Pinkafeld feiert
"Woche der Vielfalt" vom 22. bis 28. September

- In ganz Pinkafeld finden Veranstaltungen statt.
- Foto: Gabriele Strohriegel
- hochgeladen von Michael Strini
Pinkafeld feiert wieder seine Vielfalt! Vom 22. bis 28. September findet heuer die "Woche der Vielfalt" mit buntem Programm statt.
PINKAFELD. Waren es im letzten Jahr noch 46 Nationen, die in Pinkafeld zusammen leben, so sind es heuer bereits 49 Herkunftsländer, aus denen sich die Bevölkerung zusammensetzt. Das zeigt: Pinkafeld wird laufend "bunter" - und so ist auch das Programm der diesjährigen „Woche der Vielfalt“, die vom 22. bis 28. September an verschiedenen Plätzen stattfindet.
Sie steht heuer unter dem Motto "Meine Heimat - Deine Heimat" und verzeichnet nicht weniger als 13 verschiedene Veranstaltungen - von der Eröffnung am Sonntag, 22. September, im Rathaussaal bis zum Abschlussfest am Samstag, 28. September, auf dem Marktplatz.
Wieder hat sich ein Vorbereitungskreis aus Schulen, Kirchengemeinden, Vereinen, Initiativen und engagierten Einzelpersonen viel Mühe gegeben, der kulturellen Vielfalt fröhlich Ausdruck zu verleihen. „Denn wenn auch nicht jeder der hier lebenden Menschen einen österreichischen Pass hat*, so sind wir doch allesamt ... Pinkafelder!“, freut sich Organisator Elias Bierdel.
Das Programm
- Samstag, 21.9., 17 Uhr: Pre-Opening: Vernissage im „49er Haus“ (Hauptplatz 4): 49 Nationen sind mittlerweile in der Stadt vertreten. Für die Dauer der „Woche der Vielfalt“ wird das ehemalige Modegeschäft Annabelle in einen bunten Treffpunkt der Kulturen umgewandelt. Pre-Opening mit internationalen Spezereien und Szemes-Weinen, Inszenierung: Andrea Ochsenhofer; 17 Uhr
- Sonntag, 22.9., 19 Uhr: Eröffnung: „Heimatabend“ im Rathaussaal: Der offizielle Startschuss im Rathaussaal, diesmal in Form eines bunten Abends rund um das Motto „Meine Heimat – Deine Heimat“. Vereinigte Chöre Pinkafeld und zahlreiche weitere Mitwirkende. Künstlerische Gestaltung des Rathauses durch Schüler von Volksschule und Neuer Mittelschule; Festansprache: Bgm. Kurt Maczek
- Montag, 23.9., 19 Uhr: Vortrag „Götter der Heimat“ im Museumskeller: Moritz Kranich hat sich auf die Spuren all jener Gottheiten gemacht, die im Laufe der Jahrtausende in unserer Region angebetet wurden.
- Dienstag, 24.9., 19 Uhr: Konzert „Bilder einer Ausstellung“ in Blech im Schloss/Landesberufsschule: Das Meisterwerk des russischen Komponisten Modest Mussorgsky in einem atemberaubenden, neuen Arrangement, begleitet von einer exklusiven Dia-Show. Es spielen die jungen Virtuosen vom „Bläserkreis der KunstUni Graz/Institut Oberschützen“ und der Leitung von Franz Tösch
- Mittwoch, 25.9., 8:30-10:30, 10:30-12:30 Uhr: „Gemeinsam fit – Vielfalt der Bewegung“ in der FH Pinkafeld (Seminarräume 18/19): Studierende des Bachelorstudiengangs Physiotherapie der Fachhochschule Burgenland laden zu einer gymnastischen Entdeckungsreise ein. Im Zentrum steht die bewusste Wahrnehmung des
eigenen Körpers und seiner Haltung(en), sowie die Freude an der Bewegung. - Mittwoch, 25.9., 19 Uhr: Interreligiöses Friedensgebet im Schlosspark: Vertreter aus der jüdischen, der christlichen, der muslimischen und der Baha’i-Religion laden zu einem Weg ein, der viele spirituelle Quellen nutzt. Ein meditativer Nachmittag zum Thema
„Frieden“, organisiert von der Franziskusgemeinschaft Pinkafeld - Donnerstag, 26.9., 8:30-10:30 Uhr, 10:30-12:30 Uhr: „Gemeinsam fit – Vielfalt der Bewegung“ in der FH Pinkafeld (Seminarräume 18/19): Studierende des Bachelorstudiengangs Physiotherapie der FH Burgenland laden zu einer gymnastischen Entdeckungsreise ein. Im Zentrum steht die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers und seiner Haltung(en), sowie die Freude an der Bewegung.
- Donnerstag, 26.9., 19 Uhr: Kinoabend: „Ein Dorf zieht blank“ im Evangelischen Gemeindezentrum: Die Jugend zieht in die Städte – nur die Alten bleiben zurück. Was tun gegen die Landflucht?
- Freitag, 27.9., 16 Uhr: „Phantastische Vielfalt – SOB Pinkafeld“ (Doktor-Alfred-Kranich-Platz 1): Schüler von nah und fern präsentieren an verschiedenen Stationen ihre Heimatländer. Sie laden zu einem bunten Nachmittag mit Tänzen, Gewändern und Poesie der Völker. Und natürlich gibt es auch überall etwas zu naschen!
- Freitag, 27.9., 19 Uhr: Bildvortrag „Meine Heimat Madagaskar“ im Katholischen Pfarrzentrum: Als Pfarrer des Seelsorgeraums Grafenschachen, Kitzladen und Pinkafeld hat Léon Variamanana seine zweite Heimat gefunden. Madagaskar ist rund siebenmal so groß
wie Österreich, die Insel liegt vor der Südostküste Afrikas im Indischen Ozean. „Pfarrer Léon“, wie ihn alle nennen, nimmt uns mit in die faszinierende Welt seiner Herkunft. - Samstag, 28.9., 10 Uhr: Pinkafelder Kulturspaziergang beim Stadtmuseum: Seit 25 Jahren führt Prof. Rudi Köberl (Obmann Museumsverein) zu besonderen Gelegenheiten durch Pinkafeld und lässt die Stadtgeschichte auch durch launige Anekdoten lebendig werden. Diesmal soll es – passend zum Anlass – besonders um die Vielfalt in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur gehen.
- Samstag, 28.9., 12 Uhr: Großes Finale: „Fest der Vielfalt“ am Marktplatz: Auch heuer wird die „Woche der Vielfalt“ wieder mit einem fröhlichen Fest auf dem Marktplatz enden. Bühnenprogramm mit legendären Pinkafelder Bands und (Klein-)künstlern, sowie Spiel und Sport für Groß und Klein ... und natürlich Leckereien aus diversen Genussregionen rund um den Globus!



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.