Buchschachen darf jubeln!

10Bilder

Welgersdorf wurde als Favorit gehandelt, doch auch Buchschachen und Bad Tatzmannsdorf fielen unter den Nennungen auf den Titel. Am Ende setzte sich die Stampfel-Truppe souverän durch.
BEZIRK (ms). Mit vier Punkten Vorsprung ging Welgersdorf in die Frühjahrssaison, doch am Ende stand Buchschachen ganz oben und somit auch als Aufsteiger in die 2. Liga Süd fest.

Beste Frühjahrsmannschaft
Buchschachen zeigte den konstantesten Fußball im Frühjahr und wurde dafür auch belohnt. Mit nur drei Niederlagen (in Wolfau, Grafenschachen und Badersdorf) hielten die Spieler von Trainer Stampfel ihre Konkurrenz auf Distanz - auch deshalb weil diese große Schwächen zeigten.

Welgersdorf rutschte zu oft aus
Vier Punkte Vorsprung reichten Welgersdorf nicht, die vor allem im Meisterschaftsfinish Nerven zeigten und somit die Chancen auf den Meistertitel verschenkten. Die Racz-Elf hatte aber auch immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. Bereits das 1:4 in Unterschützen im ersten Spiel im Frühjahr ließ den Vorsprung schrumpfen und nach dem unglücklichen 0:1 gegen Buchschachen verlor man erstmalig die Führung. Und unnötige Ausrutscher - vor allem auch in Heimspielen - machten es unmöglich noch einmal heranzukommen. Als dann auch der Nachtrag gegen Goberling, der noch einmal für Spannung hätte sorgen können, verloren ging, war der Titel endgültig weg. Auch die letzte Partie gegen Wolfau wurde zu einer 0:4-Pleite. Fazit - vier Heimniederlagen waren am Ende zu viel um Platz 1 zu holen.

Nur 13 Punkte im Frühjahr
Noch schlechter traf es Bad Tatzmannsdorf. Im Herbst noch auf Platz 4, konnten die Kurstädter gerade 13 Punkte in der Rückrunde einsammeln und dies reichte für den Vorletzten Platz im Frühjahr. Auch Tabellennachbar Unterschützen ging es kaum besser, denn der Tabellenfünfte vom Herbst landete im Frühjahr nur einen Platz vor Bad Tatzmannsdorf. Am Ende hielten sich die Mannen von Ernst Bürger auch Dank eines 2:1-Sieges in Grafenschachen gerade noch in den Cuprängen und holten Platz 5. Unterschützen musste sich mit Rang 9 zufrieden geben.
Hannersdorf und Rotenturm überraschten
Die beiden positivsten Überraschungen im Frühjahr bildeten Hannersdorf und Rotenturm. Als zweitbeste Elf in der Rückrunde hatte Rotenturm bald das Abstiegsgespenst endgültig vertrieben und nur hauchdünn einen Cupplatz als Tabellensiebenter verpasst. Für den Abstiegskandidaten Nummer 1 Hannersdorf bedeuteten sieben Siege, drei Remis und drei Niederlagen den Klassenerhalt. Aufgrund starker Leistungen - keine Niederlage in den letzten sieben Runden - schaffte Hannersdorf souverän den Klassenerhalt

Mariasdorf muss runter
In den bitteren Apfel musste heuer Mariasdorf beißen. Fünf Punkte vor Hannersdorf gestartet lief im Frühjahr nur wenig. 10 Punkte, schwächste Rückrundenelf waren für die 1. Klasse zu wenig. Nach dem 2:6 in Bad Tatzmannsdorf (Runde 23) übernahm man die Rote Laterne und gab diese nicht mehr ab. Am Ende lag Mariasdorf ganze acht Punkte hinter dem Vorletzten Grafenschachen.

