Ortsreportage Stadtschlaining
Von OSG-Wohnbau bis Burgarena-Ausbau

- Thomas Monetti, Karin Tinhof, Norbert Darabos, Barbara Weißeisen-Halwax, LH Hans Peter Doskozil, Intendant Gerhard Krammer und Organisator Werner Glösl, bei der Programm-Präsentation "KLANGfrühling 2024 voller FANTASIE.
- hochgeladen von Peter Seper
Die Friedensstadt Schlaining wurde dank der großzügigen Unterstützung von Land, Bund und EU-Förderprogrammen zur kulturellen Metropole des Südburgenlandes ausgebaut.
"Noch wird auf den Baustellen fleißig gearbeitet, die Burgarena wird jedoch modern und zeitgemäß am 1. Juli mit einem KIXX-Konzert feierlich eröffnet. Burg, Hauptplatz und Burgarena werden dann bis in die Adventzeit hinein mit tollen Events für Jung und Alt bespielt. Damit wird Schlaining als "Kultur-Hotspot" des Südburgenlandes seinem Ruf gerecht", meint Bgm. Markus Szelinger.

- OSG-baut in allen Ortsteilen Wohnungen, Bugalows und Reihenhäuser. In Stadtschlaining wurden vor wenigen Monaten die Burgblick-Wohnungen übergeben. In Altschlaining werden derzeit 7 Bungalows fertiggestellt.
- hochgeladen von Peter Seper
Projekte umsetzen
"Mit der OSG und hier vor allem mit Vorstand Alfred Kollar als verlässlichen Partner, haben wir in der Großgemeinde bereits viele Wohnprojekte realisiert. Derzeit wird in Altschlaining eine Reihenhausanlage, bestehend aus 7 ebenerdigen Bungalows mit Carport und Lagerraum, fertiggestellt. In Stadtschlaining wurden bereits die "Burgblick-Wohnungen" bezogen. Die Menschen fühlen sich bei uns sichtlich wohl, das zeigt auch die demografische Analyse – viele junge Familien mit Kindern – der Zubau des Kindergartens um eine weitere Kinderkrippe war dringend notwendig. Der Pflegestützpunkt Stadtschlaining geht bereits in die Planungsphase. Hier will sich die Gemeinde am "Betreubaren Wohnsektor" intensiver einbringen. Ein wichtiges Projekt steht mit den beiden Volksschulgebäuden in Goberling und Neumarkt an. Hier wollen wir eine nachhaltige Verwendung finden. Priorität hat auch die Fertigstellung des Glasfaserprojektes mit Speed Connect in den Ortsteilen", so der Bürgermeister.

- Der Burggraben und die Burgarena werden gerade zeitgemäß ausgebaut und modernisiert. Die Eröffnung erfolgt am 1. Juli mit einem KIXX-Konzert.
- Foto: Florian Schauer
- hochgeladen von Peter Seper
Burgarena und Radtrail
Der Burggraben wurde in den letzten Jahren in eine einzigartige Natur- und Kulturarena verwandelt. Ein wahres Naturjuwel für Kinder wie Erwachsene ist der restliche Teil des Burggrabens. Derzeit wird die Burgarena für die geplanten Herbst-Events "Blues & More" sowie "AUT & LAUT" modernisiert, ausgebaut und für die Künstler wetterfest gemacht. "Ein großes Ziel der Gemeinde ist jedoch der Anschluss an den Burgenland-Trail, auf den jeder Mountainbiker derzeit voll abfährt. Dank LH Hans Peter Doskozil wurde rund um den Geschriebenstein ein Natur-Mountainbike-Paradies geschaffen, zu dem Schlaining einen Anschluss anstrebt", so Werner Glösl vom Verein Zukunft Schlaining.

