Pinkafeld feiert
"Woche der Vielfalt" vom 22. bis 28. September

In ganz Pinkafeld finden Veranstaltungen statt. | Foto: Gabriele Strohriegel
3Bilder
  • In ganz Pinkafeld finden Veranstaltungen statt.
  • Foto: Gabriele Strohriegel
  • hochgeladen von Michael Strini

Pinkafeld feiert wieder seine Vielfalt! Vom 22. bis 28. September findet heuer die "Woche der Vielfalt" mit buntem Programm statt.

PINKAFELD.  Waren es im letzten Jahr noch 46 Nationen, die in Pinkafeld zusammen leben, so sind es heuer bereits 49 Herkunftsländer, aus denen sich die Bevölkerung zusammensetzt. Das zeigt: Pinkafeld wird laufend "bunter" - und so ist auch das Programm der diesjährigen „Woche der Vielfalt“, die vom 22. bis 28. September an verschiedenen Plätzen stattfindet.
Sie steht heuer unter dem Motto "Meine Heimat - Deine Heimat" und verzeichnet nicht weniger als 13 verschiedene Veranstaltungen - von der Eröffnung am Sonntag, 22. September, im Rathaussaal bis zum Abschlussfest am Samstag, 28. September, auf dem Marktplatz.
Wieder hat sich ein Vorbereitungskreis aus Schulen, Kirchengemeinden, Vereinen, Initiativen und engagierten Einzelpersonen viel Mühe gegeben, der kulturellen Vielfalt fröhlich Ausdruck zu verleihen. „Denn wenn auch nicht jeder der hier lebenden Menschen einen österreichischen Pass hat*, so sind wir doch allesamt ... Pinkafelder!“, freut sich Organisator Elias Bierdel.

