Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) feierte am 18. März im Kulturhaus Unterwart sein 55-jähriges Bestandsjubiläum. Zsuzsanna Debrei und Attila Hertelendy vom Hevesi Sandor Theater in Zalaegerszeg, Ungarn begeisterten das Publikum mit bekannten ungarischen Musical-Melodien sowie Schlagern aus den 70-er Jahren.
Zu Beginn begrüßte Ludwig Frauer, Obmann des Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein das Publikum. Unter den Gästen waren u.a. Dr. Josef Plank –Ehrenobmann des BUKV, Hannes Nemeth – Bürgermeister von Unterwart, Otto Mesmer – Pfarrer von Siget in der Wart, Ernst Szabo – Gründungsmitglied des BUKV sowie aktive Mitglieder des Vereinsvorstandes: Iris Zsótér – Obmann-Stellvertreterin, Bernadette Reiter – Schriftführerin, Eveline Liszt – Schriftführer-Stellvertreterin und Michael Gaal – Kassier-Stellvertreter. Éva Kiss und Tünde Minorics von der Vereinigung für Auslandungarn aus Pécs, Ungarn gratulierten dem Kulturverein zum 55. Bestandsjubiläum. Sie lobten die gute Kooperation beider Vereine, die nun bereits auf mehr als 30 Jahre zurückblickt. 1993 repräsentierte die Volkstanzgruppe Virgonc des BUKV die Burgenlandungarn beim ersten Festival der Auslandungarn in Pécs.
Die Künstler Zsuzsanna Debrei und Attila Hertelendy vom Hevesi Sándor Theater in Zalaegerszeg, Ungarn boten berühmte ungarische Musical-Melodien sowie Schlager aus den 70-er Jahren zum Besten. Nach der ausgelassenen und unbeschwerten Unterhaltung lud der BUKV das Publikum zu einem Stück Geburtstagstorte ein.
Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein wurde 1968 unter der Leitung von Johann Moór gegründet. Gründungsmitglieder waren: Prof. Ludwig Szeberényi, Rosalia Liszt, Stefan Baliko, Ferdinand Posch, Charlotte Schuszter, Dr. Karl Seper, Ernst Szabo und Michael Plank. Die Ziele des Vereins sind seit 55 Jahre unverändert: die Wahrung der Rechte und Interessen der burgenländischen Ungarn, die Erhaltung der ungarischen Sprache und des kulturellen Erbes, die Förderung des Brauchtums, die Organisation von Vorträgen, Veranstaltungen und Ausflügen, die Veröffentlichung von ungarischsprachigen Druckwerken, die Jugendförderung in Form der Organisation von Sprachferienlager sowie die Unterstützung des ungarischsprachigen Schulunterrichtes.
Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...
Nach umfassenden Renovierungsarbeiten erstrahlt das älteste Freibad der Region in neuem Glanz. Das bereits 1930 eröffnete Freibad Oberschützen, ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, ist bereit für die kommende Badesaison 2025. Ab dem 29. Mai können Badegäste das modernisierte Bad wieder in vollen Zügen genießen. OBERSCHÜTZEN. Infolge der Hochwasserschäden im vergangenen Jahr wurde das Freibad in den vergangenen Monaten umfangreich saniert. Neben der Erneuerung des Spiel- und...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.