schlaining. Der KLANGfrühling Stadtschlaining geht heuer in die 23. Festival-Saison. STADTSCHLAINING. Unter dem Motto „Fantasie" präsentiert sich der KLANGfrühling in Stadtschlaining heuer bereits in seiner 23. Saison. Das beeindruckende Programm bietet 18...

Baumaßnahmen in der Friedensburg laufen bereits seit November 2023. Das Land investiert 7,5 Mio Euro in den Standort Stadtschlaining. | Foto: Florian Schauer
1 1 72

150.000 Besucher im Jahr 2023 in Schlaining
Land investiert 7,5 Mio Euro in den Standort Stadtschlaining

Schlaining wurde nach den weitreichenden Investitionen der letzten Jahre zum kulturellen Mittelpunkt im Landessüden, so Bgm. Markus Szelinger. "Wir freuen uns über 150.000 Besucher, die im Vorjahr die erfolgreiche Jubiläumsausstellung sowie "Klangfrühling" und "Klangherbst" besucht haben", so ein erfreuter Bürgermeister. Nach der Renovierung der Friedensburg investiert das Land weitere 7,5 Mio. Euro in den Standort. STADTSCHLAINING. Die Friedensburg ist speziell für alle Besucher, die aus dem...

ACP-Dir. Moritz Ehrmann und ACP-Präsident Norbert Darabos laden zum 1. Friedensforum auf Burg Schlaining.
5

Norbert Darabos und Moritz Ehrmann im Gespräch
Friedensforum auf Burg Schlaining

Zukunft für den Frieden – Suche nach Antworten in einer unvorhersehbaren globalen Landschaft – in Schlaining. ACP Präsident Norbert Darabos und ACP Direktor Moritz Ehrmann über Inhalte und Ziele der Konferenz auf der Friedensburg Schlaining. STADTSCHLAINING. Das Österreichische Friedenszentrum (ACP-Austrian Center for Peace) lädt von 3. bis 6. Juli zur Konferenz nach Schlaining, wo Erfahrungen, Ansätze und Perspektiven zur Konfliktlösung von internationalen Spitzengästen zusammengeführt werden....

ACP Direktor Moritz Ehrmann, Eva Huber, LH Hans Peter Doskozil, ACP-Präsident Norbert Darabos
 | Foto: Daniel Fenz
22

Burg Schlaining ist Zentrum des Frieden
1. Österreichisches Friedensforum auf der Burg

„Zukunft für den Frieden - Suche nach neuen Antworten in einer unvorhersehbaren globalen Landschaft“ - ACP- Konferenz von 3. bis 6. Juli 2023 auf Burg Schlaining. STADTSCHLAINING.  Das Österreichische Friedenszentrum (ACP – Austrian Center for Peace) organisiert auf Burg Schlaining eine Konferenz mit dem Titel „Zukunft für den Frieden - Suche nach neuen Antworten in einer unvorhersehbaren globalen Landschaft“. Von 3. bis 6. Juli 2023 sollen dabei Erfahrungen, Ansätze und Perspektiven zur...

12

BM Gewessler auf Burg Schlaining
Das Burgenland - Gewinner oder Verlierer der Globalisierung?

Am Freitag, den 17. Juni, fand das Abendessen im Rahmen des EU Policy Retreat auf Burg Schlaining statt, das unter dem Motto "Das Rennen Europas zu Grünem Wachstum" stand. Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Diplomatie versammelten sich in der malerischen Burg Schlaining, um die Zukunft Europas zu diskutieren. Die Veranstaltung wurde von der EU-Kommission in Wien und der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik organisiert. STADTSCHLAINING. Unter den renommierten...

