Ausstellungserlebnisse auf der Friedensburg
Von der Wehrburg zur Friedensburg

Die beiden charmanten Maskottchen Frieda und Fridolin flankieren die Ehrengäste der Ausstellungseröffnung "Von der Wehrburg zur Friedensburg" auf der Friedensburg Schlaining - eröffnet wurde von LH Hans Peter Doskozil.
82Bilder
  • Die beiden charmanten Maskottchen Frieda und Fridolin flankieren die Ehrengäste der Ausstellungseröffnung "Von der Wehrburg zur Friedensburg" auf der Friedensburg Schlaining - eröffnet wurde von LH Hans Peter Doskozil.
  • hochgeladen von Peter Seper

Die Friedensburg Schlaining lud ab dem 9. Mai 2024 zu einem bereichernden Ausstellungserlebnis, das historische Einblicke, kulturelle Vielfalt und das Streben nach Frieden und Demokratie vereint. Sofort kann man hautnah erleben, wie aus der Wehrburg eine Friedensburg wurde!

STADTSCHLAINING. Neue Ausstellungserlebnisse faszinieren ab Mai 2024 auf der Friedensburg Schlaining.
Ab 9. Mai 2024 lädt die Friedensburg Schlaining unter dem Leitgedanken „Von der Wehrburg zur Friedensburg“ zu sechs faszinierenden Ausstellungen, die Geschichte, Frieden und Demokratie in den Mittelpunkt rücken. In der malerischen Kulisse der Burg werden BesucherInnen auf eine packende Zeitreise von der mittelalterlichen Festung bis hin zu einem Zentrum des Friedens eingeladen.

Ausstellungsgestalter Christof Cremer führte die Ehrengäste durch die Ausstellung.
  • Ausstellungsgestalter Christof Cremer führte die Ehrengäste durch die Ausstellung.
  • hochgeladen von Peter Seper

Einzigartige Einblicke im Museum der Burggeschichte

Im neu ausgebauten Erdgeschoss der Burg öffnet unter dem Titel „Burggeschichten“ das Museum der Burggeschichte seine Pforten. Die Ausstellung gewährt detaillierte Einblicke in die Architektur- und Burggeschichte sowie das Leben bedeutender Burgbewohner wie des Söldnerführers Andreas Baumkircher, des Botanikers Carolus Clusius und der Familie Batthyány. Dabei werden modernste Präsentationsformen eingesetzt: neben der klassischen Präsentation von Objekten, Modellen und Reproduktionen werden Projektionen und Multimediatools den BesucherInnen die packenden Burggeschichten digital erzählen.

Sechs fantastische Ausstellungen rücken Geschichte, Frieden und Demokratie in den Mittelpunkt.
  • Sechs fantastische Ausstellungen rücken Geschichte, Frieden und Demokratie in den Mittelpunkt.
  • hochgeladen von Peter Seper

Eine Region erzählt

Die Erfolgsgeschichte des Burgenlandes wird in der Schau „Burgenland ab 1921“ erzählt. Die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ von 2021 wird verdichtet zu sehen sein und um neue Schwerpunkte erweitert - so werden auch aktuelle Themen und Herausforderungen der Region beleuchtet. Die erste Ausstellung im Bereich „Burgenland aktuell“ behandelt Schlagworte wie Energiewende, Energieautarkie, Sonnenstrom
und Windkraft. Jährlich wird in diesem Bereich ein Thema aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Gesellschaft behandelt.

Gerhard Krammer im Gespräch mit dem Historiker Gert Polster
  • Gerhard Krammer im Gespräch mit dem Historiker Gert Polster
  • hochgeladen von Peter Seper

Sonderausstellungen

Im zweiten Obergeschoss der Burg werden historische, zeitgeschichtliche, politische und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf das Burgenland temporär präsentiert. Die erste Sonderausstellung „Dunkle Zeiten - von Tätern und Gerechten“ widmet sich auf emotionale Weise der Zeit des nationalsozialistischen Terrors im Burgenland - erzählt durch die Biografien von Tätern und jenen, die Widerstand leisteten. Die Schau ist ein kooperatives Projekt des Landes Burgenland und des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes mit Unterstützung des Vereins Re.F.U.G.I.U.S. 23 WissenschaftlerInnen sind an dem Projekt beteiligt.

Interaktive Ausstellung zu Frieden und Demokratie: Schlaining & Frieden

Im dritten Obergeschoss der Burg wird das Engagement des Austrian Center for Peace (ACP) von seinen Anfängen bis in die Gegenwart wird in einer interaktiven Ausstellung beleuchtet. Das „Friedensinstitut“, wie es umgangssprachlich genannt wird, hat seit seiner Gründung seinen Sitz auf der Burg Schlaining und agiert vom Südburgenland aus in der ganzen Welt. Mit Hilfe einer sowohl klassischen Ausstellung, als auch moderner Erzähltools werden sämtliche Aspekte rund um die Themen ACP, Frieden, Frieden lernen und Partizipation am gesellschaftlich-politischen Leben vermittelt – hier werden die Werte von Frieden und Demokratie erfahrbar und spürbar gemacht.

Jüdisches Leben in der ehemaligen Synagoge

Die ehemalige Synagoge Stadtschlaining ist ein Raum des Gedenkens und der Bildung, der die kulturelle Vielfalt und Geschichte des jüdischen Volkes ehrt. Die bewegende Ausstellung mit dem Titel „Spurensuche. Fragmente jüdischen Lebens im Burgenland.“ erzählt vom jüdischen Leben in der Region.
Die Friedensburg Schlaining lädt ab dem 9. Mai 2024 zu einem bereichernden Ausstellungserlebnis, das historische Einblicke, kulturelle Vielfalt und das Streben nach Frieden und Demokratie vereint. Erleben Sie hautnah, wie aus der Wehrburg eine Friedensburg wurde!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.