- Marc Six (re.) ist seit sechs Monaten mit einem kompetenten Team für das Wohl der Gäste im Konferenzhotel Schlaining äußerst bemüht.
- hochgeladen von Peter Seper
Pulsierender „Kultur-Hotspot“ Schlaining
STADTSCHLAINING. Das Burghotel und die Burg Schlaining sind der perfekte Ort, Zeit zu verbringen, mit der Familie Feste zu feiern und unvergessliche Momente zu erleben. Ob bei einem Hochzeits-Event, einer Geburtstagsfeier oder Taufe – das einzigartige Ambiente inmitten beeindruckender Naturlandschaft wird sofort jeden Besucher verzaubern. Von den kulinarischen Köstlichkeiten des Burghotels ganz zu schweigen. Die Synergie Burghotel und Friedensburg bilden den perfekten Rahmen für Seminare, Tagungen, Vorträge und Team-Events. Die dafür vorgesehenen „Seminarräume“ sind mit modernster Technik ausgestattet – und im direkt angeschlossenen Burghotel bieten 64 Zimmer ausreichend Platz zum Wohlfühlen und laden zum gemeinsamen Ausklingen erfolgreicher Events ein.
Hier trifft Geschichte auf Moderne, Vergangenes auf Zukünftiges. Egal ob Einzel- oder Doppelzimmer, Suite oder barrierefrei – die Nächte im Burghotel Schlaining bleiben mit Sicherheit unvergesslich. Das ganzheitlich durchdachte Konzept lädt einfach zum „Entschlainigen“ ein. GF Marc Six leitet seit 6 Monaten erfolgreich das Konferenzhotel Schlaining.

- hochgeladen von Peter Seper
KLANGfrühling mit "FANTASIE"
STADTSCHLAINING. Unter dem Motto „Fantasie" präsentiert sich der KLANGfrühling heuer bereits in seiner 23. Saison. Das beeindruckende Programm bietet 18 Veranstaltungen, darunter Konzerte, Diskussionen und kulinarische Angebote, alles innerhalb einer spannenden Spielwoche. "Mit der Einbindung in die Kultur-Betriebe Burgenland schaffen wir eine langfristige Basis für dieses wichtige Kulturevent, indem wir es von administrativen Herausforderungen befreien. Die Kulturverantwortlichen vor Ort können sich so auf die Programmgestaltung konzentrieren“, so LH Hans Peter Doskozil, der die Friedensstadt Schlaining mit der "100 Jahre Burgenland"-Feier zum Kulturmittelpunkt im Landessüden erhob. Dazu trugen nachhaltige Investitionen, Modernisierungsmaßnahmen und ein Landeshauptmann mit Weitblick bei.

- Intendant Gerhard Krammer (re.) und KBB-Mitarbeiter sowie Zukunft Schlaining-GF Werner Glösl gehen heuer mit dem äußerst beliebten KLANGfrühling in die 23. Saison.
- hochgeladen von Peter Seper
Musik schafft Fantasie
Eines der größten Geschenke, die wir in unseren Köpfen haben, ist die FANTASIE. "Der KLANGfrühling 2024 präsentiert sich heuer unter dem Motto FANTASIE – und wir brauchen ganz viel Fantasie, denn in einer Welt, die gerade aus den Fugen zu gleiten scheint, braucht es viele hilfreiche Ankerpunkte – Kunst und Musik sind solche", so Intendant Gerhard Krammer.
Von M. Mendt bis K. Wecker
Am 4. Mai folgt der Start des traditionellen Festivals KLANGfrühling auf Burg Schlaining. Der Bogen der 18 Veranstaltungen spannt sich von Klassik-Konzerten über Pop bis Jazz. Marianne Mendt wird mit ihrer Band zum Auftakt das Granarium der Burg rocken. Weitere Highlights folgen mit dem Cellisten Denis Brott, Andrea Götsch, Pianist und Komponist Eduard Kutrowatz, dem Duo Wiener Blond sowie dem jungen burgenländischen Ausnahmepianisten Gabriel Tritremmel. Den krönenden Abschluss bildet Stargast Konstantin Wecker.

- Neben KLANGfrühling runden ab 9. Mai 2024 sechs faszinierende Ausstellungen das Kulturprogramm in der Burg ab. Unter dem Leitgedanken "Von der Wehrburg zur Friedensburg" werden die Geschichte sowie Friede und Demokratie in den Mittelpunkt gerückt.
- hochgeladen von Peter Seper
Jahresprogramm 2024
Neben KLANGfrühling runden ab 9. Mai 2024 sechs faszinierende Ausstellungen das Kulturprogramm in der Burg ab. Unter dem Leitgedanken "Von der Wehrburg zur Friedensburg" werden die Geschichte sowie Friede und Demokratie in den Mittelpunkt gerückt. Mit dem "Streetfood-Festival" (26. - 28. April) starten die Einzel-Events. Chris Steger rockt den Hauptplatz am 29. Juni. Am 1. Juli wird die Burgarena mit den KIXX eröffnet. „Blues & More“ folgt vom 25. - 28. Juli. Am 3. August startet mit dem "AUT & LAUT" -Festival ein neues Format für die Jugend. Die ABBA Symphonics rocken die Burgarena am 14. August und vom 12. - 14. September werden internationale Gäste zur Preisverleihung des Europäischen Dorferneuerungspreises erwartet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.