Heuer bereits die 23. Saison des KLANGfrühlings
KLANGfrühling 2024 voller FANTASIE

Thomas Monetti, Karin Tinhof, Norbert Darabos, Barbara Weißeisen-Halwax, LH Hans Peter Doskozil, Intendant Gerhard Krammer und Organisator Werner Glösl, bei der Programm-Präsentation "KLANGfrühling 2024 voller FANTASIE. | Foto: Peter Seper
27Bilder
  • Thomas Monetti, Karin Tinhof, Norbert Darabos, Barbara Weißeisen-Halwax, LH Hans Peter Doskozil, Intendant Gerhard Krammer und Organisator Werner Glösl, bei der Programm-Präsentation "KLANGfrühling 2024 voller FANTASIE.
  • Foto: Peter Seper
  • hochgeladen von Peter Seper

„Erweitertes Angebot des Traditionsfestivals und neu gestaltetes Jahresprogramm KLANGfestival Schlaining bedeuten immense Aufwertung des Kulturstandortes Südburgenland“, so LH Hans Peter Doskozil im Rahmen der Programmpräsentation auf Burg Schlaining. Der KLANGfrühling Stadtschlaining geht heuer in die 23. Festival-Saison.

STADTSCHLAINING. Unter dem Motto „Fantasie" präsentiert sich der KLANGfrühling in Stadtschlaining heuer bereits in seiner 23. Saison. Das beeindruckende Programm bietet 18 Veranstaltungen, darunter Konzerte, Diskussionen und kulinarische Angebote, alles innerhalb einer spannenden Spielwoche. "Mit der Einbindung in die Kultur-Betriebe Burgenland schaffen wir eine langfristige Basis für dieses wichtige Kulturevent, indem wir es von administrativen Herausforderungen befreien. Die Kulturverantwortlichen vor Ort können sich so auf die Programmgestaltung konzentrieren“, so Doskozil. Diese Strategie sei bereits beim Kultursommer Güssing oder auch bei J:OPERA auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach sehr gut aufgegangen.

Die Musikgruppe "IDEMO" begeisterte beim KLANGfrühling-KIDS. | Foto: Peter Seper
  • Die Musikgruppe "IDEMO" begeisterte beim KLANGfrühling-KIDS.
  • Foto: Peter Seper
  • hochgeladen von Peter Seper

Start mit "KLANGfrühling-KIDS"

Den Auftakt des KLANGfrühling-Festivals gestalteten heuer die Kids mit einem dreitägigen Schulvermittlungsprogramm. Beim KLANGfrühling-KIDS machten Kinder eine fantasievolle Entdeckungsreise in die Welt der Musik. "IDEMO", eine Musikgruppe aus dem Mittelburgenland begeisterte mit ihrer Spielfreude. Sie zogen mit ihrem Konzert zum Mitmachen die Kinder in ihren Bann. KLANGfrühling-Kids ist ein Erlebnis. „Wir hatten so viele Nachfragen und uns daher entschlossen, speziell für die jungen Menschen ein eigenes kleines Festival zu machen. Heuer starteten wir mit einem Dreitage-Programm - wissen aber schon, dass wir im nächsten Jahr 5 Tage voll sein werden - weil ein so großer Bedarf an Musik da ist", so Intendant Gerhard Krammer.

Mit "KLANGfrühling-KIDS" startete das heurige Festival bereits am 15. und 16. April auf Burg Schlaining. | Foto: Peter Seper
  • Mit "KLANGfrühling-KIDS" startete das heurige Festival bereits am 15. und 16. April auf Burg Schlaining.
  • Foto: Peter Seper
  • hochgeladen von Peter Seper

Musik schafft Fantasie

Eines der größten Geschenke, die wir in unseren Köpfen haben, ist die FANTASIE. Sie überrascht, sie erfreut, sie führt uns auf neue Wege, lässt uns froh sein und nimmt uns die Angst. "Der KLANGfrühling 2024 präsentiert sich heuer unter dem Motto FANTASIE – und wir brauchen ganz viel Fantasie - denn in einer Welt, die gerade aus den Fugen zu gleiten scheint, braucht es viele hilfreiche Ankerpunkte - Kunst und Musik sind solche", so Intendant Gerhard Krammer.

Ein abwechslungsreiches "fantasievolles" Programm stellten Festival-Organisator Werner Glösl und Intendant Gerhard Krammer bei "Herzlich Willkommen zum KLANGfrühling 2024" mit LH Hans Peter Doskozil auf Burg Schlaining vor. | Foto: Peter Seper
  • Ein abwechslungsreiches "fantasievolles" Programm stellten Festival-Organisator Werner Glösl und Intendant Gerhard Krammer bei "Herzlich Willkommen zum KLANGfrühling 2024" mit LH Hans Peter Doskozil auf Burg Schlaining vor.
  • Foto: Peter Seper
  • hochgeladen von Peter Seper