Torschützen
26 Tore: Milan Pogacsics (Goberling)
24 Tore: Laszlo Simon (Welgersdorf),
22 Tore: Henrik Farkas (Badersdorf),
18 Tore: Marek Pasko (Buchschachen),
16 Tore: Gabor Herincs (Goberling), Michal Vrab (Buchschachen)
14 Tore: Adrian Berning (Schlaining), Dominik Bozak (Unterschützen),
13 Tore: David Lippai (Hannersdorf), Fabian Maier (Unterschützen),
12 Tore: Janos Glemba (Jabing), Daniel Mayer (Badersdorf), Janos Mayer (Mariasdorf), Martin Rehberger (Riedlingsdorf),
11 Tore: Roland Hajdu (Bad Tatzmannsdorf), Nikola Krajacic (Wolfau), Hans Jürgen Wappel (Grafenschachen)
10 Tore: Christoph Teubl (Buchschachen)
9 Tore: Klaus Arth (Schlaining), Manuel Arthofer (Welgersdorf), Attila Balogh (Grafenschachen), Alexander Kelemen (Welgersdorf), Mario Laschober (Rotenturm), Hans Peter Leirer (Unterschützen), Jürgen Meditsch (Mariasdorf), Uwe Schermann (Bad Tatzmannsdorf), Mario Videk (Jabing),
8 Tore: Neven Bujanic (Unterschützen), Clemens Flemisch (Welgersdorf), Mate Halmos (Rotenturm), Yasin Özkan (Goberling), Albin Pfeffer (Riedlingsdorf), Roman Prenner (Wolfau), Richard Török (Schlaining),
7 Tore: Anton Fuith (Buchschachen), Michael Musser (Buchschachen), Christian Schepp (Rotenturm), Dario Soltic (Rotenturm), Balazs Viszked (Badersdorf), Roman Wenzel (Bad Tatzmannsdorf), Hannes Wolfger (Mariasdorf)
6 Tore: Slavko Bogovic (Bad Tatzmannsdorf), Andreas Lagler (Schlaining), Norbert Nemeth (Schlaining), Patrick Rupanovits (Hannersdorf), Ferenc Viszket (Jabing), Jürgen Ziermann (Wolfau)
5 Tore: Miklos Hegyi (Mariasdorf), Rene Mahlknecht (Bad Tatzmannsdorf), Szabolcs Major (Riedlingsdorf), Markus Nemeth (Welgersdorf), Romeo Peischl (Badersdorf), Zdravko Posloncec (Jabing), Christoph Rehling (Bad Tatzmannsdorf), Michael Sagmeister (Hannersdorf),
4 Tore: Bekhir Akhan (Goberling), Reinhold Archan (Jabing), Thomas Brenner (Hannersdorf), Oliver Gabriel (Rotenturm), Thorsten Kirnbauer (Mariasdorf), Andre Klein (Riedlingsdorf), Norbert Nikitscher (Riedlingsdorf), Raphael Novosel (Buchschachen), Michael Nowak (Welgersdorf), Gernot Schwarz (Riedlingsdorf), Stefan Simon (Rotenturm)
3 Tore: Anton Capar (Wolfau), Martin Graf (Unterschützen), Istvan Györfi (Hannersdorf), Michael Halwachs (Grafenschachen), Philipp Halwachs (Grafenschachen), Markus Köppel (Wolfau), Arno Kuch (Unterschützen), Christopher Kurz (Buchschachen), Daniel Lehr (Grafenschachen), Tobias Lukschander (Riedlingsdorf), Manuel Nemeth (Hannersdorf), Stefan Plattner (Unterschützen), Balint Polgar (Schlaining), Peter Racz (Welgersdorf), Rene Rechberger (Riedlingsdorf), Mario Rehberger (Riedlingsdorf), Armin Schwarz (Unterschützen), David Toth (Badersdorf)
2 Tore: Andreas Behal (Rotenturm), Christian Chira Viorel (Bad Tatzmannsdorf), Stefan Csencsits (Goberling), Mario Geieregger (Mariasdorf), Gabor Gergö Gombas (Badersdorf), Roman Graf (Unterschützen), Marco Helmig (Bad Tatzmannsdorf), Oliver Kalchbrenner (Goberling), Christoph Klein (Mariasdorf), Jürgen Konrad (Hannersdorf), Patrick Kristaloczy (Rotenturm), Dietmar Lagler (Schlaining), Richard Loibenbeck (Hannersdorf), Stefan Marth (Unterschützen), Michael Mayer (Hannersdorf), Stefan Moser (Goberling), Roman Resner (Badersdorf), Patrick Schuh (Grafenschachen), Roman Stelzer (Wolfau), Christoph Stornik (Grafenschachen), Martin Teubl (Grafenschachen), Peter Toth (Hannersdorf), Michael Trenker (Jabing), Mario Tuba (Schlaining), Philip Tullmann (Mariasdorf), Lukas Valika (Jabing), Manuel Wagner (Badersdorf), Jörg Wölfer (Schlaining), Matthias Zogmann (Hannersdorf)
1 Tor: Ernt Gregor Artner (Bad Tatzmannsdorf), Aron Baranyai (Hannersdorf), Hans Peter Benkö (Buchschachen), Markus Ertler (Schlaining), Bernhard Gager (Welgersdorf), Peter Geosits (Badersdorf), Harun Grozdanic (Buchschachen), Klaus Guger (Bad Tatzmannsdorf), Bernd Gutleben (Welgersdorf) Marco Halvax (Jabing), Thomas Hofmann (Mariasdorf), Manuel Horvath (Hannersdorf), Peter Horvath (Jabing), Christian Kalchbrenner (Goberling), Christian Kappel (Mariasdorf), Andreas Koller (Wolfau), Sebastian Koller (Wolfau), Uwe Kratzer (Jabing), Michel Kucera (Wolfau), Ivan Kucljak (Jabing), Dominik Lakner (Riedlingsdorf), Gilbert Lichtl (Badersdorf), Johannes Mathö (Riedlingsdorf), Ronald Müllner (Badersdorf), Florian Oswald (Rotenturm), Matthias Oswald (Jabing), Markus Panzenböck (Rotenturm), Christian Petz (Wolfau), Michael Polster (Bad Tatzmannsdorf), Benjamin Posch (Buchschachen), Harald Ringbauer (Badersdorf), Mathias Ringhofer (Goberling), Florian Schoditsch (Welgersdorf), Roman Schranz (Riedlingsdorf), Sascha Schranz (Badersdorf), Stefan Schröck (Jabing), Rainer Schützenhofer (Grafenschachen), Patrick Seier (Grafenschachen), Uwe Szabo (Welgersdorf), David Szakaly (Rotenturm), Thomas Tomisser (Rotenturm), Georg Tullmann (Mariasdorf), Balazs Varga (Welgersdorf), Alexander Zapfel (Riedlingsdorf)