LH Hans Peter Doskozil feierte den "Tag der Arbeit" am 1. Mai mit seinen Parteifreunden und hunderten Parteigenossen  in Litzelsdorf. | Foto: Peter Seper
112

Tag der Arbeit - Maifeier
SPÖ feierte den Tag der Arbeit in Litzelsdorf

Der Maiaufmarsch in Litzelsdorf mit LH Hans Peter Doskozil an der Spitze war der krönende Abschluss für den „Tag der Arbeit“, den die Sozialdemokraten am 1. Mai feiern. LITZELSDORF. Für LH Hans Peter Doskozil war es ein Nachhausekommen – in den letzten Wochen tourte er durch die Bundesländer - wo er die sozialdemokratischen Werte mit den Menschen in Österreich thematisierte und auch diskutierte. Vzbgm. Heinz Hermann zeigte sich bei der Begrüßung der SPÖ-Spitze und der hunderten Parteigenossen,...

Unter dem Motto „Peace & Love - Friede & Liebe“ geht der „KLANGfrühling Burg Schlaining“ vom 15. Mai bis 21. Mai 2023 heuer über die Bühne.
49

22. „KLANGfrühling Burg Schlaining 2023“
Friedlicher und liebevoller Frühling auf Burg Schlaining

Unter dem Motto „Peace & Love - Friede & Liebe“ geht der „KLANGfrühling Burg Schlaining“ vom 15. Mai bis 21. Mai 2023 heuer über die Bühne. 15 Veranstaltungen – von Konzerten, Ausstellungen und Diskussionen bis zum gemeinsamen Singen – stehen auf dem Programm. STADTSCHLAINING. Als prominentester Gast beim 22. KLANGfrühling wurde heuer Nicholas Ofczarek mit Gattin Tamara Metelka gewonnen. Neben ihm freut man sich auf Nikolaj Tunkowitsch, Jack Dauner, Helmut Jasibar oder die "Erste Grazer...

Mit dem Spatenstich am 9. Feber 2023 wurde der Baubeginn des Bildungscampus Pannonia offiziell gestartet.
66

Drei Gemeinden, ein Bildungsstandort in Dürnbach
Bildungscampus Pannonia

Bildung und Betreuung für Kinder im Alter von null bis zehn Jahren. Spatenstich für Gemeindeverband Bildungscampus Pannonia: Schachendorf, Schandorf und Markt Neuhodis errichten eine gemeinsame Bildungseinrichtung in Dürnbach. SCHACHENDORF-SCHANDORF-MARKT NEUHODIS. Die drei Gemeinden Schachendorf, Schandorf und Markt Neuhodis errichten als Gemeindeverband „Bildungscampus Pannonia“ eine gemeinsame Bildungseinrichtung im Ortsteil Dürnbach. Mit dem zweisprachigen Bildungscampus – Deutsch und...

Wöchentlich sammelt das Team Österreich Tafel ca 800 kg Lebensmittel und verteilt diese für etwa 330 Personen - Vor der Flüchtlingswelle waren es 210 Personen.
31

Soziale Einrichtungen helfen Bedürftigen
Soziale Hilfe vom "Tafel-Team" und Sonnenmarkt Oberwart

Die aktuelle Teuerungsspirale sorgt dafür, dass immer mehr Menschen Sozialmarkt und  Team Österreich Tafel aufsuchen. Bei der Rot-Kreuz-Ausgabestelle in Oberwart wird jeden Samstag vom "Tafel-Team" für über 300 Personen Lebensmittel gesammelt. OBERWART. Teuerungen und die Energiekrise sorgen dafür, dass am Ende des Monats immer mehr Menschen weniger Geld für Lebensmittel zur Verfügung haben. Hilfe erhalten sie vom Team der "Österreich Tafel" und im Sozialmarkt "Sonnenmarkt". Kundenanzahl...

