Stadtgemeinde Oberwart
Neuer Radweg und Parteiengespräche

Bgm. Georg Rosner konnte trotz Diskussionen um die Parkraumbewirtschaftung über zahlreiche einstimmige Beschlüsse berichten.
3Bilder
  • Bgm. Georg Rosner konnte trotz Diskussionen um die Parkraumbewirtschaftung über zahlreiche einstimmige Beschlüsse berichten.
  • hochgeladen von Michael Strini

Abseits der Diskussion um die Parkraumbewirtschaftung fielen die aktuellen Beschlüsse bei der Oberwarter Gemeinderatssitzung am 30. Jänner einstimmig.

OBERWART. Diskussionen gab es bei der Gemeinderatssitzung am 30. Jänner in Oberwart vorwiegend, um die zunächst von der Tagesordnung genommenen Beschlüsse zur Parkraumbewirtschaftung
Auch ein Protokollzusatz von SPÖ-Stadtrat Ewald Hasler sorgte für kurze Aufregung, da Bgm. Rosner diesen nicht zuließ. "Bgm. Rosner hat wiederholt die Unwahrheit gesagt, was schließlich aufgrund von unrichtiger Informationen zum Beschluss der Amtsenthebung der damaligen Amtsleiterin Katja Massing führte. Bei meiner Wortweldung entzog mir der Bürgermeister das Wort, mein Antrag auf nachträgliche Aufnahme des Schreibens, der dies belegte, ins Protokoll wurde von der ÖVP-Mehrheit niedergestimmt", kritisiert Hasler.
"Das hatte nichts mit dem entsprechenden Tagesordnungspunkt zu tun. Das habe ich auch klar gelegt. Das Schreiben war nicht Teil der Sitzung vom 17. Dezember, sondern wurde einige später zugestellt", erläutert Rosner.

Parteiengespräche

Ab sofort will Bgm. Georg Rosner auch Parteiengespräche im Rathaus umsetzen, bei denen gemeinsam neue Ideen für Oberwart entstehen sollen. "Ich habe stets das Gemeinsame in den Mittelpunkt gestellt, auch wenn in letzter Zeit die Opposition diesen gemeinsamen Weg immer wieder verlassen hat. Durch das Arbeitsgespräch mit LH Hans Peter Doskozil habe ich gesehen, das so etwas ein guter Weg ist. Das Gespräch war von Respekt geprägt. Darum lade ich alle Parteien zu ähnlichen Gesprächen ins Rathaus ein", so Rosner.

Grundstückskauf und neue Parkplätze

Die OSG plant ein Teilgrundstück von der Stadt zu kaufen. Die Teilfläche des Grundstücks 23090 beträgt 284 Quadratmeter und wird nun als 23090-1 gekennzeichnet, das Restgrundstück beträgt 9.788 Quadratmeter (23090-2). "Die Kaufsumme beträgt 15.620 Euro", so Bgm. Georg Rosner. Der Beschluss zum Verkauf fiel einstimmig.
Im Zuge der Parkraumbewirtschaftung wird die OSG in der Billrothgasse 17 Parkplätze aufschließen und zur Verfügung stellen. Die Anregung von GR Maria Racz statt einer geplanten Asphaltierung Rasengitter zu setzen, stieß bei Rosner auf Zustimmung: "Ich denke, dass wir damit auch bei der OSG ein offenes Ohr haben."

Erweiterung Stremtalradweg

Ebenfalls einstimmig beschlossen wurde die Erweiterung des Stremtalradweges B56 von Kemeten bis Oberwart. "Dafür ist die Sanierung und Adaptierung der alten Bundesstraße notwendig. Dafür sind Beschlüsse für die Fördervereinbarung mit der Abteilung 5 (Baudirektion) und Abteilung 2 (Wirtschaft, Anlagen und Tourismus) notwendig", so Rosner.

Bgm. Georg Rosner: "Radfahren ist positiv für Gesundheit und Klimaschutz. Man findet mit dem Rad auch immer einen Parkplatz."

Insgesamt werden rund 48.000 Euro netto investiert, die mit 7.000 Euro vom Land gefördert werden. "Die Strecke umfasst 1.230m, die Bauzeit wird etwa fünf Jahre betragen. Es wird für den Radweg auch ein Fahrverbot erlassen mit Ausnahme für Anrainer, Landwirtschaftliche Fahrzeuge und Radfahrer", berichtet der Bürgermeister.

Smartphone-Kontrollpunkt

Auch ein geplanter Smartphone-Kontrollpunkt bei der Raffel-Mühle wird kommen. "Damit lässt sich die GPS-Genauigkeit des Smartphones kontrollieren. Es wäre der erste im Burgenland. Dieser wird auf einem neugestalteten Vorplatz im Bereich der Raffel-Mühle entstehen. Wir werden bei der Umsetzung von Klaus Glavanics unterstützt", sagt Rosner.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Kenshō-Spa im 5-Sterne Hotel Supreme in Bad Tatzmannsdorf wurde nach 7 Monaten Bauzeit eröffnet. | Foto: Daniel Schalhas, inShot
1 1 89

Eröffnung in Bad Tatzmannsdorf
Neues Kenshō-Spa mit Panorama-Sauna im Reiters Supreme

Mit einem neuen Wellness-Highlight überrascht das 5*-Adults-Only Hotel „Supreme“ der Familie Reiter in Bad Tatzmannsdorf seine Gäste. Prunkstück des soeben eröffneten Kenshō-Spa ist eine Panoramasauna mit atemberaubendem Ausblick. BAD TATZMANNSDORF. Neue Maßstäbe setzt das Reiters Supreme mit diesem exklusiven Relax-Bereich. Inspiriert von der buddhistischen Tradition des Zen trägt der Kenshō-Spa seinen Namen, der „Erkennen des eigenen Ichs" bedeutet. Nicht ohne Grund: Hier wurde eine Oase der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Anzeige
Die Raiffeisenbezirksbank Oberwart erhielt durch die Aufstockung zwei neue Etagen. Als Bankinstitut ist die Zentrale die größte Raiffeisenbank im Burgenland. | Foto: RBB Oberwart/Thomas Loschy
1 1 36

Raiffeisenbezirksbank Oberwart
Größte Bank baute ihre Zentrale aus

Die Raiffeisenbezirksbank Oberwart stockte im Zentrum auf, um sich für die Zukunft bestmöglich zu rüsten. Die größte Raiffeisenbank im Burgenland investierte dafür drei Millionen Euro und feiert am Samstag die Eröffnung des Zubaus. OBERWART. Was 1961 als Raiffeisenkassa in der Wiener Straße begann, entwickelte sich als Raiffeisenbezirksbank Oberwart inzwischen zum größten Geldinstitut im Südburgenland. "Wir verwalten aktuell rund 2,3 Milliarden an Kundengeldern und betreuen über 41.000...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.