ÖVP Burgenland
Christian Sagartz auf Tour in Schachendorf zu Gast

- Gesprächstour in Schachendorf: Bgm. Bernhard Herics (Schandorf), Bgm. LA Hans Unger (Oberschützen), ÖVP-LPO Christian Sagartz, Vizebgm. LA Carina Laschober-Luif (Pinkafeld) und Bgm. Robert Marlovits (SchachendorF)
- Foto: ÖVP
- hochgeladen von Michael Strini
Ein Burgenland-Gespräch von Christian Sagartz fand am 14. September in Schachendorf statt.
SCHACHENDORF. Am Donnerstag, 14. September, fand in Schachendorf das Burgenland-Gespräch von ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz statt. Unter dem Motto „Reden wir darüber, in welche Richtung sich das Burgenland entwickeln soll“, wurden alle Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinden Rechnitz, Markt Neuhodis, Schandorf und Schachendorf eingeladen mitzureden.
„Wir erleben tiefe Einschnitte in die Gesellschaft. Noch nie zuvor hat eine Landesregierung derart drastisch in das Leben der Menschen eingegriffen, wie die derzeitige SPÖ-Alleinregierung. Das spüren wir mittlerweile alle. Das beginnt bei unseren Kindern und endet bei unseren Eltern und Großeltern: Weil es Doskozil so will, müssen alle Kinder Blockflöte spielen. Die Menschen können auch nicht mehr selbstständig entscheiden, wer sie in schwierigen Zeiten pflegt und ihren Körper berührt. Diese Entwicklung muss gestoppt werden“, so ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz.

- Foto: ÖVP
- hochgeladen von Michael Strini
"Richtungswechsel notwendig"
Sagartz betonte weiters die dringende Notwendigkeit eines Richtungswechsels für das Burgenland: „Meiner Meinung nach muss diese Entwicklung gestoppt werden. Unser Burgenland braucht einen Richtungswechsel – hin zu einem freien Land, wo regional und miteinander entschieden wird“. Um die Richtungsfrage im ganzen Land zu diskutieren, werden in den kommenden 12 Monaten in den Gemeinden Burgenland-Gespräche durchgeführt. Christian Sagartz lädt persönlich jede Burgenländerin und jeden Burgenländer ein, mitzureden. In Schachendorf nahmen rund 60 Personen teil.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.