Am 4. Mai folgt der Start des traditionellen Festival KLANGfrühling auf Burg Schlaining. Der Bogen der 18 Veranstaltungen spannt sich von Klassik-Konzerten über Pop bis Jazz.
Marianne Mendt wird mit ihrer Band zum Auftakt das Granarium der Burg rocken.
Zu den weiteren Highlights gehören Auftritte von Künstlern wie dem kanadischen Cellisten Denis Brott, der südtiroler Klarinettistin und Philharmonikerin Andrea Götsch, dem Pianisten und Komponisten Eduard Kutrowatz, dem Duo Wiener Blond sowie dem jungen burgenländischen Ausnahmepianisten Gabriel Tritremmel. Den krönenden Abschluss bildet Stargast Konstantin Wecker. „Die traditionelle musikalische Reise durch alle fünf Ortsteile wird ebenso angeboten wie ein Festival für alle Sinne, das mit einer Fülle kulinarischer Genüsse aufwartet“, ergänzt Geschäftsführer Werner Glösl.

LH Hans Peter Doskozil, Barbara Weißeisen-Halwax  und Burgkoordinator Norbert Darabos. | Foto: Peter Seper
  • LH Hans Peter Doskozil, Barbara Weißeisen-Halwax und Burgkoordinator Norbert Darabos.
  • Foto: Peter Seper
  • hochgeladen von Peter Seper

Jahresprogramm 2024 und Einbindung in die Kulturbetriebe Burgenland

Neben dem Festival KLANGfrühling, das traditionell im Mai stattfindet, veranstaltet der Verein Zukunft Schlaining auch zahlreiche andere Formate, wie etwa die Festivals „KLANGherbst – Tage jüdischer Kultur und Musik“ (rund um den 9. November) oder „Blues&More“ (am vierten Juli-Wochenende). Darüber hinaus werden musikalische Einzelveranstaltungen in stilistischer Vielfalt über das Jahr verteilt durchgeführt, die ebenfalls zur überregionalen Positionierung des Ortes beitragen. Durch nachhaltige und umfassende Investitionen in die Infrastruktur von Stadtschlaining, allen voran in die Burg, ergeben sich für eine Ganzjahresbespielung im künstlerisch-kulturtouristischen Bereich ideale Voraussetzungen.
Ab dem 1. Mai 2024 werden sowohl die bisherigen Veranstaltungen als auch das zukünftige Programm zur Bespielung der Burgarena unter der Leitung der Kultur-Betriebe Burgenland organisiert und durchgeführt. Personell setzt man dabei weiter auf das erfahrene Team aus Stadtschlaining. Werner Glösl wird sich um die Veranstaltungsorganisation kümmern, im künstlerischen Bereich wird sich Gerhard Krammer als Gestalter einbringen.
„Durch die Implementierung in die Kultur-Betriebe Burgenland soll gewährleistet werden, dass eine starke und sinnhafte Organisationseinheit geschaffen wird, die im vielfältigen kulturellen Angebot des Burgenlandes jene Facetten abdeckt, die sich aus dem Standort heraus logisch anbieten und entwickeln lassen“, so Barbara Weißeisen-Halwax, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland. In der Nutzung der „shared services“ (Ticketing, Marketing, wo-man-power etc.) soll Kosten- und Umsetzungseffektivität gewährleistet werden. Kommunikations- und Entscheidungsprozesse können so schneller und effektiver abgewickelt werden, für die Stakeholder soll durch dieses „one-stop-shop“-Prinzip eine Zufriedenheitssteigerung und damit eine stärkere Bindung erfolgen.
„Das erweiterte Programmangebot soll in Folge natürlich auch zu einer Steigerung der regionalen wie überregionalen Wertschöpfung führen und eine höhere und attraktivere Lebensqualität für die Menschen der Region bringen“, freut sich Bürgermeister Markus Szelinger.

LH Hans Peter Doskozil, Barbara Weißeisen-Halwax  und Burgkoordinator Norbert Darabos bei der Besichtigung der Ausstellungsräume.  | Foto: Peter Seper
  • LH Hans Peter Doskozil, Barbara Weißeisen-Halwax und Burgkoordinator Norbert Darabos bei der Besichtigung der Ausstellungsräume.
  • Foto: Peter Seper
  • hochgeladen von Peter Seper

Sechs faszinierende Ausstellungen folgen

Ab 9. Mai 2024 lädt die Friedensburg Schlaining unter dem Leitgedanken „Von der Wehrburg zur Friedensburg“ darüber hinaus zu sechs faszinierenden Ausstellungen, die Geschichte, Frieden und Demokratie in den Mittelpunkt rücken.
Programm KLANGfrühling 2024 (Auswahl):

  • Montag, 15. – Mittwoch, 17. April 2024: KLANGfrühling KIDS
  • Sonntag, 5. – Sonntag, 12. Mai 2024: KLANGfrühling
  • Montag, 1. Juli 2024: Eröffnung Burgarena - KIXX
  • Donnerstag, 25. – Sonntag, 28. Juli 2024: Blues & More Festival
  • Samstag, 3. August 2024: „AUT & Laut“ - Festival
  • Mittwoch, 14. August 2024: ABBA Symphonics in der Burgarena
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.