Das Reduce-Team mit GF Andreas Leitner und Dir. Marcel Pomper bei der Eröffnung des "Bahntrassen-Rad-Weges" mit LH Hans Peter Doskozil und LR Heinrich Dorner | Foto: Peter Seper
75

Wir wollen BurgenRADland werden
Bahntrassen-Radweg eröffnet

Mit dem "Bahntrassen-Radweg" zwischen Oberschützen und Rechnitz wird ein Meilenstein gesetzt, der noch mehr Menschen zum Radfahren animieren soll, erklärten LH Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner bei der Eröffnung des neuen Radweges. OBERSCHÜTZEN. "In Zeiten der Pandemie, des Krieges in der Ukraine sowie der Teuerungswelle ist es für uns Politiker nicht einfach Schwerpunkt-Themen zu setzen und die richtigen Entscheidungen zu treffen, weil wir auch nicht wissen, wohin uns die...

Johann Schmidt (OSG-Aufsichtsrat), GF-Andreas Balog (Samariter Bund), Alfred Kollar (OSG-Obmann), Doris Prohaska (LAbg.) Bürgermeister Werner Gabriel, Soziallandesrat Leonhard Scneemann und Präsident Johann Grillenberger beim Tag der offenen Baustelle in Schandorf. | Foto: Landesmedienservice
32

Tag der offenen Baustelle in Schandorf
Pflegekompetenzzentrum Schandorf vor Fertigstellung

Das Interesse zur Besichtigung der Baustelle des Pflegekompetenzzentrums (PKZ) in Schandorf am 4. September 2022 war enorm. Im Dezember soll laut Soziallandesrat Leonhard Schneemann das Alten- und Pflegeheim eröffnet und mit Leben erfüllt werden. SCHANDORF. Der Baufortschritt des Pflegekompetenzzentrums geht zügig voran, so Bgm. Werner Gabriel und OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Informationsveranstaltung, bei der sich auch die Vertreter des Arbeiter-Samariterbund-Service, Präsident Johann...

Bgm. Marc Hoppel, LH Hans Peter Doskozil, Vzbgm. Johannes Pfeffer mit Aloisia, Philipp und Daniel Michalek bei der Eröffnung der Veranstaltungsstätte in Kroisegg.
35

Kroisegg Ortsteil der Gemeinde Grafenschachen
Veranstaltungsstätte in Kroisegg eröffnet

Neue Veranstaltungsstätte in Kroisegg wird Ernst Michalek gewidmet, der viel Herzblut in dieses Projekt legte. KROISEGG. Nachdem in Kroisegg das letzte Gasthaus geschlossen hatte, machten sich die beiden Kommunalpolitiker Bgm. Richard Loidl und Vzbgm. Ernst Michalek an die Planung einer Veranstaltungshalle für alle Vereine von Kroisegg. Die Idee war, einen Ort der Begegnung und der Zusammenkunft für kulturelle, sportliche und gesellschaftliche Anlässe zu schaffen. Diese Vision wurde 2013 zum...

LR Leonhard Schneemann, Bgm. Markus Szelinger, LH Hans Peter Doskozil, GF-Andreas Leitner
1 1 52

Perfekte Verbindung zwischen Tradition und Moderne
Eröffnung des Burghotels in Schlaining

STADTSCHLAINING. "Entschlainigen" heißt es in der Friedensstadt - und mit der Eröffnung des Burghotels noch intensiver. Das revitalisierte Burghotel - nur ein paar Schritte von der Friedensburg entfernt - ist die perfekte Ergänzung für die dazugehörige Hochzeits-, Event- und Seminar-Location. Das touristische und kulturelle Leitprojekt wurde erfolgreich an den Start gebracht. LH Hans Peter Doskozil hat gemeinsam mit Leonhard Schneemann (früheren Reduce GF) und Bgm. Markus Szelinger Schlaining...