Das Programm

  • Samstag, 21.9., 17 Uhr: Pre-Opening: Vernissage im „49er Haus“ (Hauptplatz 4): 49 Nationen sind mittlerweile in der Stadt vertreten. Für die Dauer der „Woche der Vielfalt“ wird das ehemalige Modegeschäft Annabelle in einen bunten Treffpunkt der Kulturen umgewandelt. Pre-Opening mit internationalen Spezereien und Szemes-Weinen, Inszenierung: Andrea Ochsenhofer; 17 Uhr
  • Sonntag, 22.9., 19 Uhr: Eröffnung: „Heimatabend“ im Rathaussaal: Der offizielle Startschuss im Rathaussaal, diesmal in Form eines bunten Abends rund um das Motto „Meine Heimat – Deine Heimat“. Vereinigte Chöre Pinkafeld und zahlreiche weitere Mitwirkende. Künstlerische Gestaltung des Rathauses durch Schüler von Volksschule und Neuer Mittelschule; Festansprache: Bgm. Kurt Maczek
  • Montag, 23.9., 19 Uhr: Vortrag „Götter der Heimat“ im Museumskeller: Moritz Kranich hat sich auf die Spuren all jener Gottheiten gemacht, die im Laufe der Jahrtausende in unserer Region angebetet wurden.
  • Dienstag, 24.9., 19 Uhr: Konzert „Bilder einer Ausstellung“ in Blech im Schloss/Landesberufsschule: Das Meisterwerk des russischen Komponisten Modest Mussorgsky in einem atemberaubenden, neuen Arrangement, begleitet von einer exklusiven Dia-Show. Es spielen die jungen Virtuosen vom „Bläserkreis der KunstUni Graz/Institut Oberschützen“ und der Leitung von Franz Tösch
  • Mittwoch, 25.9., 8:30-10:30, 10:30-12:30 Uhr: „Gemeinsam fit – Vielfalt der Bewegung“ in der FH Pinkafeld (Seminarräume 18/19): Studierende des Bachelorstudiengangs Physiotherapie der Fachhochschule Burgenland laden zu einer gymnastischen Entdeckungsreise ein. Im Zentrum steht die bewusste Wahrnehmung des
    eigenen Körpers und seiner Haltung(en), sowie die Freude an der Bewegung.
  • Mittwoch, 25.9., 19 Uhr: Interreligiöses Friedensgebet im Schlosspark: Vertreter aus der jüdischen, der christlichen, der muslimischen und der Baha’i-Religion laden zu einem Weg ein, der viele spirituelle Quellen nutzt. Ein meditativer Nachmittag zum Thema
    „Frieden“, organisiert von der Franziskusgemeinschaft Pinkafeld
  • Donnerstag, 26.9., 8:30-10:30 Uhr, 10:30-12:30 Uhr: „Gemeinsam fit – Vielfalt der Bewegung“ in der FH Pinkafeld (Seminarräume 18/19): Studierende des Bachelorstudiengangs Physiotherapie der FH Burgenland laden zu einer gymnastischen Entdeckungsreise ein. Im Zentrum steht die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers und seiner Haltung(en), sowie die Freude an der Bewegung.
  • Donnerstag, 26.9., 19 Uhr: Kinoabend: „Ein Dorf zieht blank“ im Evangelischen Gemeindezentrum: Die Jugend zieht in die Städte – nur die Alten bleiben zurück. Was tun gegen die Landflucht?
  • Freitag, 27.9., 16 Uhr: „Phantastische Vielfalt – SOB Pinkafeld“ (Doktor-Alfred-Kranich-Platz 1): Schüler von nah und fern präsentieren an verschiedenen Stationen ihre Heimatländer. Sie laden zu einem bunten Nachmittag mit Tänzen, Gewändern und Poesie der Völker. Und natürlich gibt es auch überall etwas zu naschen!
  • Freitag, 27.9., 19 Uhr: Bildvortrag „Meine Heimat Madagaskar“ im Katholischen Pfarrzentrum: Als Pfarrer des Seelsorgeraums Grafenschachen, Kitzladen und Pinkafeld hat Léon Variamanana seine zweite Heimat gefunden. Madagaskar ist rund siebenmal so groß
    wie Österreich, die Insel liegt vor der Südostküste Afrikas im Indischen Ozean. „Pfarrer Léon“, wie ihn alle nennen, nimmt uns mit in die faszinierende Welt seiner Herkunft.
  • Samstag, 28.9., 10 Uhr: Pinkafelder Kulturspaziergang beim Stadtmuseum: Seit 25 Jahren führt Prof. Rudi Köberl (Obmann Museumsverein) zu besonderen Gelegenheiten durch Pinkafeld und lässt die Stadtgeschichte auch durch launige Anekdoten lebendig werden. Diesmal soll es – passend zum Anlass – besonders um die Vielfalt in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur gehen.
  • Samstag, 28.9., 12 Uhr: Großes Finale: „Fest der Vielfalt“ am Marktplatz: Auch heuer wird die „Woche der Vielfalt“ wieder mit einem fröhlichen Fest auf dem Marktplatz enden. Bühnenprogramm mit legendären Pinkafelder Bands und (Klein-)künstlern, sowie Spiel und Sport für Groß und Klein ... und natürlich Leckereien aus diversen Genussregionen rund um den Globus!
In ganz Pinkafeld finden Veranstaltungen statt. | Foto: Gabriele Strohriegel
Foto: Gabriele Strohriegel
Foto: Gabriele Strohriegel
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Spielerinnen der Volksschule Bad Tatzmannsdorf/Stadtschlaining jubelten mit Hopsi Hopper und den Spielerinnen vom FC Südburgenland. | Foto: Michael Strini
8

Bad Tatzmannsdorf
"Das Leben spüren" mit Wellness, Sport und Kultur

Bad Tatzmannsdorf ist im Tourismus mit über 516.000 Nächtigungen die klare Nummer Eins im Burgenland. Aktive Vereine und Kultur ergänzen das touristische Angebot unter dem Motto "Das Leben spüren". BAD TATZMANNSDORF. Die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf ist die stärkste Tourismusgemeinde im Burgenland. Im Vorjahr erzielte sie über 516.000 Nächtigungen und bleibt damit die klare Nummer 1 im Burgenland. "Wir stehen wirtschaftlich stark da und haben 2024 beinahe das Allzeithoch erreicht. Es waren etwa...

Anzeige
Abfallberater Bernhard Deutsch gewährte MeinBezirk einen exklusiven Einblick in den neuen Ressourcenpark Oberwart.
89

Nachhaltig
Ressourcenpark Oberwart als moderne Abfallsammelstelle

Modern, übersichtlich, nachhaltig, mit freundlichen Mitarbeitern und großzügigen Öffnungszeiten – so präsentiert sich der neue „Ressourcenpark Oberwart“ am Klimaweg 1. Die neue regionale Abfallsammelstelle für Oberwart, Unterwart, Rotenturm a.d. Pinka und Oberdorf. OBERWART. „Ab sofort noch besser Müll trennen“ lautet die Devise vom Burgenländischen Müllverband (BMV) und Umweltdienst Burgenland (UDB). Deshalb gibt es am Standort Klimaweg 1 in Oberwart einen Ressourcenpark. Seit 25. März in...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.