HTL Pinkafeld
Neues HTL-Eingangsgebäude in Schulbetrieb übernommen

- Neues HTL-Eingangsgebäude in Schulbetrieb übernommen
- Foto: HTL Pinkafeld
- hochgeladen von HTL Pinkafeld
PINKAFELD. In der letzten Schulwoche vor den Semesterferien konnte nach 1½ Jahren Bauzeit das neue Eingangsgebäude der HTL Pinkafeld in den Schulbetrieb übernommen werden. Gleichzeitig wurde das Verbindungsgebäude zum Internat aus dem Schulbetrieb genommen, vollständig geräumt und als Baustellenbereich dem Totalunternehmer GRANIT bis Jahresende 2023 zur Generalsanierung – u.a. mit Neubau der Treppenbereiche an den Gebäudeenden– übergeben.
Diesem baurechtlich formalen Akt waren für die Verantwortlichen der Schule viele intensive Wochen und Monate der Planung und Übersiedlungsvorbereitung vorangegangen. Die „heiße Phase“ der Übersiedlung betrug letztlich drei Wochen vor Semesterschluss, in denen alle 16 Informatik-Jahrgänge der Tages- und Abendschule mit rund 400 Schüler und Studierende in das neue Eingangsgebäude und alle 15 Bautechnik-Jahrgänge/-Klassen mit rund 350 Schüler sowie drei Gebäudetechnik-Fachschulklassen in den Internatstrakt als Ausweichquartier für die nächsten Monate übersiedelten. Daneben konnten auch noch rund 35 Lehrerinnen und Lehrer neue fixe Räumlichkeiten oder Räume als Ausweichquartier beziehen.
Eine besondere Herausforderung war die komplette Räumung von IT-Sälen und CAD-Sälen im Internatstrakt, die zwischenzeitlich wieder als Klassenräume fungieren, sowie die Übersiedlung der Bibliothek vom Internatstrakt in das Eingangsgebäude. Gleichzeitig wurden zehn neue Sonderunterrichtsräume – IT-Säle, CAD-Säle, IT-Computerwerkstätten und das Informatik-Netzwerklabor – neu bezogen, was für das IT-Supportteam neben der WLAN-Erweiterung und der Vernetzung der Klassen-PCs besonders viel Planungs-, Konfigurations- und Verkabelungsaufwand bedeutete. Viele IT-Verbindungen wie beispielsweise der redundante Netzwerk-Backbone mit Etagenverteilern in allen Geschoßen des Eingangsgebäudes sind in zeitgemäßer Lichtwellenleiter-Technologie ausgeführt.
Auch für die Schulwarte sind zukünftig Steuerungs-Apps am Handy und Tablet genau so wichtig wie klassische Elemente der Haustechnik, weil beispielsweise alle Lichtobjekte und die Jalousien im neuen Zubau KNX-gesteuert sind.
In den Ferien werden vom HTL-Supportteam noch diverse Nacharbeiten und Optimierungen durchgeführt, sodass mit Beginn des Sommersemesters ohne große Unterbrechungen oder Störungen der Unterrichtsbetrieb in vollem Umfang weiter fortgesetzt werden kann. Dir. Wilfried Lercher meint dazu: „Es ist für Außenstehende nur schwer vorstellbar, was hier während der Umsiedlungen in kürzester Zeit von allen Beteiligten in bester Abstimmung mit der Baufirma und den verschiedenen Gewerken geleistet wurde.“






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.