Barbara Weißeisen-Halwax, Norbert Darabos, LH Hans Peter Doskozil, Claudia Prutscher, Christoph Cremer, Jaron Engelmayer, Awi Blumenfeld, Bgm. Markus Szelinger
82

Ehemalige Synagoge Stadtschlaining in neuem Glanz
Ausstellungseröffnung in der ehemaligen Synagoge

STADTSCHLAINING. Die heutige Friedensstadt ist ein Gedenkort für eine traditionsreiche jüdische Gemeinde, die Mitte des 18. Jahrhunderts rund 650 Menschen umfasste.  Neben Rechnitz und Güssing war Schlaining ein wichtiges Zentrum des Judentums im Landessüden - dort, wo das Land in den letzten Monaten die ehemalige Synagoge um 600.000 Euro aufwendig renovieren ließ. Vor wenigen Tagen wurde diese Gedenkstätte als Ausstellungsort für "Spurensuche. Fragmente jüdischen Lebens im Burgenland" von LH...

Reduce GF Andreas Leitner, Gertraud und Alfred Pöttschacher, LH Hans Peter Doskozil, Norbert Darabos.
Aktion 7

Großer Ansturm auf die Jubiläumsausstellung
Bereits 20.000 Besucher auf Burg Schlaining

STADTSCHLAINING. Alfred und Gertraud Pöttschacher planten einen gemütlichen Tagesausflug in die Friedensburg, um die Burg und die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ zu besuchen. Geworden ist es ein gebührender Empfang von LH Hans Peter Doskozil und Burgkoordinator Norbert Darabos für die 20.000sten Besucher der Jubiläumsausstellung. Reduce Geschäftsführer Andreas Leitner und LH Doskozil gratulierten dem Ehepaar aus Pöttelsdorf und stellten sich mit einem...

LR Leonhard Schneemann, LH Hans Peter Doskozil, Präsidentin Verena Dunst und Johannes Zsifkovits bei der Eröffnung vom "Sonnenmarkt" und "Sonnenca´fé"
1 37

Erster Sozialmarkt eröffnet
„Sonnenmarkt“ und „Sonnencafé“ eröffnete in Oberwart

OBERWART. Direkt im Stadtzentrum von Oberwart eröffnete LH Hans Peter Doskozil, Sozial-LR Leonhard Schneemann gemeinsam mit Verena Dunst (Präsidentin der Volkshilfe Burgenland) und Johannes Zsifkovits, GF der Soziale Dienste Burgenland GmbH (SDB), den ersten Sozialmarkt des Burgenlandes - ein österreichweites, einzigartiges Modell zur Armutsbekämpfung. Laut Doskozil soll es bis 2023 in jedem Bezirksvorort einen Sozialmarkt geben, denn die Umsetzung ist ein wichtiger Teil des...

Foto: Foto: Florian Schauer
33

Baureportage
Die Sanierung der Burg Schlaining ist gelungen

Die Friedensburg erstrahlt nach den Sanierungsmaßnahmen in neuem Glanz und ist derzeit in aller Munde. STADTSCHLAINING. LH Hans Peter Doskozil ist stolz, dass mit der umfassend sanierten Friedensburg ein Standort gefunden wurde, in der die burgenländische Geschichte so vielseitig und umfangreich zur Schau gestellt werden kann. Für Burgkoordinator Norbert Darabos war es eine große Herausforderung, diesen Sanierungsprozess mit über 50 Firmen in Absprache mit dem Bundesdenkmalamt in 18 Monaten...

LR Heinrich Dorner Vizebgm. Johannes Pfeffer, LH Hans Peter Doskozil und Bgm. Marc Hoppel beim Spatenstich
35

Gemeindezentrum Grafenschachen - als Ort der Begegnung

GRAFENSCHACHEN. Ein moderner Ort der Begegnung soll das neue Gemeindezentrum werden, so der innovative Bürgermeister Marc Hoppel beim symbolischen Spatenstich mit LH Hans Peter Doskozil und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner am 5. Juli 2021. Projektentwicklung Burgenland (PEB) unterstützt Gemeinden in schwierigen Zeiten bei der Umsetzung wichtiger Bauprojekte und so kam es zum feierlichen "Start Off" für die Umsetzung eines modernen, zeitgemäßen Gemeindezenztum in Grafenschachen. Bauträger...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.