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Volksschülerinnen und Schüler in Bernstein bereiten sich intensiv auf die Radfahrprüfung vor. | Foto: Peter Seper
11

Marktgemeinde Bernstein
Eine vielseitige Gemeinde zum Wohlfühlen

Eine lebens- und liebenswerte Gemeinde, in der alle Generationen ihren Platz finden und sich wohlfühlen sollen. BERNSTEIN. "Die finanzielle Herausforderung für unsere Kommune ist derzeit enorm, deshalb liegt unser Fokus vorwiegend auf Projekten mit Kindern und Jugendlichen", so Bürgermeisterin Renate Habetler. In der Volksschule werden die Kinder gerade auf den theoretischen und praktischen Teil der Radfahrprüfung vorbereitet. Ziel ist die Erlangung des Fahrradausweises durch erforderliche...

Anzeige
Die Kinder im Kindergarten bastelten für ihre Mütter tolle Geschenke zum Muttertag. | Foto: Michael Strini
13

Wiesfleck
Hochwasser bleibt in der Gemeinde weiter wesentliches Thema

Die Gemeinde Wiesfleck kämpft nach wie vor mit den Folgen des Hochwassers im Juni 2024 und den finanziellen Mitteln, um Projekte zu realisieren. WIESFLECK. Eine der am stärksten vom letztjährigen Hochwasser betroffenen Gemeinden ist Wiesfleck. Die Sanierungsarbeiten sind nach wie vor im Gange. "Das Hochwasser des Vorjahres und die davon verursachten Schäden werden uns noch die nächsten vier bis fünf Jahre begleiten. Entsprechende Straßensanierungen, Neubauten von zerstörten oder beschädigten...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.